J
jrjr
- Registriert
- 21.02.08
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 48
Reamping soll ja funktionieren, juhu. Ich frage mich aber wieso und eigentlich wie und auch warum.
Wenn ich ein aufgenommenes cleanes Gitarrensignal von meinem Interface/Mischpult in den den [g=182]Amp[/g] schicken will, muss ich 3 Dinge erreichen, damit das Siganl am Eingang des Amps, dem meiner, oder besser, einer E-[g=422]Gitarre[/g] entspricht. Und das wollen wir ja, nicht wahr?
1.Das Signal muss desymmetriert werden. Muss es das wirklich, oder geht das gegenphasige Signal nicht ohenhin verloren, wenns in einem asymmetrischen Eingang landet, vorausgesetzt das geht sich mit den Kontakten elegant aus, was der Fall sein sollte? Das hätte auch den Vorteil gleich mal Pegel zu verlieren, was die zweite Anforderung zumindest teilerfüllen sollte. Dass dabei die Vorteile symmetrischer Signalführung flöten gehen, klar.
2. Wenn wir beim Recorden des cleanen Signals alles richtig gemacht haben, ist der Pegel für den [g=182]Amp[/g] zu hoch u entspricht in keinster Weise dem der PUs. Also runter damit.
und 3. brauchen wir Impedanzanpassung, wie die Luft zum Atmen gar. Die sollte beim letzten Gerät vorm [g=182]Amp[/g] ausgansseitig passen. Und wirklich nur dort, was davor passiert ist egal, Impedanzen addieren sich ja nicht durch in Serie schalten mehrerer Geräte, nicht wahr? Mit einem Wert von um die 5kOhm sind wir wohl vorn dabei, dem exakten Wert meiner [g=422]Gitarre[/g]/PUs wirds eh nie entsprechen.
Gut, jetzt erzählt man sich ja, das alles ginge mit einer passiven, also trafosymetrierenden DI, in die falsche Richtung eingesetzt,einigermaßen brauchbar. Ein Volume-Pedal für Pegelabsenkung hintennach noch, damit wir (fragt mich nicht warum ich dauernd den königlichen Plural verwende, hat sich so ergeben) mit hübsch ausgesteuertem symmetrischem Nutzsignal bis zur Di kommen und nicht schon vorher herummurksen.
Jetzt ist es aber so, dass Schwankung in einem kOhm-Bereich von plus/minus 5 kOhm PUs entweder als hoch oder niedrigohmig ausweisen. Wenn man von einem Mittelwert von 5 kOhm (die Radial reamping-Kiste hat genau diesen Wert) ausgehen, dann müssten die meisten DIs für diese Anwendung ziemlich unbrauchbar sein. Da geht der Spass erst ab 40kOhm los, wer mehr ausgeben möchte, darf sich auch 1MegaOhm leisten. Also normalerweise eingansseitig, für reamping wär dies ja die Ausgangsimpedanz. Das geht doch nicht zusammen! Die Impedanz ist doch viel zu hoch, nicht so sehr aus anpassungstechnischen Gründen, sondern was den Vergleich mit Impedanzwerten von PUs betrifft, deren Unterscheidung und also Einflussnahme auf den Klang weit sensibler zu sein scheint. Oder?
Die Frage nach Impedanzen führt auch gleich zu einem weiteren scheinbaren Problem. So ein 0815 Di von Palmer hat eine Ausgangsimpedanz (also in die richtige Richtung) von 600 Ohm. Das ist den Gesetzen der Spannungsanpassung nach ja ganz vernünftig. Wenn wir das Ding in die andere, also reamping-Richtung betreiben, haut das aber scheinbar nicht mehr hin? Ein Eingangswiderstand von 600Ohm bedeutet ja mehr oder weniger suboptimale Spannungsanpassung. Oder fahren wir da plötzlich Leistungsanpassung, ohne dass das Mischpult/Interface davon weiß? Würde das, ganz allgemein gesprochen, funktionieren? Im Studio findet Einbindung von Outboardzeug doch immer unter Spannungsanpassung statt. Kann ich, obwohl sich ein Ausgang diese Anpassung "erwartet", plötzlich Leistungsanpassung fahren?
Na egal, wenn eine Di den falschen Wert hat, greifen wir doch lieber zu diesem Radial reamping Ding, da wird die Impedanz schon passen. Aber nix da, Eingangsimpedanz 600Ohm! Hä!?
Also was hab ich da falsch verstanden u wie betriebt ihr erfolgreich reamping? Im billigen Idealfall ohne das hundsteure Radial-Teil?
Sorry für die Länge, die gebundene Version liefer ich dann nach.
Wenn ich ein aufgenommenes cleanes Gitarrensignal von meinem Interface/Mischpult in den den [g=182]Amp[/g] schicken will, muss ich 3 Dinge erreichen, damit das Siganl am Eingang des Amps, dem meiner, oder besser, einer E-[g=422]Gitarre[/g] entspricht. Und das wollen wir ja, nicht wahr?
1.Das Signal muss desymmetriert werden. Muss es das wirklich, oder geht das gegenphasige Signal nicht ohenhin verloren, wenns in einem asymmetrischen Eingang landet, vorausgesetzt das geht sich mit den Kontakten elegant aus, was der Fall sein sollte? Das hätte auch den Vorteil gleich mal Pegel zu verlieren, was die zweite Anforderung zumindest teilerfüllen sollte. Dass dabei die Vorteile symmetrischer Signalführung flöten gehen, klar.
2. Wenn wir beim Recorden des cleanen Signals alles richtig gemacht haben, ist der Pegel für den [g=182]Amp[/g] zu hoch u entspricht in keinster Weise dem der PUs. Also runter damit.
und 3. brauchen wir Impedanzanpassung, wie die Luft zum Atmen gar. Die sollte beim letzten Gerät vorm [g=182]Amp[/g] ausgansseitig passen. Und wirklich nur dort, was davor passiert ist egal, Impedanzen addieren sich ja nicht durch in Serie schalten mehrerer Geräte, nicht wahr? Mit einem Wert von um die 5kOhm sind wir wohl vorn dabei, dem exakten Wert meiner [g=422]Gitarre[/g]/PUs wirds eh nie entsprechen.
Gut, jetzt erzählt man sich ja, das alles ginge mit einer passiven, also trafosymetrierenden DI, in die falsche Richtung eingesetzt,einigermaßen brauchbar. Ein Volume-Pedal für Pegelabsenkung hintennach noch, damit wir (fragt mich nicht warum ich dauernd den königlichen Plural verwende, hat sich so ergeben) mit hübsch ausgesteuertem symmetrischem Nutzsignal bis zur Di kommen und nicht schon vorher herummurksen.
Jetzt ist es aber so, dass Schwankung in einem kOhm-Bereich von plus/minus 5 kOhm PUs entweder als hoch oder niedrigohmig ausweisen. Wenn man von einem Mittelwert von 5 kOhm (die Radial reamping-Kiste hat genau diesen Wert) ausgehen, dann müssten die meisten DIs für diese Anwendung ziemlich unbrauchbar sein. Da geht der Spass erst ab 40kOhm los, wer mehr ausgeben möchte, darf sich auch 1MegaOhm leisten. Also normalerweise eingansseitig, für reamping wär dies ja die Ausgangsimpedanz. Das geht doch nicht zusammen! Die Impedanz ist doch viel zu hoch, nicht so sehr aus anpassungstechnischen Gründen, sondern was den Vergleich mit Impedanzwerten von PUs betrifft, deren Unterscheidung und also Einflussnahme auf den Klang weit sensibler zu sein scheint. Oder?
Die Frage nach Impedanzen führt auch gleich zu einem weiteren scheinbaren Problem. So ein 0815 Di von Palmer hat eine Ausgangsimpedanz (also in die richtige Richtung) von 600 Ohm. Das ist den Gesetzen der Spannungsanpassung nach ja ganz vernünftig. Wenn wir das Ding in die andere, also reamping-Richtung betreiben, haut das aber scheinbar nicht mehr hin? Ein Eingangswiderstand von 600Ohm bedeutet ja mehr oder weniger suboptimale Spannungsanpassung. Oder fahren wir da plötzlich Leistungsanpassung, ohne dass das Mischpult/Interface davon weiß? Würde das, ganz allgemein gesprochen, funktionieren? Im Studio findet Einbindung von Outboardzeug doch immer unter Spannungsanpassung statt. Kann ich, obwohl sich ein Ausgang diese Anpassung "erwartet", plötzlich Leistungsanpassung fahren?
Na egal, wenn eine Di den falschen Wert hat, greifen wir doch lieber zu diesem Radial reamping Ding, da wird die Impedanz schon passen. Aber nix da, Eingangsimpedanz 600Ohm! Hä!?
Also was hab ich da falsch verstanden u wie betriebt ihr erfolgreich reamping? Im billigen Idealfall ohne das hundsteure Radial-Teil?
Sorry für die Länge, die gebundene Version liefer ich dann nach.