
gitano
- Registriert
- 05.12.02
- Beiträge
- 474
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
Hi zusammen!
Mal kurzes Statement...Ich (Flamencogitarrist ,auch jazziges, Folk, Klassik)..bin gern Handmademusiker ABER...Musik ist wie ein guter Eintopf *grins*..Wenn es schmeckt ist das der Sinn des Ganzen. Wenn jemand SEIN Werkzeug gefunden hat, mit dem er gern arbeitet SUPER....man bedenke wirklich, daß der schmeckende Eintopf das wesentlliche ist....und nicht auf welcher Feuerstelle man ihn kocht.
Ich nutze je nach Idee und Absicht beides und finde es fantastisch, daß auf beiden Gebieten Könner und Kreative gibt. Covern etc. ist oft nur eine "Lernphase" hin zum eigenen Ausdruck. Dies haben gute Instrumentalisten genauso bewiesen wie auch gute Elektronikmusikexperten (Isao Tomita "BIlder einer Ausstellung", Klaus Schulze oder Jean Michel Jarre, Tangerine Dream etc. pp)
Meist werden neue maßstäbe gesetzt wenn sich all die guten Tugenden zusammentun oder auch (sehr selten) in einer Person vereint sind.
Zu streiten was daß "Bessere" ist finde ich völlig Panne und unnötig. Die richtige Frage müßte meiner Meinung nach eher lauten "Wer hat tolle eigene Ideen und setzt sie um?"...Bei einer ehrlichen Antwort würden viele Musiker...egal welcher Coleur blass werden....ABER DARUM GEHT ES EIGENTLICH AUCH NICHT!...Vielleicht erledigt sich auch mancher Streit mit der ehrlichen Beantwortung der Frage "Warum mache ich Musik?"...und warum gerade diese Art von Musik...
Ich habe keine Antworten für euch... nur Fragen und ich weiß, daß mit jeder Antwort 10 neue Fragen kommen und vielleicht ist die ewige Suche etwas, was uns immer wieder neu motiviert weiter zu machen...jeder in seiner Farbe......aber bunt wird es doch erst, wenn es viele Farben gibt. ich steh nicht so sehr auf schwarz -weiß...
in diesem Sinne
gitano
Mal kurzes Statement...Ich (Flamencogitarrist ,auch jazziges, Folk, Klassik)..bin gern Handmademusiker ABER...Musik ist wie ein guter Eintopf *grins*..Wenn es schmeckt ist das der Sinn des Ganzen. Wenn jemand SEIN Werkzeug gefunden hat, mit dem er gern arbeitet SUPER....man bedenke wirklich, daß der schmeckende Eintopf das wesentlliche ist....und nicht auf welcher Feuerstelle man ihn kocht.
Ich nutze je nach Idee und Absicht beides und finde es fantastisch, daß auf beiden Gebieten Könner und Kreative gibt. Covern etc. ist oft nur eine "Lernphase" hin zum eigenen Ausdruck. Dies haben gute Instrumentalisten genauso bewiesen wie auch gute Elektronikmusikexperten (Isao Tomita "BIlder einer Ausstellung", Klaus Schulze oder Jean Michel Jarre, Tangerine Dream etc. pp)
Meist werden neue maßstäbe gesetzt wenn sich all die guten Tugenden zusammentun oder auch (sehr selten) in einer Person vereint sind.
Zu streiten was daß "Bessere" ist finde ich völlig Panne und unnötig. Die richtige Frage müßte meiner Meinung nach eher lauten "Wer hat tolle eigene Ideen und setzt sie um?"...Bei einer ehrlichen Antwort würden viele Musiker...egal welcher Coleur blass werden....ABER DARUM GEHT ES EIGENTLICH AUCH NICHT!...Vielleicht erledigt sich auch mancher Streit mit der ehrlichen Beantwortung der Frage "Warum mache ich Musik?"...und warum gerade diese Art von Musik...
Ich habe keine Antworten für euch... nur Fragen und ich weiß, daß mit jeder Antwort 10 neue Fragen kommen und vielleicht ist die ewige Suche etwas, was uns immer wieder neu motiviert weiter zu machen...jeder in seiner Farbe......aber bunt wird es doch erst, wenn es viele Farben gibt. ich steh nicht so sehr auf schwarz -weiß...
in diesem Sinne
gitano