S
Sickculture
- Registriert
- 13.02.05
- Beiträge
- 79
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 146
Also wir nehmen im Moment unser Drumset recht closemiking technisch auf. Haben aber einen recht großen Raum, der auch gut klingt. Nun wollten wir mal mit Raummikrofonie anfangen.
Nur leider fehlt uns da die Erfahrung. D.h. mit welchen Mirkofonen, bzw. welcher Anzahl sollten wir vorgehen. Abstand und Höhe?
Generell wissen wir, dass dafür Großmembraner hergenommen werden und ca. 2 Stk. davon in gewissen Abstand die Rauminformation aufnehmen. Die Frage ist nun, wie z.b. die Charakteristik eingestellt werden soll. Kugel, Niere, Acht?
Und: welche "Mittelklasse" Mics sind empfehlenswert. Also ich rede jetzt nicht von Neumann U87, sondern von Mics wie Audio Technica AT4050, AKG C414, AKG Solidtubes, oder ähnliches. Im Moment haben wir zwei C414 und zwei Solidtubes auf Leihbasis. Die Solidtubes sind Niere, während die C414 umgeschalten werden können.
Soo... dann bin ich mal gespannt, was ihr mir da ratet. Danke vorab schon mal.
Nur leider fehlt uns da die Erfahrung. D.h. mit welchen Mirkofonen, bzw. welcher Anzahl sollten wir vorgehen. Abstand und Höhe?
Generell wissen wir, dass dafür Großmembraner hergenommen werden und ca. 2 Stk. davon in gewissen Abstand die Rauminformation aufnehmen. Die Frage ist nun, wie z.b. die Charakteristik eingestellt werden soll. Kugel, Niere, Acht?
Und: welche "Mittelklasse" Mics sind empfehlenswert. Also ich rede jetzt nicht von Neumann U87, sondern von Mics wie Audio Technica AT4050, AKG C414, AKG Solidtubes, oder ähnliches. Im Moment haben wir zwei C414 und zwei Solidtubes auf Leihbasis. Die Solidtubes sind Niere, während die C414 umgeschalten werden können.
Soo... dann bin ich mal gespannt, was ihr mir da ratet. Danke vorab schon mal.