Projektplanung
Nee, Mike bleib dabei! Ich versuche jetzt mal einen zielgerichteten Start dieses Themas ohne Herumgerede und YT-Video-Geposte... Der Stand der Dinge ist etwas diffus, deswegen brauchen wir erstmal eine Struktur. Chaotisches Brainstorming hatten wir jetzt genug!
Hier mal eine thematische Gliederung des Ganzen. Jeder, der dann Vorschläge hat, schreibt in seinem Beitrag, auf welchen Gliederungspunkt er sich bezieht. Also z.B. " 1.Video: blablabla".
1. Vertriebskanäle
Wir müssen uns überlegen, wo man das Lied vertreibt und bewirbt. Dazu bieten sich an:
Fernsehen
Dies können wir abhaken. Für unser Projekt definitiv zu groß. Es sei denn, wir entscheiden uns doch noch für ein Video.
Radio
Realistisch und sollte verfolgt werden. Zwei Möglichkeiten: Wir können Radiostationen anschreiben und unser Projekt dort promoten. Oder die Airplays kommen von selbst durch hohe Käuferzahlen.
Soziale Netzwerke
In unserem Fall denke ich das Schlüsselinstrument. Wir machen eine Seite auf für das Projekt. Dies aber vor allem zur Vorab-Vermarktung. Schwierig wird es trotzdem, dort viele Leute zu angeln.
Download-Shops
Genannt wurden bereits Amazon, iTunes, musicload.de. Dies sind denke ich auch die einflussreichsten Kanäle. Andere kleine Anbieter sollten wir außen vor lassen. Das macht Zeit-Nutzen-technisch wenig Sinn.
Webseite
Meiner Meinung nach unnötig. Ich vermute, dass wenige auf eine dezidierte Seite gehen, um sich Informationen einzuholen. Auch die älteren Semester 40+ sind eher auf Facebook, um Infos zu holen. Ich habe gelesen, dass das Durchschnittsalter bei FB bei irgendwas mit 40,5 Jahren liegt.
2. Musikvideo
In Anbetracht der Tatsache, dass es einen großen Aufwand bedeutet, ein Video zu erstellen, halte ich dies für nicht sinnvoll. Wenn ein Video zustande kommt, müssen wir externe Leute zurate ziehen. Interne Amateure hier würden nichts bringen. Dann lieber kein Video als ein schlechtes... Folgende Seite sollten wir nutzen, um Leute dafür zu finden:
http://digitalvideoschnitt.de/forum/
Ich habe recherchiert und dort sind mit Abstand die meisten Nutzer für den Bereich Videoproduktion registriert. Man kann auch Film- und Video-Studenten von Hochschulen anschreiben.
3. Zeitplanung und Rollenverteilung
Damit wir effektiver und schneller zu einem Ergebnis kommen, müssen wir einen Zeitplan erstellen, der den ungefähren Rahmen vorgibt. Hier brauchen wir weitere Ideen, wie das aussehen sollte.
Außerdem ist es sinnvoll, dass wir einzelne Leute für einzelne Aspekte dieses Megaprojekts einteilen. Wenn jeder alles macht, bleibt es ein Chaos. Außerdem steigt so die Verbindlichkeit für die Leute. Ebenso wird jeder zu einem Experten in seinem Gebiet und kann sich nebenher spezifisches Wissen für die Tätigkeit aneignen.
4. Weitere Projektschritte
Für die Rollenaufteilung werde ich eine Excel-Liste erstellen. Nachdem wir dieses Projekt in Teilschritte untergliedert und den Leute Aufgaben zugewiesen haben, werde ich die Personen in die Liste eintragen. So hat man für alles einen Ansprechpartner.
Sonstiges
Ich bin sehr aktiv auf Youtube. Kenne dort auch einige Multiplikatoren, die ich evtl. bitten könnte, das ganze zu promoten, falls wir es auf Youtube stellen. Ebenso bitte ich euch jetzt alle, die Gliederung zu verfeinern mit frischen Ideen. Wenn der obige Projektplan dann steht, machen wir uns an die Arbeit!
@Mike: Vielleicht kannst du dann diesen Plan mit in deinem Eingangsbeitrag aufnehmen. Du musst die neuen Ideen nicht sammeln. Wenn etwas hinzukommt, werde ich diesen Beitrag aktualisieren, und du kopierst es einfach in deinen Eingangspost.
Ich bin erst jetzt auf das Projekt aufmerksam geworden. Habe somit auch vorher keinen Beitrag dazu geleistet. Wenn ich aber jetzt mithelfen kann, das Ganze in Gang zu bringen, freut mich das sehr. Dieser Beitrag wird jetzt regelmäßig von mir gepflegt mit neuem Nutzer-Input