Richtiger Einsatz von Reverb

N

nicosp

Registriert
16.10.07
Beiträge
30
Reaktionen
1
Punkte
53
Hallo Forum

Als einen der (vielen) schwierigen Aspekte des Mischens (von rein akustischer Singer-Songwriter-Musik) empfinde ich den richtigen Einsatz von Reverb. Die Möglichkeiten mit PlugIns sind ja fast endlos (verschiedene Halltypen, unzählige Parameter wie Raumgrösse und Zeit, richtige "Dosis" etc.).

Da ich eigentlich immer mit der Trial-and-Error Methode arbeite, weil mir eine fundierte Basis fehlt, verbrauche ich oft mehrere Stunden mit Reverbeinstellungen. Wenn ich dann mal was habe, dass mir grundsätzlich passt, bin ich immer noch unsicher, ob es vielleicht nicht doch noch ein anderes noch besseres Plugin oder eine andere passendere Einstellung gäbe.

Geht es jemandem ebenso? Gibt es irgendwelche Tutorials / Tipps zu diesem Thema?

Beste Grüsse

Nico
 
Hallo,

der M30 von TC klingt gut und hat nur 3 Regler. Die reduzierte Parameteranzahl hilft dir erstmal einzustellen, was wirklich wichtig ist. Nämlich die Hallzeit, sowie die Farbe (Helligkeit) des Halls.

http://www.tcelectronic.com/freetcreverb.asp

Wenn du im Umgang mit diesen Parametern gefestigt bist, kannst du ja Ausschau nach komplizierteren Plugins machen.
 
die frage lässt sich nicht so einfach beantworten... das ist zum einen sehr von persönlichen geschmack abhängig und dann weiters von den verwendeten mitteln.

gerade an schlechten halls schraubt man ewig rum und ist trotzdem nicht zufrieden. bei nem guten zappst du kurz durch 1-2 presets, passt das an, fertig.

wenn es dir um einen natürlichen raumeindruck geht kannst du dir auch impuls-halls anschauen, vorteil: da gibts meistens nicht viel einzustellen :)
 
Da ich eigentlich immer mit der Trial-and-Error Methode arbeite

das halte ich gerade in bezug auf reverbs für nicht empfehlenswert. schaff dir das nötige wissen drauf (fachliteratur, etc.) und besorg dir ein plug-in, welches ausschliesslich die "klassischen" parameter besitzt und somit logisch und flott einzustellen ist.

wenn du in der hinsicht lernfaul bist (is nicht böse gemeint), dann besorg dir einen faltungshall und gute impulse (z.b. die freien impulse vom bricasti m7).
 
wenn du in der hinsicht lernfaul bist (is nicht böse gemeint), dann besorg dir einen faltungshall und gute impulse (z.b. die freien impulse vom bricasti m7).

+1!

Würde ich auch für den Anfang empfehlen und dann langsam steigern ;)
Irgendwann entlocken dir dann auch die Einstellmöglichkeiten eines Lexicon PCM Native Bundles nur noch ein müdes lächeln :D


Ich weiss gar nicht ob es den SIR Faltungshall noch gibt, der erste war imho Kostenlos!
 
Das Thema "Welcher Algorithmus wofür" ist leider nicht so pauschal zu beantworten, wie viele es gerne hätten. Wenn man aus mehreren Quellen ließt, scheinen sich ein paar generelle Einsatz-Regeln für einzelne Instrumente zu entpuppen. Ich würde hier aber empfehlen, es dem persönlichen Geschmack zu überlassen. Den in vielen Artikeln wird wenig über die von diesen Vorschlägen betroffenen Musikstile gesprochen - welche m.E. nebst Geschmack entscheidenden Einfluss auf die Wahl haben können. Ich habe z.B. mal versehentlich eine "Drum Hall" für tonale Instrumente benutzt und festgestellt, dass ich es gar nicht anders haben will, weil gerade einzig und alleine diese Färbung prägend für meinen gewünschten, maschinenartigen Klang war.

Was sehr wichtig ist und mit Bedacht eingesetzt werden sollte, sind die Optionen zur zeitlichen Ausdehnung der Fahnen - die hängen gerade bei Drums sehr vom Tempo des Songs ab.

[...] und besorg dir ein plug-in, welches ausschliesslich die "klassischen" parameter besitzt und somit logisch und flott einzustellen ist.

Dabei kommt es darauf an, was man unter "klassichen" Parametern versteht. Als ich das Lexicon PCM Bundle hatte, habe ich schnell festgestellt, dass Parameter wie Bass RT, Bass XOV, Reverb Out Freq, RT High Cut, Diffusion und Tail Width sehr viel Potential haben, die Fahne so genau wie möglich an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Gerade das finde ich nicht zu verachten und eine echte Bereicherung in Sachen Feinabstimmung. Und wie Fischkopp schon sagte, nachdem ein wenig Vertrautheit gewonnen ist, sieht man es nicht mehr als Herausforderung, diese Parameter gezielt zu beeinflussen.
 
ich habe früher nur mit SIR + freeware IRs von EMT140/250 & TC5000/6000 usw. gemischt. ich nutze es auch heute noch sehr gern - daher: empfehlung!

edit: ups, das sollte eigentlich in enien anderen thread.
 
Nutzt ihr die IRs auch für tonale Sachen oder auch für Drums?
 
Geht es jemandem ebenso? Gibt es irgendwelche Tutorials / Tipps zu diesem Thema?

ja, ein buch:

http://www.amazon.de/Das-digitale-O...=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1306756719&sr=1-1


auch wenn du eventuell nichts mit orchestermusik am hut hast, in diesem buch geht es zu 95% um den korrekten aufbau eines virtuellen raumes per delay und reverb inkl. positionierung der instrumente im raum.

aber drauf achten, dass du unbedingt die 2. auflage nimmst, die ist besser als die erste!
 
Reverb ist ein Fall für sich. Zuerst kommt es erstmals auf die Musikrichtung an, beispielsweise Pop udn Hip-Hop sind enorme Unterschiede oder von eienr Ballade zu nem fetzigen Pop Track.

Als Tipp: Der Hall sollte nicht extrem auffallen, außer der Effekt ist gewünscht. Man sollte das "Fehlen" des Raums merken wenn er auf Bypass geschalten ist aber dennoch nicht als Hall warnhemen wenn er auf der Spur läuft. Ich fidne aber dass es sehr auf den persönlichen Geschmack ankommt, wenn man sich die presete des EMT 250 der UAD 2 beispielsweise ansieht dann kann man diese Unterscheide wirklich sehr deutlich hören und auch wirklich extrem gut in den Mix einbringen.
 
Ein Tipp, den man immer wieder liest und der in die Richtung geht, was DICK-Records schreibt ist, den Reverb-Anteil soweit hochzudrehen, bis man ihn gerade hört, und dann ein Stück zurück drehen. Aber das kommt tatsächlich immer auch auf die Musk, die eigenen Vorlieben etc. an. Ich würde z.B. Orchestermusik nicht nach dieser Regel mischen, denn die braucht mehr Reverb. Ambient braucht auch mehr. Rock weniger, etc., etc. Die Instrumente sind natürlich auch ein wichtiger Faktor, wurde hier, glaube ich, schon erwähnt. Wenn du deinen Mix kaputt machen willst, dann gib auf die Drums den gleichen Anteil an Reverb wie auf Pads. ;) Aber auch die Drums oder einzelne Instrumente eines Drum-Sets werden teilweise durchaus mit relativ viel Hall belegt. Eigentlich gibt es keine festen Regeln.
 
Was ich als sehr wichtig empfinde bei der Arbeit mit Halls bzw. virtuellen Räumen ist die Arbeit mit den eq´s, dasss z. B. näher liegende Instrumente bzw. der Gesang einen höheren Hall besitzen.(Tiefenstaffelung halt). Das man den Bass nicht zubuttert und dort einen Cut im Hall macht. Aber ich bbin auch noch am üben. He He Naja Gruss und viel Erfolg
 
hallo, Leute

entschuldigt , daß ich diesen thread versuche zu reanimieren, aber mich beschäftigt
im Rahmen meiner Projektstudioplanung auch das thema Hall.
Bisher habe ich , ebenfalls wie der threadersteller, noch keine hilfreichen Tutorials
zum Thema Tiefenstaffelung, konkrete praktische Überlegungen zu Einstellungen verschiedener im Mix angelegter Hallräume gesehen. Hängt natürlich immer vom konkreten Song ab, aber jeder
alte Hase/Tontechniker hat da sicher seine sehr persönlichen Vorlieben und Überlegungen zu
den verschiedenen Parametern ( predelay, höhendämpfung, E.R. ..... )
Nicht schlecht, aber mir noch zu wenig konkret sind die Videos von Fab dumont unter Sound&recording.de, die u.a. auch 2 Videos zum Thema räumlichkeit im mix beinhalten.

Ich selber habe die tutorials DVDs von Allan parsons, die zu diesem Thema m.E. zu wenig/zu
theoretische Beiträge bieten.

Wie stehts diesbezüglich bei anderen kommerziellen DVD Tutorials ? gibts da andere Tips ?

Gruß
Bodo
 
Hall ist Macht, absulte Macht, aber um das überhaupt sinnig anzuwenden benötigt man ne anständige Auswahl auch von verschiedenen Premium-Herstellern sowie viel Erfahrung, dann wirste nicht auf Idee kommen zu fragen, ob der verwendete auch der richtige war. Ich denke das sinnvollste ist nen Workshop bei wem der die Messlatte kennt und das nicht erst seit gestern macht, dann wirste sensibilisiert und bringt dich morzmässig weiter. Im Try and Error verfahren haste dann noch ein paar Jährchen vor dir, genau wie beim lesen/Selbststudium. Ich sage sogar dass 95% aller Halleinsätze bei den Semis und drunter fehlerhaft sind und mehr versauen als reissen, dabei kann alles so einfach sein
 
Hallo Loftone,

danke für deinen Beitrag !

-Ich denke das sinnvollste ist nen Workshop bei wem der die Messlatte kennt und das nicht erst seit gestern macht, dann wirste sensibilisiert und bringt dich morzmässig weiter.-

da würde ich auf jeden Fall zustimmen ! Das wede ich beizeiten auf jeden fall mitmachen ( Mixing workshop ) um mal eine solide anfangsidee der Rangehensweise zu bekommen.
Und immer wieder machen und hören ist sowieso entscheidend.

Schön wäre halt für den Homerecorder ein solides Script oder Videotutorial zu diesem Thema.

für Tips wären wir alle glaube ich sehr dankbar !
Gruß
Bodo
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
210
rocking.xmas.man
R
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben