
PragMatic
- Registriert
- 12.10.03
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Hallo zusammen!
also ich bin 20 Jahre, mache deutschen HipHop mit zwei anderen Kumpels. Arbeite mit Cubase SX und derweil noch komplett sofwarebasiert.
Jetzt habe ich geplant das Studio mit Outboard Equipment zu ergänzen aus diversen Gründen.
Das Mic ist ein ElektroVoice RE 20 und geht in einen Focusrite Voicemaster Pro.
Den Voicemaster Pro wollte ich ersetzten mit einem Channelstrip, welcher ins [g=211]Rack[/g] kommt und mir die Möglichkeit bietet, auch eine Summenbearbeitung vorzunehmen. Dies bedeutet dieses Recording Front-End müsste in Stereoausführung sein und neben den Mic-Eingängen auch Line-Eingänge besitzen.
Dazu habe ich zwei Geräte gefunden, welche Comp und EQ vereinen:
Mindprint DTC 2222€
TL Audio 5052 1777€
Meine Frage, ob jemand Erfahrung gemacht hat mit diesen Geräten und ob es konkrete Vorteile gibt den Comp und EQ in zwei einzelnen Stereogeräten zu realisieren. Oder neben viel höheren Anschaffungskosten auch einige Nachteile?
Das würde zum Beispiel heißen:
Universal Audio 2-1176 2699€ als [g=322]Compressor[/g]
TL-Audio EQ-2 1499€ als Preamp und EQ
Außerdem würden als [g=84]Insert[/g] noch ein TC helicon voice works sowie ein Spl vitalizer mk2t eingeschleift werden(vor allem für die Stimmbearbeitung).
So würden dann direct-to-tape Rapaufnahmen gemacht, welche in sich schon dem engültigen Sound entsprechen sollen. Ich weiß es ist Gang und Gäbe bei der Aufnahme erstmal soft zu komprimieren und die Pegel abzuschneiden und alle stärkeren Bearbeitungsvorgänge erst im Nachhinein zu tätigen.
Liebe Grüße und Danke für eure Ratschläge!
also ich bin 20 Jahre, mache deutschen HipHop mit zwei anderen Kumpels. Arbeite mit Cubase SX und derweil noch komplett sofwarebasiert.
Jetzt habe ich geplant das Studio mit Outboard Equipment zu ergänzen aus diversen Gründen.
Das Mic ist ein ElektroVoice RE 20 und geht in einen Focusrite Voicemaster Pro.
Den Voicemaster Pro wollte ich ersetzten mit einem Channelstrip, welcher ins [g=211]Rack[/g] kommt und mir die Möglichkeit bietet, auch eine Summenbearbeitung vorzunehmen. Dies bedeutet dieses Recording Front-End müsste in Stereoausführung sein und neben den Mic-Eingängen auch Line-Eingänge besitzen.
Dazu habe ich zwei Geräte gefunden, welche Comp und EQ vereinen:
Mindprint DTC 2222€
TL Audio 5052 1777€
Meine Frage, ob jemand Erfahrung gemacht hat mit diesen Geräten und ob es konkrete Vorteile gibt den Comp und EQ in zwei einzelnen Stereogeräten zu realisieren. Oder neben viel höheren Anschaffungskosten auch einige Nachteile?
Das würde zum Beispiel heißen:
Universal Audio 2-1176 2699€ als [g=322]Compressor[/g]
TL-Audio EQ-2 1499€ als Preamp und EQ
Außerdem würden als [g=84]Insert[/g] noch ein TC helicon voice works sowie ein Spl vitalizer mk2t eingeschleift werden(vor allem für die Stimmbearbeitung).
So würden dann direct-to-tape Rapaufnahmen gemacht, welche in sich schon dem engültigen Sound entsprechen sollen. Ich weiß es ist Gang und Gäbe bei der Aufnahme erstmal soft zu komprimieren und die Pegel abzuschneiden und alle stärkeren Bearbeitungsvorgänge erst im Nachhinein zu tätigen.
Liebe Grüße und Danke für eure Ratschläge!