Restauration: Mandoline

  • Ersteller Mike3000
  • Erstellt am
Mike3000

Mike3000

Registriert
25.11.04
Beiträge
5.880
Reaktionen
1.975
Punkte
11.945
Hallo zusammen.

Ich habe mir neulich auf dem Flohmarkt eine Mandoline als "Dekostück" für 3 Euro gekauft.

Nur lässt es mein Musikerherz nicht zu, ein Instrument nur in die Vitrine zu stellen und es unbespielbar zu lassen.

Deswegen hier vielleicht ein Thread zur Restauration des Instruments - mit Gelegenheit zum Austausch, Platz für Fragen und Antworten, Inspiration etc.
 

Anhänge

  • flohmarkt.jpg
    flohmarkt.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 280
  • schild.jpg
    schild.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 253
Nach einiger Zeit in meiner Wohnung (normale Luftfeuchtigkeit) saßen die Bundstäbchen schon fester, ich habe zusätzlich das Griffbrett geölt.

Natürlich habe ich auch die Mechaniken mit Öl entrostet. Außerdem bekam das gesamte Instrument ein wenig Öl zum Auffrischen des Holzes.

Der Riss, der sich im Rücken der Mandoline befindet, ist bereits schmaler geworden.

Ich habe eine provisorische Brücke gebastelt und die Mandoline mangels "richtiger" Saiten erstmal mit passenden E-Gitarrensaiten bespannt: Das Instrument verkraftet den Zug und lässt sich sich mit der freien Brücke ziemlich gut oktavrein einstellen.

...achso, nicht wundern, es sind leider erst nur 7 Saiten drauf :(
 

Anhänge

  • bridge.jpg
    bridge.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 251
  • buende.jpg
    buende.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 245
  • mit_saiten.jpg
    mit_saiten.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 239
Nach längerer "Einweichzeit" des Öls funktioniert nun auch der achte Wirbel einwandfrei.

Nun bliebe mir nur noch eine Sorge: der Riss im Rücken der Mandoline. Er ist jetzt an der breitesten Stelle ca. 2 mm breit.

Ich würde gerne mit Leimzwingen arbeiten, der Korpus ist aber leider überall rund, und ich weiß nicht wie ich die Zwingen ansetzen soll.

Wäre es eine Alternative den Ritz mit Leim in mehreren Gängen "zuzuschmieren"?

Mit Holzkitt habe ich schlechte Erfahrungen, der reißt wenn das Holz arbeitet...

Ich bin dankbar für Tips.

Gruß,

Mike
 

Anhänge

  • riss.jpg
    riss.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 246
  • wirbel.jpg
    wirbel.jpg
    70 KB · Aufrufe: 230
  • riss.jpg
    riss.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 233
High,

Mit Gurten,oder Klebeband verspannen,alternativ,falls der Riß zu breit ist,kannst du
einen Holzspan ( Furnierstück oder so ) in die Lücke leimen.


Greetz RALVIEH
 
Danke, ralvieh77!

Ich denke ein Spanngurt ist eine gute Idee. Zwischen Gurt und Korpus dazu ein Stück Folie, damit ich den Gurt nicht am Korpus festleime.

Furnier o.ä. muss ich zum Glück nicht einsetzen, mit ein wenig Druck fügt sich der Riss "nahtlos" zusammen.
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben