R
RedXX
- Registriert
- 10.10.04
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Mir steht ein Kellerraum von ca. 9qm Größe zur Verfügung (Boden: Fliesen, Decke: Holzverkleidung, darüber Beton, darüber Wohnhaus, Wände: gemauert)
Der Kellerraum befindet sich zu 2 Seiten direkt in einen Berghang bebaut, also gute Dämmung, 2 Seiten grenzen an einen Flur).
Größere Veränderungen im Sinne von z.B. Holzdecke oder Fliesen herausreißen dürfen nicht vorgenommen werden. Die Raumhöhe ist 2,21.
Ich möchte mir nun ein kleines Aufnahmestudio einrichten (natürlich keine extra Recording-Kabine. Dafür ist der Platz zu knapp). Hard und Software ist vorhanden. Mir geht es um die Raumgestaltung.
Wie kann ich im Inneren einen möglichst guten Klang (Ich dachte an eine Verkleidung mit 4mm-hitzebeständigem Noppenschaum) und nach Außen eine möglichst effektive Dämmung erreichen?
In dem Raum wird u.a. ein Schlagzeug stehen, was also auch eine Dämmung der tiefen Frequenzen erfordert. Da ich den Raum nicht allzustark verändern kann, hatte ich die Idee, für das Schlagzeug ein kleines Podest mit Sperrholzplatten zu bauen, welches auf Autoreifen gelagert ist und somit keine feste Verbindung zum Boden hat. Das Podest wollte ich mit einem Teppich bekleben.
Weiterhin hatte ich die Idee, den Noppenschaum auf raumhohe Sperrholzplatten zu kleben. Die Sperholzplatten sollen die neue Raumwand bilden und mittel halber Tennisbälle zwischen Boden und Decke geklemmt werden. Weiterhin soll auch mittels Halber Tennisbälle auf der Rückseite der Platten ein kleiner Abstand zum Mauerwerk gehalten werden. Es soll also wieder kein direkter Kontakt zur Mauer, zur Decke und zum Boden bestehen. Nun stellt sich mir die Frage: Lohnt sich dieser Aufwand, weil eine wirkliche Dämmung an Boden und Decke ja nicht besteht?
Die Deckenverkleidung aus Holz wollte ich auch eigentlich mit dem Noppenschaum bekleben. Gibts es evtl. eine möglichkeit den gefliesten Boden irgendwie zu dämmen (z.B. Teppich oder ähnliches), ohne dass ich letztendlich wirklich einen Raum im Raum bauen muß?
So...wie ihr seht habe ich mit dem Studiobau noch nicht angefangen und auch noch keinerlei Materialien besorgt. Ich würde mich also wirklich über Anregungen, Ideen usw. freuen. Vieleicht hat ja auch jemand eine ganz andere Idee der Raumgestaltung?!
Der Kellerraum befindet sich zu 2 Seiten direkt in einen Berghang bebaut, also gute Dämmung, 2 Seiten grenzen an einen Flur).
Größere Veränderungen im Sinne von z.B. Holzdecke oder Fliesen herausreißen dürfen nicht vorgenommen werden. Die Raumhöhe ist 2,21.
Ich möchte mir nun ein kleines Aufnahmestudio einrichten (natürlich keine extra Recording-Kabine. Dafür ist der Platz zu knapp). Hard und Software ist vorhanden. Mir geht es um die Raumgestaltung.
Wie kann ich im Inneren einen möglichst guten Klang (Ich dachte an eine Verkleidung mit 4mm-hitzebeständigem Noppenschaum) und nach Außen eine möglichst effektive Dämmung erreichen?
In dem Raum wird u.a. ein Schlagzeug stehen, was also auch eine Dämmung der tiefen Frequenzen erfordert. Da ich den Raum nicht allzustark verändern kann, hatte ich die Idee, für das Schlagzeug ein kleines Podest mit Sperrholzplatten zu bauen, welches auf Autoreifen gelagert ist und somit keine feste Verbindung zum Boden hat. Das Podest wollte ich mit einem Teppich bekleben.
Weiterhin hatte ich die Idee, den Noppenschaum auf raumhohe Sperrholzplatten zu kleben. Die Sperholzplatten sollen die neue Raumwand bilden und mittel halber Tennisbälle zwischen Boden und Decke geklemmt werden. Weiterhin soll auch mittels Halber Tennisbälle auf der Rückseite der Platten ein kleiner Abstand zum Mauerwerk gehalten werden. Es soll also wieder kein direkter Kontakt zur Mauer, zur Decke und zum Boden bestehen. Nun stellt sich mir die Frage: Lohnt sich dieser Aufwand, weil eine wirkliche Dämmung an Boden und Decke ja nicht besteht?
Die Deckenverkleidung aus Holz wollte ich auch eigentlich mit dem Noppenschaum bekleben. Gibts es evtl. eine möglichkeit den gefliesten Boden irgendwie zu dämmen (z.B. Teppich oder ähnliches), ohne dass ich letztendlich wirklich einen Raum im Raum bauen muß?
So...wie ihr seht habe ich mit dem Studiobau noch nicht angefangen und auch noch keinerlei Materialien besorgt. Ich würde mich also wirklich über Anregungen, Ideen usw. freuen. Vieleicht hat ja auch jemand eine ganz andere Idee der Raumgestaltung?!
