recording im Anfängerbereich?

  • Ersteller Ersteller Avira
  • Erstellt am Erstellt am
A

Avira

Registriert
04.01.11
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Also ... ich hab 'ne Frage. Wenn wir als ganz junge Schülerband was aufnehmen wollen, so erste Lieder in Rock - Alternative Richtung ... was brauchen wir dann für ne Ausstattung ?

Ich denk so irgendwie ein Mischpult, aber wieviele Kanäle für ein Schlagzeug, zwei Gitarren, einen Bass und ein oder zwei Mikrofone ... ?

Und was braucht man dazu noch so alles, ausser Instrumenten und Verstärkern, wenn man sich selber hören möchte und gleichzeitig recorden möchte ... ?

Am besten das Ganze auchnoch relatv günstig, weil wir wie gesagt ne Schülerband ganz am Anfang sind ...

Oder sollte man vielleicht zuerst lieber in den Livebreich gehen?

Hach, ist das alles verwirrend :D

Danke im Voraus. :)
 
2.500€ (klingt dann aber auch nicht besonders, abgesehen davon das ihr NUll Plan von Aufnahmetechniken und Abmischung habt)

oder ihr sucht euch jemanden der sowohl Equipment also auch Know-How sein eigen nennt.
 
Joa, hatte mein Vater auch schon gesagt ... werden wir dann wohl machen ... danke :)
 
Au weia...

Also, wenn ihr so oder so direkt am Anfang steht...DANN würde ich sagen....Finger weg vom Recording und eventuell Bücher kaufen um sich in das komplexe Feld einzulesen.

MAcht nicht den Fehler, wie hunderttausende andere Bands auch, zu denken, man kauft sich für 1000 Eus Equioment, nimmt halbgar auf, mischt noch halbgarer und kann dann trotzdem dieses Zeug auf Myspace stellen...KANN man machen...aber das ist die denkbar schlechteste Werbung, die man sich vorstellen kann.

Bringt alles nix....wenn man keine Ahnung hat, ist das kein Beinbruch, aber eine Überlegung steht dann an...Lerne ich dazu oder kenne ich jemanden, der Ahnung hat und mir weiterhelfen kann.

Günstig...ist so ein weiterer (unsinniger) Begriff...geh davon aus, was nichts kostet, ist auch nichts.....und, ganz ehrlich, 1000 Eus sind im Musik Bereich NICHTS....das sind immer noch Peanuts.

Dennoch hast du bereits mit nem mittelprächtigen Rechner und nem Cubase, o.ä. und nem gescheiten erweriterbaren 8 fachen Interface, plus Mikros usw...schon heftige Möglichkeiten, die es vor 10 Jahren in dieser Form noch nicht gegeben hat.

Ich denke um halbwegs von 0 auf einen Stand zu kommen, auf dem man halbwegs vernünftig arbeiten kann, wirst du sicher bei Summen um die 1500-3500 Euro liegen, dazu gehören dann auch schon n paar ikros um ein Drumkit abzunehmen....ABER...wer von euch hat die Ahnung, genau DAS auch vernünftig umzusetzen.

Daher meine Meinung....explizit und definiert Träumen, Ziele besprechen und dann genau diese ansteuern.
Dazu proben, proben, nochmal proben....ihr müsst mit den Instrumenten verwachsen und eure Songs aus dem FF beherrschen...

Dann die ersten Gehversuche in Richtung Studio, mit den Augen klauen usw...danach entscheiden, ob man sich das ganze Produktionsspektakel selbst zutraut.
 
Denke Insane hat das schon ganz gut zusammengefasst...

Einfach mal hören wollen ist immer so ne Sache ;)))
und dafür 1000+ Euro auszugeben...nunja...

Vl kennt ihr ja n Homerecordler ausm Freundeskreis oder so...
da kriegt ihr dann eurem Niveau entsprechende Preise und Qualität...

Man kann es immer nur wiederholen:

Üben!
Es gibt nichts stressigeres als ungeübte Musiker im Studio...~.~
 
Zum Üben ist es sicher sinnvoll, mal im Probenraum einen Mitschnitt zu machen. Dafür reichen aber heutzutage einfache Zweispurrecorder: https://www.thomann.de/de/zoom_h1_bundle.htm

Ich würd gern sinnvoll durch sinnvoller ersetzen, allerdings schon bezogen auf die Gerätschaften.

Es ist schon schwer genug, sich auf die Aufnahme (inkl die unterschiedlichen Monitoringwünsche) und die Performance zu konzentrieren wenn man sowohl am Instrument gut drauf ist als auch die Programme und Hartdware beherrscht.

Üben und zur Kontrolle einen einfachen 2-Kanal-Recorder, wie zB von artcore verlinkt.
Hey, das ist immerhin ein Kanal mehr als die alte Kassettenrekordervariante! ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben