reason soundverlinkungen rausfinden?

  • Ersteller tomson187
  • Erstellt am
T

tomson187

Registriert
08.12.10
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
15
hi!

habe ein fettes problem!
brauchte einen neuen rechner im studio und habe diverse platten mit sample usw.
nun, da ich win neu installiert habe und auch reason sind natürlich meien platten anders benannt und reason findet meine samples und refills nicht mehr - weil die pfade nicht mehr stimmen.
nun meine frage:
kann ich irgendwie rausfinden wie die pfade zu den sounds lauten bzw lauteten um die festplatten im nachhinein richtig zu benennen?
also quasi irgendein ein log-file innerhalb der jeweiligen rns oder sowas ähnliches.
6 platten auf gut glück umzubenennen ist schon fast wie lotto spielen...
bitte dringend um hilfe!!!

danke!
 
...niemand eine idee?
 
Mit diesem Problem habe ich auch zu kämpfen. ich habe hier eine DVD voll mit alten Projekten, aber wenn Reason immer wieder fragt wo ist die Kick 1 und Snare 2, dann kriege ich echt eine Krise.

Kurze rede, wer einen Tipp hat zu diesem Thema ist herzlich willkommen :)
 
...exakt...
und ich möchte eben den "einfacheren" weg gehn - anstatt bei jedem projekt die sounds suchen zu lassen möchte ich wissen wie die platten früher hiessen - (eben über ein logfile oder so) - diese dann umbenennen - und alles wär wieder in butter... buhuhuhuuuu!!!!
 
Einfach immer alle Refills, Samples und Dateien, die etwas mit einem Projekt zu tun haben in ein RAR-Archiv packen. Das ganze dann so archivieren.

Alternativ auf Refills verzichten und alle Samples/Presets einzeln laden und beim Abspeichern mit in den Song einbinden.
 
danke...das wäre eine lösung für die zukunft...
meine frage zielte aber daraufhin ob ich im nachinein die alten pfade ermitteln kann um so die alten festplattenbezeichnungen wiederherzustellen...
ansonsten müßte ich bei 600+ beats suchen...

gruß
 
Ich habe keine Möglichkeit, das selbst zu tun. Man könnte es mal so versuchen:

Die Pfade sind vermutlich in der Songdatei gespeichert. Versuche doch mal, die Datei mit einem Texteditor/Hexeditor zu betrachten. Möglicherweise liegen die Pfade dort in Klartext vor.
 
...mit editor hab ichs schon versucht...da kann man -bzw ich- leider nix rauslesen...
einen hexeditor müßt ich mal versuchen...
lad mir später mal einen und berichte dann was sich getan hat.

danke!
 
...also mit einem hexeditor kann ich leider genausowenig anfangen.......
*verzweifel*
 
@blacklight: die pfade sind sogar ganz sicher in der songdatei abgespeichert...zumindest sagt die sondatei dem programm mit sicherheit: "pass auf du brauchst die kcik5.wav von der platte soundso..."
aber aus dem zeichenwirrwarr hab ich keine chance das rauszulesen - da eben leider kein klartext...

vielleicht gibt es ja noch eine andere möglichkeit... :-(
 
Speicher mal die entsprechenden Ordner bzw Refills in den "Favoriten" im Reason Datei-Dialog und lade dann mal deine Songs. Bei der Suche musst Du dann meine ich "Speicherorte durchsuchen" angeben.

Ich meine irgendwo was in der Richtung gelesen zu haben.
 
...tja das stimmt im prinzip schon...
und das funktioniert auch - wenn man nur ein "paar" tracks hat bei denen reason die sounds nicht findet...
allerdings würde ich in diesem speziellen fall dafür wahrscheinlich wochen da sitzen und nur sounds suchen bzw suchen lassen...
meine einzige hoffnung besteht darin die platten in die alten namen umzubenennen.

trotzdem danke!
 
laange nicht so eine Frage gelesen. Erstmal Hallo & herzliches Wilkommen!Propellerheads hat nach wie vor ein derbes Problem. Aber um PH nich schlecht zu machen SCSI User haben es auch eben so wie Raid Fetischisten..^^wovon ich Rede ist die Tatsache das Projekte (trotz des verzichtes auf VST un der perversesn Verweigerung dessen..) nach wie vor Projekte nicht sauber sichern kann. Klingt hart - is aber so. Nach fast .... -uff 10 Jahren Reason muss ich leider sagen das Reason zwar ein Weg zum Veständnis darstellte - ich aber von dem WIRKLICH know how erst "erschnuppern" konnte als ich einen "winzigen" Einblick in das Geschäft bekommen habe. Es tut weh das zu sagen aber hol dir Protools. IF U CAN! Ohne sch.. wenn du wirklich eine Umgebung brauscht die austauschbar ist - wie es im PRO Bereich Standard is - hol dir CUBASE, WAVELAB & PROTOOLS.
 
...danke für deine antwort...
du magst da sicher recht haben...
...mir geht es gerade um "schadensbegrenzung" - ich würd gern meine 600irgendwas beats retten die ich die letzten - stabilen - jahre gemacht oder angefangen habe ohne meine 200.000samples zu dursuchen...
ich hab auch schon in cubase und logic ein wenig gearbeitet aber mir gefile immer das all-in-one iund abgesehn davon bin ich zum gewohnheitstier geworden.
:)
aber wie gesagt: mir gehts drum die beats wieder zu laden ohne bei jedem x-platten zu dursuchen.

vielen dank!

p.s.: danke fürs "hallo" :)
 
Im Prinzp geht's ja dann wahrscheinlich darum, dass die Laufwerksbuchstaben die selben, wie vor dem Umbau sind.

Das solltest Du über "Systemsteuerung - Computerverwaltung- Datenträgerverwaltung" machen können, dort dann rechtsklick auf das zu ändernde Laufwerk und da "Laufwerksbuchstabe ... ändern" wählen (zumindest bei xp).
 
also nochmal...
ich weiss wie man die buchstaben ändert, ich werde nicht die software wechseln usw.
meine einzige frage ist:
wie finde ich heraus wie reason die pfade sichert, damit ich anhand dessen die laufwerke umbenennen kann.
danke

p.s. weil ich eben die namen von früher nocht mehr weiss!!!
 
...jemand noch irgendwelche einfälle...?

gruß
 
äh moment mal, mir passiert das ständig, dass ich irgendnen Song aufmache und er sagt mir er habe irgendwelche Samples nicht gefinden. Dann klicke ich auf "search and proceed" und suche im anschließenden Dialogfenster aus welche samples er Wo suchen soll.

fertig ?
 
Seit Reason 5 / Record 1.5 werden alle benötigten Samples etc. auf Wunsch in die Songdatei abgespeichert. Ähnlich wie in den großen Sequencern. D.h. Reason/record greift sich das in der Songdatei abgespeicherte Sample und sucht nicht mehr in der Library. Sehr praktisch und lange überfällig. Das soll wohl auch mit kommerziell genutzten Instrumentenpatches funktionieren, auch wenn man die Refills selber nicht besitzt. Habs aber noch nicht ausprobiert.

Ansonsten praktiziere ich es seit Jahren so, dass ich meine Festplatten-File-Struktur nie änder bzw. den Reason ordner 1:1 hin und her kopiere. Das selbe auch mit meinen Sample Dateien.
 
vielen dank für euere antworten.

mein problem mit dem "suchen unter" usw ist das sich im laufe der zeit einfach jede menge refills und selber erstellte samples usw angesammelt haben die sich auf 3 oder 4 festplatten verteilen.
einfach wegen fehlplanung vor jahren als ich anfing.
naja dann wird es wohl nicht nutzen und ich muß mir das per hand zusammensuchen...
oder gibt es eventuell auf den platten selber eine möglichkeit nachzusehen welche namen die schon hatten?

danke - in zukunft werde ich anders sichern - aber eben die vergangenen würd ich gern retten...
 

Ähnliche Themen

G
    • Danke
Antworten
8
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Can
Antworten
3
Aufrufe
14K
Traumwandler
Traumwandler
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben