M
Maid-Majoran
Gesperrter User
- Registriert
- 05.04.12
- Beiträge
- 97
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 116
Aloha,
1.) ich weiss es gibt hunderte von Themen darüber und Fachleute die es definitiv besser wisse als icke!
Aaaber gibt es nicht sowas wie DIE KOmplettlösung?
Wo beschrieben wird, wo genau welche Art von Absorbern hingehören, hab mir mehrere Threads und auch den akustik Sticky durchgelesen aber da gibt es nirgends einen gemeinsamen Nenner, jeder hat so sein Geheimrezept!
Aber da doch die meisten Räume/Zimmer rechteckig aufgebaut sind muss es doch was geben wo genau steht: In die eine Ecke breitbandabsorber, über der Abhörposition MUSS Noppenschaum, gegenüber den Monitoren gehört IMMER nen diffusor ( nur als beispiel)
Klar das jeder Raum individuell is aber da muss es doch was geben bevor jeder was anderes behauptet, der eine ist glücklich mit Molton der andere sagt, dass ist der grösste fehler, watt denn jetzt?
2.) Wie misst man mit einem Raummikro so wie dieses?
https://www.thomann.de/de/behringer_ecm_8000.htm
Woher kommen die Daten wie was aufgestellt werden muss? Nach welchen Daten optimiert man dann seinen raum und lässt man etwas über Boxen laufen und lässt das Mic messen oder wie? Was soll dann über die Boxen gespielt werden um zu messen?
Sorry für die vielleicht blöden und auch Masse anFragen aber ich blick nicht durch! Danke schonmals
1.) ich weiss es gibt hunderte von Themen darüber und Fachleute die es definitiv besser wisse als icke!
Aaaber gibt es nicht sowas wie DIE KOmplettlösung?
Wo beschrieben wird, wo genau welche Art von Absorbern hingehören, hab mir mehrere Threads und auch den akustik Sticky durchgelesen aber da gibt es nirgends einen gemeinsamen Nenner, jeder hat so sein Geheimrezept!
Aber da doch die meisten Räume/Zimmer rechteckig aufgebaut sind muss es doch was geben wo genau steht: In die eine Ecke breitbandabsorber, über der Abhörposition MUSS Noppenschaum, gegenüber den Monitoren gehört IMMER nen diffusor ( nur als beispiel)
Klar das jeder Raum individuell is aber da muss es doch was geben bevor jeder was anderes behauptet, der eine ist glücklich mit Molton der andere sagt, dass ist der grösste fehler, watt denn jetzt?
2.) Wie misst man mit einem Raummikro so wie dieses?
https://www.thomann.de/de/behringer_ecm_8000.htm
Woher kommen die Daten wie was aufgestellt werden muss? Nach welchen Daten optimiert man dann seinen raum und lässt man etwas über Boxen laufen und lässt das Mic messen oder wie? Was soll dann über die Boxen gespielt werden um zu messen?
Sorry für die vielleicht blöden und auch Masse anFragen aber ich blick nicht durch! Danke schonmals