
Guti
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 446
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
hi leute,
ich habe mal eine frage zum recording einer egitarre:
wie kann ich dieses starke rauschen im signal vermeiden oder entfernen?
ich spiele eine fender strat und benutze zum aufnehmen einen "vamp2" (behringer) als [g=176]di-box[/g] und "guitar rig" (native instruments) zur sound-modulation im rechner.
das oben beschriebene rauschen tritt aber nicht immer und mit jeder einstellung auf, sondern ist abhängig von der auswahl der tonabnehmer an der strat, sowie den einstellungen in guitar rig.
folgende situation:
wenn ich das eingangssignal z.b. durch den kompressor jage, wird das rauschen dadurch natürlich zusätzlich verstärkt und ist beim recording geradezu unerträglich. wie kann man sich da behelfen? ich habe es schon mit einem "noise-[g=43]filter[/g]" versucht, doch das ergebniss ist genauso unerträglich, denn das noise gate unterdrückt das rauschen in den kurzen pausen zwischen zwei tönen und lässt das rauschen mit dem signal durch, sobald ein ton gespielt wird...dadurch entsteht so ein nerviges "...sch...sch...sch", wenn ihr versteht, was ich meine
woran liegt das und was kann man dagegen tun? gibt es in guitar rig besondere möglichkeiten diesem rauschen an den kragen zu gehen?
kann es eigentlich sein, dass eine fender strat schon "von haus aus" mehr rauscht als eine gibson les paul? wenn ich diese nämlich anschließe, rauscht es meines erachtens nach weniger! kann das sein? liegt das an der bauart oder an den pickups der strat? wenn ja, was kann man dagegen unternehmen?
freue mich auf eure ratschläge!
guti
ich habe mal eine frage zum recording einer egitarre:
wie kann ich dieses starke rauschen im signal vermeiden oder entfernen?
ich spiele eine fender strat und benutze zum aufnehmen einen "vamp2" (behringer) als [g=176]di-box[/g] und "guitar rig" (native instruments) zur sound-modulation im rechner.
das oben beschriebene rauschen tritt aber nicht immer und mit jeder einstellung auf, sondern ist abhängig von der auswahl der tonabnehmer an der strat, sowie den einstellungen in guitar rig.
folgende situation:
wenn ich das eingangssignal z.b. durch den kompressor jage, wird das rauschen dadurch natürlich zusätzlich verstärkt und ist beim recording geradezu unerträglich. wie kann man sich da behelfen? ich habe es schon mit einem "noise-[g=43]filter[/g]" versucht, doch das ergebniss ist genauso unerträglich, denn das noise gate unterdrückt das rauschen in den kurzen pausen zwischen zwei tönen und lässt das rauschen mit dem signal durch, sobald ein ton gespielt wird...dadurch entsteht so ein nerviges "...sch...sch...sch", wenn ihr versteht, was ich meine
kann es eigentlich sein, dass eine fender strat schon "von haus aus" mehr rauscht als eine gibson les paul? wenn ich diese nämlich anschließe, rauscht es meines erachtens nach weniger! kann das sein? liegt das an der bauart oder an den pickups der strat? wenn ja, was kann man dagegen unternehmen?
freue mich auf eure ratschläge!
guti