Rauschen Entfernen

N

NULL

Guest
Hi ALL!

Ich will gern das rauschen von meinen track entfernen aus irgendeinen grund kommt ein extremes rauschen bei der gesang aufnahme

eine gesangs bühne (schalldichter raum( kann ich mir nomendan nicht leisten könnt ihr mir helfen wie ich das am besten entfernen kann .

thx in vorraus . chris
 
Hi!
Bevor du nur eine Minute anfängst das Rauschen zu enfernen, solltest du überlegen, wo das rauschen herkommt:
Mikrofonverstärker, Mikro Soundkarte oder hast du vieleicht eine analoge Bandmaschine (dann ist es normal dass es rauscht).
Rauschvermeidung (genaugenommen Rauschverminderung, denn überhauptkein Rauschen ist physikalich nicht möglich) ist allemal wichtiger als hinterher versuchen irgendwas "rauszurechnen"!!!
 
hallo, ich möchte das rauschen alter tapes entfernen, ist der denoiser von behringer dafü geeignet?
 
Hi Gregor!

Ich hab mein multitrack system an die soundkarte angesteckt und von dort nehm ich das ab mit ner spitzen quakität normalerweise aber nach den 2ten mal aufs das multitrack system kobieren rauschte es nur ich habe auf mein multitrack system 4 spuren.

danach lade ich 1ne spur auf den ersten und die zweite spur bis 4te nehm ich was dazu auf danach wird das ganze in magix oder cubase überspielt und danach geht es immer so weiter hab ich mir vorgestellt *G*

aber wieso es aufeinmal net funktioniert weis ich auch net ich hoffe ihr könnt mir helfen.

thx in vorraus mfg chris

p.s.: ich weis das grundrauschen ist unmöglich zu entfernen
 
Moin!
Was haste denn da für ein Multitrack system?
Ist das überden Line-In der Karte angeschlossen?

Wenn du öfters hin und her überspielst, ist es normal dass das rauschen immer mehr wird.
Die Frage ist halt, ob es besser sein könnte, weil vieleicht jetzt irgendwas falsch eingestellt ist.
Wie siehts mit den eingangs und ausgangspegeln aus? Hast du vieleicht schon irgendwas "auf Anschlag" weils so schwach reinkommt?
 
ich hab ein zoom mrs-4 sorry bin echter newbie ich hab es net auf den anschlag ich bin zwischen 0 und - 10 :) .

line in habe ich das ding reingesteckt .

ich weis ich hab nen aufnahme verlust aber nicht nach 2 mal hin und her kobieren (denke ich) ich hoffe ihr helft mir .

mfg chris
 
Bei Cooledit Pro gibt es eine ziemlich effektive Entrauschungs-Methode. Du musst dazu nur ein Stueck Rauschen ohne Musik haben, daraus ein sog. Noiseprint erstellen und das Ganze dann anwenden.

Grundsaetzliches Problem bei allen Denoisern: Es entfernt die Hoehen und sorgt fuer einen Flanger-aehnlichen Effekt. :-(

gruss
Mk
 
@sterndi: Da wirds jetzt mit der Fehlersuche schwer. Versuch mal mit anderen einstellungen, kanälen oder was es da umzuschalten gibt, rumzuprobieren obs rauschen irgendwie leiser wird. vieleicht kommst du ja so irgendeiner Rauschquelle gezielt auf die Schliche.

Zum Denoiser: einen "Vorteil" wird der Behringer vieleicht haben: er arbeitet analog ;-)
Jedenfalls werden (nach Herstellerauskunft) die Höhen dann beschnitten, wenn dort eh nix außer rauschen kommt (ähnlich wie ein Noise Gate). Da es ein Analoggerät ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass da ein Flanger-ähnlicher Effekt entsteht.
 
Mhhh... Also was fuer ein Vorteil soll denn darin bestehen, dass ein Denoiser analog arbeitet? Was fuer analoge Filter gilt, gilt nicht fuer Rauschunterdruecker. Eher im Gegenteil: Effiziente Rauschunterdrueckungs-Algorithmen sind so komplex, das sie nicht durch analoges Equipment erreicht werden koennen.

Also analog=besser gilt laengst nicht immer.

gruss
Mk
 
hi all!

erstens thx für eure schnelle hilfe.

ich kann zwar den pegel rauf und runter stellen und es funkt aber dann wird der track leiser das ist zurzeit mein problem wenn ich es leise aufnehme betreff pc müste das rauschen weniger da sein aber ich denke wenn ich es in magix die lautstärke raufdrehe komm ich wieder auf das selbe problem oder was meint ihr dazu :) .

ich hoffe ich bekomme es bald geregelt und nochmals vielen dank für eure hilfe.

noch ne frage würde es gehen wenn ich ne andere sounkarte verwende oder so und mit den dann ins line in gehe z.b audigy oder so.
 
@Mk: Ich hatte nicht gemeint, dass Analog=besser - mir ist schon klar, dass die Digitaletechnik möglichkeiten bietet, die analog nicht zu realisieren wären.
Ich meinte nur, dass der "Flangereffekt" - den ich mal auf einen extrem stark arbeitenden Denoiser-Algorithmus zurückführe - bei dem analogen Behringer-Denoiser nicht auftritt.
Das liegt natürlich daran, dass die Filterwirkung letztendlich nicht so effektiv ist.
Mir persönlich ist da etwas Rauschen lieber als eine brutale Filterung, die dann hörbare Rechenartefakte aufweist.
 
also ich arbeite lieber mit hardware als software.
hast du einen denoiser, wenn ja welches model.
Oder welches model kannst du mir empfehlen.
 
Ich muss zugeben, weder einen Denoiser zu haben, noch mich mit den verschiedenen Plugins auszukennen. Trotz allem für und wieder zu Behringer finde ich es aber bemerkenswert, dass der Behringer-Denoiser noch aus der "alten" Serie angeboten wird und nicht durch eine "pro"-Version (von denen ich nicht so unbedingt überzeugt bin) ersetzt wurde. Es scheint sich offenbar um ein gut brauchbares Teil zu handeln, zumal mir spontan auch keine anderen Hersteller von (analogen) Hardwaredenoisern im unteren und mittleren Preisbereich einfallen.
Von den digitalen Denoiserfunktionen in Behringergeräten (zB. im Ultramizer) rate ich ab - dafür lohnt es nicht, sich das Gerät zu kaufen (mal abgesehen davon, dass bereits der Wandler des einen Kanls stärker rauscht als der andere - ist wohl auf einen Designfehler zurückzuführen, der auch beim Virtualizer wiederzufinden ist)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben