Reason, beat arrangierung

  • Ersteller aliveangel
  • Erstellt am
A

aliveangel

Registriert
08.07.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hi

ich hab gerade seit heute Reason und habe sowas noch nie gemacht,
von daher ist mein wissen über das kreieren von tracks ziemlich bei
null. Hab mir auch schon nen DVD tutorial reingezogen aber genau
dieser teil wird leider auch dadurch nicht direkt ersichtlich.

das problem ist folgendes, ich will mit Redrum nen beat erstellen
was an sich ja recht einfach ist. ich hab den grund sample ausgewählt
und die schönen beat marker angeklickt und nun hab ich im 1/4? [g=253]takt[/g]
nen beat, soweit so gut.
Nun dacht ich mir nehm ich ihn mal auf in dem ich unten beim Sequenzer
einen gewissen bereich mit den "start-" und "end-triggern" festlege
dann auf auf play kilcke und dann auf aufnahme.
Redrum läuft der Sound kommt und nach einem durchlauf klick ich auf
stop.
Aber irgendwie nimmt er so nix auf, ist wohl der falsche weg.
Denn immer wenn ich unten auf play drücke läuft redrum und nicht
direkt der "aufgenommene" bereich, der scheint naemlich völlig leer
und wenn ich die start und end trigger verschiebe und play drücke ist
ein unendlicher lauf von den redrum beats vorhanden...
Habe auch probiert den bereich den er aufnehmen soll zu makieren
oder ihn danach zu kopieren, aber egal wie ich in der Redrum spur
die makierten felder bewege, es läuft wenn ich auf play drücke
immer durchgehend der beat.

Ich nehme an mein ganzes vorgehen ist wohl völlig falsch,
der grund weshalb ich so verfahren bin ist, weil ich ja nicht
bei nen ganzen track die selben beats haben möchte.
Somit wollte ich einen "beat-loop" aufnehmen den dann vielleicht
nen paar mal kopieren, dann nen neuen beat kreieren und auch
aufnehmen und den dann arrangieren und somit praktisch die
beatline erstellen...


ja, ich hoffe es hat jemand verstanden und es wäre nett wenn mir jemand erklärt wie das wirklich funktioniert, thx.
 
Du kannst doch eine Spur komplett für den ganzen Song nehmen und in der Spur beizb,Refrain lässt ein paar zusätliche Elemente wie Hihats oder Shaker laufen,oder oder oder.

An manchen stellen zeichnest/Spielst Du eine [g=149]Snare[/g] ein.

So hast Du immer die Option offen etwas zu ändern an Deinem Beat.

Wenn du Deinen Beat Bounced,dann lässt sich nur schwer etwas nachträglich ändern.

Aber wenn Du unbedingt einen Loop als Wavedatei haben willst,dann exportiere in einfach und nicht in Echtzeit wie Du es vor hast.

Makiere den Loopbereich und Exportiere den Midiloop als Waveloop und importiere diesen dann wieder in Dein Arrengement um in dort hin zu plazieren wo Du ihn geplant hast.
 
puh, also ich glaube so einfach ist das nicht getan,
ich versteh zwar auch nur die hälfte davon was du
schreibst, ;) aber ich weiß ja im moment nichtmal
wie ich an einer bestimmten stelle ne [g=149]snare[/g] "einfüge".
Ich krieg beat ja nichtmal aufgenommen und somit
kann ich nur entweder bei Redrum gleich ne [g=149]snare[/g]
reinmachen und die wäre dann einfach komplett
während des "loops" (ich nenns mal so) drin
oder nicht. Ich kriegs ja nichtmal innen Sequenzer
rein.

Und das mit dem Exportieren, kann so nicht sein
das ich so einen umständlichen weg gehen müsste.

Ausserdem ist es mit mal eben einer [g=149]Snare[/g] zufügen
ja nicht getan, der beat muss ja mal leiser und mal
fett werden und ich muss ja auch spezielle
rhytmiken einbauen, klang verändern usw usf.

Nichts desto trotz danke das du mir probiert hast
zu helfen, aber ich glaube du hast mein Problem nicht
ganz verstanden und hast natürlich auch keine Ahnung
was ich denn machen möchte.

Ich möchte einen "Techno" Track machen und einfach
die ganze zeit einen Beat, Rhytmus und Beat klang zu
haben würde einfach stumpf und langweilig klingen.

Hab auch schon a bissel probleme das überhaupt
verständlich auszudrücken und auch das was du
mir da erklären willst zu verstehen.

aber wiederum das mit dem immer die option haben den beat
offen zu verändern, ist ja eigentlich genau das was ich suche.
Nur wenn ich ihn bei Redrum änder, ohne verbindung mit dem
Sequenzer hab ich den beat dann ja den ganzen track über
verändert und somit hab ich wieder nur einen beat und rhytmus
über im track.

danke aufjedenfall
 
wähle im [g=70]Sequencer[/g] den Redrum Track aus

dann mit der rechten maustaste auf den redrum klicken (z.B. da wo Redrum drauf steht)
im pop up menu "copy pattern to track" auswählen und schon hast du deine elemente aus redrum sichtbar im [g=70]sequencer[/g].
solltest die autoplay funktion des redrum aber dann ausmachen da sonst der [g=70]sequencer[/g] deine samples abfeuert, redrum selber dieselben samples aber auch...

hoffe ich konnte dir helfen auch, wenn ich mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt habe...
ist ja auch schon spät.
 
es ist aufjedenfall schonmal ein fortschritt aber irgendwie hab ich das problem
immernoch nicht ganz gelößt, es ist jetzt zwar wirklich so das ich was im
Sequenzer habe. Und wenn ich die Pattern ausschalte bei Redrum und
auf play klicke, wird wirklich der Sound abgespielt und zwar nicht
von Redrum, soweit sogut, doch wenn ich jetzt nen anderen sampler
reinlade bei Redrum und was an den Sound Einstellungen ändere,
dann hab ich aber weiterhin das problem, das alle Pattern im Sequenzer
wieder die letzten einstellungen des Redrums annehmen und somit der
beat wieder die ganze zeit über gleich klingt..

edit:

kann es sein das reason mehr zum erstellen einzellner sound segmente
geeignet ist und garnicht zum arrangieren eines kompletten tracks?
Also man besser mit Logic Pro oder Cubase das komplette lied arrangieren
sollte?
 
Also, ich kenne deine Probleme noch von irgendwo her...

So, du hast jetzt schon mal "Bausteine" im Sequenzer, die du verschieben, kopieren oder auch löschen kannst. Wenn du nun einen anderen Beat Programmierst und wieder die "Copy pattern to track" Funktion nutzt, hast du schon verschiedene "Bausteine" zum arangieren. Im Sequenzer kannst du nun auch in den "Edit-Modus" schalten und dort gezielte Veränderungen vornehmen (z.B. einen snarefill programmieren etc.).
Wenn du an den Reglern Veränderungen vornimmst und diese Übernehmen willst, klick mal rechts auf einen Regler und wähl "Edit Automation". Mit der Edit Funktion kannst du übrigends auch die einzelnen Pattern Buttons automatisieren, wenn du nicht mit den Bausteinen arbeiten möchtest (geschmackssache)...

Aber das man mit Reason keine kompletten Tracks machen kann, halt ich für ein ganz schlechtes Gerücht. Ich arbeite ausschließlich mit Reasen und bin auch in der Richtung Techno, Hardtrance oder House unterwegs.

Also einfach mal ein wenig ausprobieren oder das Manual lesen!
 
hi und guten morgen leute.

mad wenn du mit dem pattern mode vom redrum nich zurande kommst dann benutz einfach den edit mode.

also du klickst unten (da wo die ganzen spuren sind), einfach auf den "switch to edit" button und dort haste dan im unterem fenster grüne spuren dann gibts da noch so ein bleistift symbol (kennste aus paint) und damit kannst du dann ganz einfach deine beats malen bei gefallen kannste den ganzen kram mit " strg + a" komplet makieren und dann mit "strg + c " kopieren der slicer rutscht automatich hinter dem makierten bereich und dann einfach wieder " strg + v " (copy and past halt)


hast mich verstanden oder hab ich es zu kompliziert beschrieben?

ich persönlich find die pattern metode eher lästig und zu aufwendig um beats zu machen. aber da hat jeder sein eigenen geschmack!
 

Anhänge

  • reason01.jpg
    reason01.jpg
    98 KB · Aufrufe: 109
  • reason02.jpg
    reason02.jpg
    95 KB · Aufrufe: 90
Meines wissens nach kannst du den Rhytmus aus Redrum nicht im [g=70]Sequencer[/g] aufnehmen, wenn du ihn da reinklickst.

Aber du kannst ihn per Midikeyboard live einspielen.
-> Öffne den [g=70]Sequencer[/g] auf Vollansicht-> wähle Redrum aus-> drücke auf Record und drück in die Tasten. Dann siehst du dass Spuren im [g=70]Sequencer[/g] hinterlassen werden.


2. Methode:

Du erstellst direkt in Redrum deinen Rhytmus ohne [g=70]Sequencer[/g].
Aber Variation kannst du dennoch reinbringen, indem du zuerst
mehrere "Patterns programmierst".

z.B Pattern A1, A2, A3, etc. [g=332]B1[/g], B2, B3, etc.

Danach klickst du den [g=70]Sequencer[/g] an und klickst auf das Gelbe Zeichen "Show Pattern Lane"

Dort kannst du dann die einzelnen Patterns A1, A2, B3 etc. in beliebiger Reihenfolge abspielen lassen. (s.h. Bild Anhang)

damit sollte dir geholfen sein, oder?
 

Anhänge

  • Neues Bild (4)2.jpg
    Neues Bild (4)2.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 97
Ganz interessant der Thread, weil ich auch Reason Neuling bin ;)
Habe es bisher so gemacht, dass ich meinen Loop in ReDrum eingeklickt habe und dann in ProTools aufgenommen habe und dann in ProTools geloopt. Geht eigentlich ganz gut.
 
Falls jemand hilfe braucht kann er gerne mit mir in kontakt treten!

schreibt mir auf meiner myspace seite eine mail,und ich melde mich umgehend!

dort sind auch meine reason song´s zu hören ^^

www.myspace.com/deejaydavejones
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben