
pop
- Registriert
- 25.03.06
- Beiträge
- 299
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 337
hallo zusammen,
ich mache schon seit einigen jährchen mucke, bin im recording-bereich allerdings blutiger neuling und hoffe auf ein bisschen hilfestellung.
nachdem ich nächtelang diverse foren durchfostet hab, bin ich auf folgendes mögliches setup für mich gekommen:
-> athlon 2600+ rechner mit 1gb ram und viiiiiel harddisk hab ich
-> cubase als seuqencer
-> da ich immer nur eine spur gleichzeig recorden möchte, reicht mir eine stereo karte. ich denke mit der ESI Juli@ bin ich ganz gut beraten, auch im hinblick auf latzenz-zeiten.
-> [g=32]midi[/g] keyboard + diverse VST instumente für drums & synthies (ESI Juli@ hat ja [g=32]MIDI[/g] port)
-> sehr wichtig ist mir das recorden meiner e-gitarren. darum brauche ich eine pre-[g=182]amp[/g] für das gesangsmikro für vocals + sehr wichtig auch mit einem hi-z eingang für meine gitarren / [g=118]bass[/g]. hier hab ich an den PROSONUS TUBE PRE oder das SUDIO PROJCTS VTB1 gedacht. [g=182]amp[/g] modelling und effekte dann per software. dazu noch die frage ob software [g=182]amp[/g]-modeller wie zb guitar rig qualitativ mit einer hardware lösung wie dem pod2 /podxt mithalten können. würde sich die anschaffung eines solchen zusätzlich rentieren? prinzipiell verbau ich in meinen songs alles vom cleanen strat-sound bis zum harten metal-riff. sollt natürlich nicht wie aus der dose klingen
meinen [g=182]amp[/g] mikrofonieren geht nicht, da ich in einem wohnblock aufnehme und sonst bald obdachlos bin
-> ach ja, dann brauch ich noch ein gesangsmikro, am besten kondensator (wenn geht nicht teurer als 100€). was würdet ihr mir hier empfehlen?
-> dann eine frage zum direct monitoring: möchte dies über headphones machen. sind diese dann an den pre-[g=182]amp[/g] oder an die JULI@ anzuschliessen? und hört man beim recorden da dann das unverfälschte eingangssignal z.b. der gitarre PLUS dem abgespielten sound der bereits aufgenommenen spuren aus cubase oder nur das eigangssignal?
also kurz nochmals: signal (gitarre/vocals)-> prosonic tube pre ODER vtb1 -> esi juli@ -> pc
da ich songs mit komplexeren strukturen habe, ich viele spuren verwende möchte und auch [g=77]vst[/g] instrumente einbinden will, sollten die latenzen natürlich möglichst klein bleiben.
natürlich werde ich hiermit keine professionellen produktionen machen, möchte allerdings mit den mir zur verfügung stehenden mitteln eben die best mögliche qualtiät herausholen.
meine masterfrage: geht dies alles mit diesem setup?
ich von der materie wie gesagt nicht viel ahnung, möchte aber baldigst loslegen. wäre für eure inputs/tipps wirklich dankbar.
rock on
ich mache schon seit einigen jährchen mucke, bin im recording-bereich allerdings blutiger neuling und hoffe auf ein bisschen hilfestellung.
nachdem ich nächtelang diverse foren durchfostet hab, bin ich auf folgendes mögliches setup für mich gekommen:
-> athlon 2600+ rechner mit 1gb ram und viiiiiel harddisk hab ich
-> cubase als seuqencer
-> da ich immer nur eine spur gleichzeig recorden möchte, reicht mir eine stereo karte. ich denke mit der ESI Juli@ bin ich ganz gut beraten, auch im hinblick auf latzenz-zeiten.
-> [g=32]midi[/g] keyboard + diverse VST instumente für drums & synthies (ESI Juli@ hat ja [g=32]MIDI[/g] port)
-> sehr wichtig ist mir das recorden meiner e-gitarren. darum brauche ich eine pre-[g=182]amp[/g] für das gesangsmikro für vocals + sehr wichtig auch mit einem hi-z eingang für meine gitarren / [g=118]bass[/g]. hier hab ich an den PROSONUS TUBE PRE oder das SUDIO PROJCTS VTB1 gedacht. [g=182]amp[/g] modelling und effekte dann per software. dazu noch die frage ob software [g=182]amp[/g]-modeller wie zb guitar rig qualitativ mit einer hardware lösung wie dem pod2 /podxt mithalten können. würde sich die anschaffung eines solchen zusätzlich rentieren? prinzipiell verbau ich in meinen songs alles vom cleanen strat-sound bis zum harten metal-riff. sollt natürlich nicht wie aus der dose klingen
-> ach ja, dann brauch ich noch ein gesangsmikro, am besten kondensator (wenn geht nicht teurer als 100€). was würdet ihr mir hier empfehlen?
-> dann eine frage zum direct monitoring: möchte dies über headphones machen. sind diese dann an den pre-[g=182]amp[/g] oder an die JULI@ anzuschliessen? und hört man beim recorden da dann das unverfälschte eingangssignal z.b. der gitarre PLUS dem abgespielten sound der bereits aufgenommenen spuren aus cubase oder nur das eigangssignal?
also kurz nochmals: signal (gitarre/vocals)-> prosonic tube pre ODER vtb1 -> esi juli@ -> pc
da ich songs mit komplexeren strukturen habe, ich viele spuren verwende möchte und auch [g=77]vst[/g] instrumente einbinden will, sollten die latenzen natürlich möglichst klein bleiben.
natürlich werde ich hiermit keine professionellen produktionen machen, möchte allerdings mit den mir zur verfügung stehenden mitteln eben die best mögliche qualtiät herausholen.
meine masterfrage: geht dies alles mit diesem setup?
ich von der materie wie gesagt nicht viel ahnung, möchte aber baldigst loslegen. wäre für eure inputs/tipps wirklich dankbar.
rock on