
Poker
- Registriert
- 26.03.06
- Beiträge
- 871
- Reaktionen
- 497
- Punkte
- 2.443
Hallo,
ich frage mal hier nach, da alle Beiträge zu Recordingrechnern sich in
Einzelheiten zu speziellen Prozessoren, Platinen und Lüftern etc. ergehen
und mich somit nicht wirklich weiterbringen, da ich mich mit solchen speziellen Dingen nur rudimentär auskenne.
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Rechner zulegen um ausschließlich
Recording und Mixing durchzuführen, also ich brauche kein Internet und keine
dicke Grafikkarte.
Ich habe das Interface "Audio-Box-USB" von M-Audio und das zugehörige "Studio One Artist".
Da benötige ich dann ja auch nicht noch eine super Soundkarte, wenn ich das richtig sehe!?
Ich möchte keine Mehrspuhraufnahmen machen, lediglich meine Gitarre, meinen Bass
und meinen Gesang nacheinander aufzeichnen.
Vielleicht noch die ein-oder andere Keyboardspur um VST Instrumente hinzuzufügen.
Also sieht es bei mir Spurentechnisch ungefähr so aus:
3-5 Gitarrenspuren
1-3 Gesangsspuren
1-2 Bassspuren
Drumkit mit gängigem Drum VST (Addictive Drums oder Ähnliche)
Hi und Da noch ein VST Instrument von Studio One dazufügen (Keyboard o.ä.)
Meine Hauptmusikrichtung ist Bluesrock!
Die Frage für mich (Euch) lautet nun:
Erfüllt ein moderner "Standardrechner" (ohne Monitor) für 400-700 Euro diese Ansprüche,
oder muss ich da schon mit Überlastung, Aussetzern, langsamem Arbeitstempo etc.rechnen?
Unter Standardrechner verstehe ich einen x-beliebigen Pentium I5 mit 4GB RAM aus dem Elektromarkt oder Internetanbieter.
Beim Lesen der ganzen Beiträge hier und im Netz über Rechner finde ich Rechner
mit zb. I5 und 8 GB Ram zwischen 300 und 1500 Euro, deshalb meine Frage.
Zurzeit habe ich nur ein 3 Jahre altes Netbook mit 1 GB Ram und Winz-Bildschirm zur
Verfügung und das ist nur zum Surfen.
Bitte keine Antworten wie:
für 600 Euro kaufst Du am Besten Mainboard x und Prozessor y und Lüfter sowiso!
Helfen würden mir schon Antworten wie:
Kein Problem, das läuft super oder um Himmels Willen das wird nix!
Danke Euch im Voraus,
Poker
ich frage mal hier nach, da alle Beiträge zu Recordingrechnern sich in
Einzelheiten zu speziellen Prozessoren, Platinen und Lüftern etc. ergehen
und mich somit nicht wirklich weiterbringen, da ich mich mit solchen speziellen Dingen nur rudimentär auskenne.
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Rechner zulegen um ausschließlich
Recording und Mixing durchzuführen, also ich brauche kein Internet und keine
dicke Grafikkarte.
Ich habe das Interface "Audio-Box-USB" von M-Audio und das zugehörige "Studio One Artist".
Da benötige ich dann ja auch nicht noch eine super Soundkarte, wenn ich das richtig sehe!?
Ich möchte keine Mehrspuhraufnahmen machen, lediglich meine Gitarre, meinen Bass
und meinen Gesang nacheinander aufzeichnen.
Vielleicht noch die ein-oder andere Keyboardspur um VST Instrumente hinzuzufügen.
Also sieht es bei mir Spurentechnisch ungefähr so aus:
3-5 Gitarrenspuren
1-3 Gesangsspuren
1-2 Bassspuren
Drumkit mit gängigem Drum VST (Addictive Drums oder Ähnliche)
Hi und Da noch ein VST Instrument von Studio One dazufügen (Keyboard o.ä.)
Meine Hauptmusikrichtung ist Bluesrock!
Die Frage für mich (Euch) lautet nun:
Erfüllt ein moderner "Standardrechner" (ohne Monitor) für 400-700 Euro diese Ansprüche,
oder muss ich da schon mit Überlastung, Aussetzern, langsamem Arbeitstempo etc.rechnen?
Unter Standardrechner verstehe ich einen x-beliebigen Pentium I5 mit 4GB RAM aus dem Elektromarkt oder Internetanbieter.
Beim Lesen der ganzen Beiträge hier und im Netz über Rechner finde ich Rechner
mit zb. I5 und 8 GB Ram zwischen 300 und 1500 Euro, deshalb meine Frage.
Zurzeit habe ich nur ein 3 Jahre altes Netbook mit 1 GB Ram und Winz-Bildschirm zur
Verfügung und das ist nur zum Surfen.
Bitte keine Antworten wie:
für 600 Euro kaufst Du am Besten Mainboard x und Prozessor y und Lüfter sowiso!
Helfen würden mir schon Antworten wie:
Kein Problem, das läuft super oder um Himmels Willen das wird nix!
Danke Euch im Voraus,
Poker