
frankye
Hi
so sorry, dass das wohl alles in die falsche Richtung lief...mich hat anfangs etwas di eBEmerkung "richtige" INstrumente genervt, dass ich so weit ausgeholt habe. Was Bali sagt stimmt zu m Teil..generell kann man nicht pauschalisieren..meine Erfahrung mit Klassikern war bisher leider nicht so prickelnd...von einigen Profis mal ganz abgesehen..die sehen eh nur Musik und der ganzen analytischen Kappes darum ist ihnen egal.
Ich würde mal sagen jeder Musiker ist Musiker..es gib technisch versiertere und wenig versiertere..aber keiner hat das Recht zu behaupten..das ist nun "echte "Musik oder jenes sind "echte" Instrumente.
Fakt ist halt auch, dass die klassichen Instrumente immer mehr verdrängt werden...nun das ist aber auch ein Zecihen der Entwicklung und Geschichte.....deshalb sind neue Instrumente wie halt Rechner (ich würde einen PC eher mal als Mittel zum Zweck bezeichznen) noch lange nicht schlecht, denn man muss sie auch bedinen könne (Stichwort Drum Programming) zudem muss man sich wnen man ernsthaft und außerhalb simpüler Loop und Sample Arbeit mit der Materie beschäftigt auch Kenntniss verschiedenster Instrumente haben!
@bali...ich habe kein Pamphlet geschrieben
würde es eher als emotionsbeladenen Erfahrungsbericht bezeichnen...
nicht pauschalisieren
nicht jeder PC Musiker ist ein Magix Music Maker..zudem würde ich nicht den Mainstream als Referenz nutzen!
so sorry, dass das wohl alles in die falsche Richtung lief...mich hat anfangs etwas di eBEmerkung "richtige" INstrumente genervt, dass ich so weit ausgeholt habe. Was Bali sagt stimmt zu m Teil..generell kann man nicht pauschalisieren..meine Erfahrung mit Klassikern war bisher leider nicht so prickelnd...von einigen Profis mal ganz abgesehen..die sehen eh nur Musik und der ganzen analytischen Kappes darum ist ihnen egal.
Ich würde mal sagen jeder Musiker ist Musiker..es gib technisch versiertere und wenig versiertere..aber keiner hat das Recht zu behaupten..das ist nun "echte "Musik oder jenes sind "echte" Instrumente.
Fakt ist halt auch, dass die klassichen Instrumente immer mehr verdrängt werden...nun das ist aber auch ein Zecihen der Entwicklung und Geschichte.....deshalb sind neue Instrumente wie halt Rechner (ich würde einen PC eher mal als Mittel zum Zweck bezeichznen) noch lange nicht schlecht, denn man muss sie auch bedinen könne (Stichwort Drum Programming) zudem muss man sich wnen man ernsthaft und außerhalb simpüler Loop und Sample Arbeit mit der Materie beschäftigt auch Kenntniss verschiedenster Instrumente haben!
@bali...ich habe kein Pamphlet geschrieben
habe ich nie behauptet..zudem kann zu viel Wissen auch behindern..ich z.B. kann Musik nicht mher einfach so hören..ich höre imme rnur verschiedene Hall einstellungen auf den Instrumenten, verschiedene Sounds etc pp...genauso sagte mir das mal ein Musikstudnet. Er würde seit er mit dem Studium angefangen hat Musik mehr analysieren denn hören und das ärgere ihn manchmal.Musikalischen Hintergrund zu kennen, schadet nicht, sondern nützt.
Die ganze Sampling-Fraktion bedient sich doch ungeniert aus diesem musikalischen Fundus anderer.
nicht pauschalisieren