Reverbs, was hallt am besten ;)

  • Ersteller Ersteller 4damind
  • Erstellt am Erstellt am
aber für drums und kurze halleffekte scheint er nicht ganz so gemacht zu sein. Außerdem zieht er ganz schön an meiner cpu.

gerade für ambience, wie es der name schon verrät, find ich ihn gut :)

lg
flox
 
floxe schrieb:
aber für drums und kurze halleffekte scheint er nicht ganz so gemacht zu sein. Außerdem zieht er ganz schön an meiner cpu.

gerade für ambience, wie es der name schon verrät, find ich ihn gut :)

lg
flox

da geb ich dir durchaus recht... für lange Halleffekt klingt der echt sehr gut.
Nur für Drums find ich ihn nicht so passend, oder bekomms nit richtig eingestellt :/
 
mit ambience mein ich aber eigentlich raumklang. keine ahnung wie du deine drums bearbeiten willst, da gibts ja auch massig verschiedene herangehensweisen. ich bevorzuge eher relativ kurzen, echten raumklang (weswegen ich immer ambience-mikros aufstell) - wenns zu trocken ist, helf ich aber mit kurzen fahnen von ambience nach (auf der [g=149]snare[/g] z.b.)

lg
flox
 
Also ich finde die UAD-Karten net schlecht, hab mir aber blöderweise den neuesten [g=18]Mac[/g] gekauft, und der hat nur PCI-Express, und irgendwie stellt außer MOTU keiner noch die Karten dafür her... :roll:

Ich hab auch noch das MPX 1 von Lexicon das ich gut finde, aber das steckt in meiner PA und ist mir zu umständlich, das Ding ständig ein und auszubaun, verkabeln usw...
Also benutze ich im Moment auch den Space Designer, wo ich allerdings weil ja alles noch neu ist, glaub ich noch net alles rausholen kann.

Hab mir immer gedacht ich kauf mir mal ein PCM 91 von Lexicon. Aber ich glaube, bis ich mir das leisten kann, wird das bestimmt von den gnazen Faltungshall-PlugIns eingeholt...
 
floxe schrieb:
mit ambience mein ich aber eigentlich raumklang. keine ahnung wie du deine drums bearbeiten willst, da gibts ja auch massig verschiedene herangehensweisen. ich bevorzuge eher relativ kurzen, echten raumklang (weswegen ich immer ambience-mikros aufstell) - wenns zu trocken ist, helf ich aber mit kurzen fahnen von ambience nach (auf der [g=149]snare[/g] z.b.)

lg
flox

hmm vll sollte ich mit dem ambience mal nochn bissl rumprobieren, bis ich die passende einstellung für mich gefunden hab.
 
Ich hab letztens im Wald den Klatschtest gemacht und muss sagen, dass mir der [g=361]Nachhall[/g] von den Bäumen sehr gefallen hat.
klang sehr weich und ausgewogen. multiple Holz-Reflexionen...

Gibt es zufällig irgendwo eine Wald-[g=108]Hall[/g]-Impulsantwort???
 
wald-IR

jedoch für altiverb am [g=18]mac[/g] - vielleicht kann man die IRs ja kovertieren.

lg
flox
 
hi
@cablebob
was? :o :D

Gruß
Studiocrew

EDIT:

Oh... :o , das gibt´s ja wirklich....ganz still werd
 
@DesMichala:
die UADs gibts jetzt auch als PCIexpress!
(und die Powercores auch ;) )
 
Echt? nochmal gucken. Hab doch erst letzte Woche geguckt und nix gefunden... :roll:
 
STUDIOCREW schrieb:
hi
@cablebob
was? :o :D

Gruß
Studiocrew

Eine Impulsantwort für Faltungshall,
die nicht den [g=361]Nachhall[/g] einer Kathedrale oder einem Hallgerät enthält,
sondern den [g=361]Nachhall[/g], wie er in Wäldern anzutreffen ist.
Geh mal in den Wald und klatsche in die Hände.
ne sehr angenehme Hallfahne.
 
Waldhall? - Geil :D :D :D
Auch sehr beliebt Höhlenhall ...
oder Müll-[g=108]hall[/g]-denhall... oder Bus-[g=108]hall[/g]-testellenhall :P
oder Weltallhall - aber das dürfte etwas schwierig werden rein physikalisch und reisetechnisch

@Cablebob:
Das gefällt mir: Im Wald stehen und in die Händeklatschen...
Könnt mir schon den ein oder anderen Anwendungszweck dafür vorstellen.
 
Und irgendwann demnächst wirds eh bald Plugins mit dynamischer Faltung geben...

also ich liebe mittlerweile Altiverb...ist ienfach nur genial, wenn auch rechenintensiv. Dort kann man auch zuiemlich stark in den [g=108]Hall[/g] eingreifen, Rayverb von Prosoniq kann das auch, ist aber im Vergleich mies zu bedienen und klanglich schlechter!
Altiverb ist der absolute Hammer in Sachen [g=108]Hall[/g].
 
Wenn ich Equipment zum Absampeln hätte,
dann bräuchte ich jetzt doch nur noch n Gerät,
mit dem ich nen ordentlichen Nadelimpuls in die Wallachei jagen kann.
Wie stell ich das denn am besten an?
 
hi

na gut ist angekommen :)

wenn auch erst sehr spät......


Gruß
Studiocrew
 
Dieses Realverb Pro oder das Dreamverb der UAD ist doch eigentlich sehr gut für spezielle Raumbasteleien geeignet. So mit verschiedenen Materialien, Körpern usw. kenne da eigentlich kein Reverb mit dem man sich den Raum so zusammenbasteln kann... Möglicherweise wird man da auch so Waldmässigen [g=108]Hall[/g] hinbekommen können ;)

Ich habe gestern mal versucht das UAD-Plate 140 mit meinem Lexicon MPX 550 nachzubauen. Genaugenommen einen Plate-[g=108]Hall[/g] mit kurzem Decay von 2ms und einem Predelay von ca. 5ms. (Nehme sowas gerne auf der [g=149]Snare[/g])
Kommt recht nah ran und vor allem ist der [g=361]Nachhall[/g] sehr warm und dicht. Habe mal versucht das mit anderen Plugins hinzubekommen, irgendwie schaffe ich das aber nicht! Weiss leider nicht die Meterzahl beim Plate 140, habe mich mal versuchsweise rangetastet und bei einer Raumgrösse von 19m kommt es am besten hin.

Leider ist meine Demolizenz vom Classic Studio Reverb (CSR) abgelaufen, hätte das gerne da auch mal getestet wie die Plates so kommen :(

Je mehr man sich da reinhört in Reverbs umso mehr hört man schon ziemliche Unterschiede vor allem in der Auflösung des Nachhalls. Mit so einigen algorithmischen Reverbs klingt das irgendwie ein wenig metallisch. Unter dem Aspekt habe ich mir auch nochmal das ArtsAcosutic angehört und es klingt auch ein wenig metallisch selbst mit 64Bit Auflösung!
 
kurzem Decay von 2ms

woha, das nenn ich kurz, da kommst mit einem slap delay auch hin :) wenn ich einen raum für drums suche war das kürzeste was ich bisher verwended nicht unter 300ms

lg, christoph
 
Lol das war natürlich ein Typo... 2 Sekunden und nicht 2ms :)
 
Lol das war natürlich ein Typo

haha, und ich hab mich schon hingesetzt und und geschaut wie das klingt, leider hab ich keine so kurzen impulse und der bescheidene platinumverb hört bei einer halben [g=342]sekunde[/g] auf :)

lg, christoph
 
also ich liebe mein UAD Dreamverb und auch das Rverb von waves.
Im prinzip arbeite ich nur mit deisen beiden plugs, gelegentlich kommt als stützhall noch das classic reverb von KjaerhusAudio dazu.
Mir langt das völlig, wobei ich das plate140 von UAD demnächst mal antesten werde, denn die 14 tage demo habe ich noch nicht aktiviert.:)
peace
mika
 

Similar threads

JuergenDrogies
Antworten
8
Aufrufe
41K
abogner
abogner
Antworten
0
Aufrufe
22K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben