- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 5.151
- Reaktionen
- 4.265
Hi
Sonderbares Problem.
Hab jetzt schon seit 2003 meinen Intel P-4 mit Interl Mainboard(D845PESV).
Seit vorgestern das Problem, das der Rechner nicht booten will.
Macht keinen MUx, hängt sich scheinbar vor oder während des ladens des Bios auf.
Ich schau rein und seh daß sich nicht mal die Gehäuse Lüfter drehen.
Netzteil hin ? Kein Problem, hab ein 2tes im Keller - doch -das selbe Bild.
Na, zerleg ich das Ding komplett, alle Karten raus, HDs stromlos, Steckerlos, Speicher raus - kein pieps, nix geht.
Aber ich geb nicht auf und geb die Graphikkarte wieder rein und nach einigen versuchen bootet der Rechner ins Bios und tut als ob nix wär.
NA super, sag ich und bastle den Rechner wieder zusammen - und nix geht.
Hm, Karte kaputt, also geh ich die Karten durch - Soundkarte, Firewire und
NIC. Und siehe, ohne NIC gehts, NIC rein - geht nicht - ah, da hammas ja.
Flugs wieder in den Keller und eine baugleiche NIC her und rein - geht wieder nicht. Anderer Sockel - geht auch nicht. Also ohne NIC, drauf gekackt.
Das war gestern
Heute morgens bootet er wieder nicht. Wieder mehrere Versuche, ein/aus, irgendwann höre ich etwas "klacken" wie ein Mini-Relais und ab dem Zeitpunkt gehts. Auch mit NIC - um so besser, denk ich.
Heute, jetzt:
PC ein - bootet nicht.
Nach mehreren erfolglosen Ein/Aus Vorgängen:
NIC rausgenommen - Rechner bootet sofort
Morgen sicher das gleiche spiel.
Ich vermute das Mainboard ist "angeknackst" , leider hab ich von dem kein 2tes im Keller.
Fakt ist: Wenn der Rechner nicht bootet kommt er nicht mal ins BIosboot - kein Bild, kein Ton.
Was kann das sein, das der PC durch den Ausbau des NICs wieder seinen Betrieb aufnimmt ?
MIr ist sowas noch nicht untergekommen, und ich hab schon viele angeschlagene PCs in meinen Händen gehabt.
Sonderbares Problem.
Hab jetzt schon seit 2003 meinen Intel P-4 mit Interl Mainboard(D845PESV).
Seit vorgestern das Problem, das der Rechner nicht booten will.
Macht keinen MUx, hängt sich scheinbar vor oder während des ladens des Bios auf.
Ich schau rein und seh daß sich nicht mal die Gehäuse Lüfter drehen.
Netzteil hin ? Kein Problem, hab ein 2tes im Keller - doch -das selbe Bild.
Na, zerleg ich das Ding komplett, alle Karten raus, HDs stromlos, Steckerlos, Speicher raus - kein pieps, nix geht.
Aber ich geb nicht auf und geb die Graphikkarte wieder rein und nach einigen versuchen bootet der Rechner ins Bios und tut als ob nix wär.
NA super, sag ich und bastle den Rechner wieder zusammen - und nix geht.
Hm, Karte kaputt, also geh ich die Karten durch - Soundkarte, Firewire und
NIC. Und siehe, ohne NIC gehts, NIC rein - geht nicht - ah, da hammas ja.
Flugs wieder in den Keller und eine baugleiche NIC her und rein - geht wieder nicht. Anderer Sockel - geht auch nicht. Also ohne NIC, drauf gekackt.
Das war gestern
Heute morgens bootet er wieder nicht. Wieder mehrere Versuche, ein/aus, irgendwann höre ich etwas "klacken" wie ein Mini-Relais und ab dem Zeitpunkt gehts. Auch mit NIC - um so besser, denk ich.
Heute, jetzt:
PC ein - bootet nicht.
Nach mehreren erfolglosen Ein/Aus Vorgängen:
NIC rausgenommen - Rechner bootet sofort
Morgen sicher das gleiche spiel.
Ich vermute das Mainboard ist "angeknackst" , leider hab ich von dem kein 2tes im Keller.
Fakt ist: Wenn der Rechner nicht bootet kommt er nicht mal ins BIosboot - kein Bild, kein Ton.
Was kann das sein, das der PC durch den Ausbau des NICs wieder seinen Betrieb aufnimmt ?
MIr ist sowas noch nicht untergekommen, und ich hab schon viele angeschlagene PCs in meinen Händen gehabt.