
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
Ich denke, dass Du aufm Holzweg bist. Und zudem nicht genau hingucken willst.Du verstehst es nicht.
Das ist ne globalisierte Aussage, die nur versteckten soll dass Du zu wenig darüber weisst, was "alles mögliche" denn sein könnte. Mit so einer Aussage erschlägt man mal eben alle Möglichkeiten - und besoinders die, die man nicht kennt, aus welchem Grund auch immer.Es kann alles moegliche schiefgehen
Ja nun.Ich hab meine Schritte klar und deutlich hingeschrieben.
Deine Schritte. Aber nicht die Schritte der DAW, sondern nur das, was Du davon verstehst.
Nö.Wenn alles einwandfrei waere, dann wuerde die mp3 Datei anders klingen muessen, tut sie aber nicht.
Von dem, was in einer Ausgangsdatei zu finden ist, auf Fehlfunktionen in der Eingangssektion zu schliessen, wenn dazwischen ne gane Menge Funktionalitäten liegen, ist doch schon zemlich frech, ne?
Das ist das Gleiche wie bei den vielen Newbies, die hier reinschneien und erzählen, dass ihr MIDI-Keyboard brutale Latenzen machen täte, weil sie halt Verzögerungen aufm Ausgangsaudiosignal haben - und von denen die wenigsten begriffen haben, dass zwischen dem Eingang der MIDI-Noten und dem Ausgang als Audiodatei ne ganze Menge Sachen passiert.
Ich versteh nur nicht, wieso Dir der gleiche Denkfehler passiert.
Da kann man dann davon ausgehen, dass es nicht an der Hardware liegt. Man kann auch davon ausgehen, dass es nicht grundsätzlich and er Software liegt.Weder aufm PC noch frueher aufm MAC, weder mit einem VST, noch einem anderen AU.
Das Einzige, was ja in allen Scenarien offenbar gleich geblieben ist, ist der menschliche Errorfaktor vor dem Monitor.....
Ja.klar und deutlich hingeschrieben.
Schön.
Dann les es durch und versteh endlich, dass Du da entweder falsch denkst oder falsch geschrieben hast.
Du spielst MIDI-Daten ein, beim Eingang wirkt die Quantisierung, die setzt die Noten korrekt. was man auch an der Pianoroll sieht.
Wie also soll die korrekt funktionierende Quantisierung (ich behm jetzt mal an, dass Du die Quantisierungsregeln korrekt eingestellt hast) einen Einfluss auf die MIDI-Daten haben, die ja offensichtlich korrekt eingebaut worden sind?
Du fabulierst da was von Hängern und zu spät sitzenden Note Offs. Das ist kein fabulieren? Was denn dann?
Wo ist der Beleg dafür, dass da was nicht stimmt? Bis jetzt sind das Alles nur Behauptungen. Du könntest sie doch problemlos belegen, und würdest dann mit Sicherheit erklären können, dass das ein Bug ist.
Wieso hast du nicht schon lange irgendein MIDI-Tool wie zB MIDI-OX da reingehängt und die Daten aufgezeichnet und analysiert? Oder zumindest mal die MIDI-Datei hochgeladen, oder die Ergebnisdateien von Ox, damit irgednein MIDI-Fähiger dazu was sagen kann?