Rauschen mit Asio4All

  • Ersteller Ersteller SecklBob
  • Erstellt am Erstellt am
S

SecklBob

Registriert
10.04.06
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
90
Hey Leute hab ein Problem hab auf meinem Computer (512 MB RAM, 3 Ghz) das Cubase SX2. Leider hab ich nur eine billige Soundkarte desßhalb verwende ich Asio4All.
Echt super das Programm, vor allem wegen Latenzen und Fehlern. Wollt letztens bei einem Song noch ein paar Audiospuren dazumachen und bei der Wiedergabe hatte ich ein sehr dreckiges Rauschen und Verzögerungen drauf. Erst als ich die Audiospuren wieder auf eine bestimmte Anzahl runtergekürzt hab gings wieder. Bei diesem Song verwende ich auf viel VSTs. Haben diese Fehler etwas mit der Leistung zu tun (RAM).
Brauchen die VSTs so viel Speicher. Thanks for Power.
 
[g=77]VST[/g]-Instrumente brauchen Systemlast ohne Ende.

Du solltest versuchen, die [g=5]Latenz[/g] im ASIO4All hochzusetzen.

Aber irgendwann ist auch bei hoher [g=5]Latenz[/g] Ende Gelände. [g=77]VST[/g]-Instrumente schlucken CPU und RAM-Power ohne Ende. Da hilft nur Freezen bzw. die [g=89]VSTI[/g]-Spuren als Audiospuren exportieren und wieder ins Projekt ziehen.
Also z.B. den [g=32]Midi[/g] / VST-Bass als Audiospur exportieren, das entsprechende Bass-VST-Instrument und die dazugehörige [g=32]Midi[/g]-Spur kicken und die exportierte [g=118]Bass[/g]-Audiospur stattdessen ins Projekt reinziehen.

Dann kann man den [g=118]Bass[/g] zwar nicht mehr verändern vom Klang her, aber du hast deinen PC entlastet.

Und so machst es nach und nach mit den [g=77]VST[/g]-Instrumenten, die viel CPU Power ziehen.
Wenn du in Cubase arbeitest gibt es da unter "Geräte" ein Fenster "[g=77]VST[/g]-Leistung", das dir anzeigt, wie arg dein PC belastet ist. Und die Anzeige sollte runter gehen, wenn du einzelne [g=77]VST[/g]-Instrumente deaktivierst.
 
Wieso "kaufst" du dir ne Software für über 800€ aber keine Soundkarte ?
 
Ich muss die Spuren mit den "Insterts" auch ziemlich bald in Audiospuren umwandeln - meist schon bevor ich den Gesang aufnehme - um Drop outs zu vermeiden. Der Nachteil ist, wie Ben sagt, dass man dann den Sound so gut wie nicht mehr verändern kann (höchstens ein wenig EQen ;) )
Das ist deshalb nicht so toll, weil man ja erst am Schluss alles abmischt und wenn du z.B. auf 4 verschidenen Gitarenspuren 4 verschiedene [g=77]VST[/g], DXi oder was auch immer gehabt hast, sind dir beim Mixing ein wenig die Hände gebunden (weil [g=77]VST[/g] und [g=110]DXi[/g] ... eben nicht mehr veränderbar). Nutzt aber nix, bei ner Maschine mit 512 MB RAM und 1 GH (wie bei mir z.B.)

LG
Oli
 
Hey Ben,

erstmal danke für die schnelle Hilfe. Echt starke Idee.
Ich denk, das dürfte funktionieren.
Was machst du eigentlich für Sound?

Wünsch dir einen schönen Sommer.

Grüße Seckl
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben