Raumakkustikrechner

Tmny

Tmny

Registriert
03.01.13
Beiträge
2.815
Reaktionen
413
Punkte
4.641
Hallo !

Ich versuche gerade meine Raumakkustik für den Regieraum zu verbessern und bin dabei auf folgenden Raumakkustikrechner gestoßen:

http://www.trikustik.at/wissen/rechner-raumakustik.html

Mein Ziel ist die Minimierung der Nachhallzeiten für das Gesamte spektrum, nur finde ich mich mit diesem Tool nicht zurecht.

Kennt sich damit jemand aus ?

Grüße
 
So ein Tool rechnet lediglich anhand einiger grober parameter. Das hat nicht viel mit deinen tatsächlichen akustischen Problemen zu tun und hilft dir nicht weiter.
Wühl dich mal hier durchs Unterforum. Da kannst du dir ne Menge wirklich nützlicher Infos zusammensuchen.
 
Dachte ich mir schon, das Tool sollte nur eine zweite Meinung bilden. Ich werde sowieso mit Testtongeneratoren und Spektrumanalysatoren arbeiten, aber trotzdem danke.
 
diese raumakustikrechner sind nur für schätzungen und annäherungswerte geeignet.
als grundlage für die erstellung eines raumkonzeptes sind diese rechnungen völlig ungeeignet.
es dient wenn dann als info um zu schaun wo in etwa +/- die ersten beiden tiefsten und schwierigsten raummoden landen.
wenn man sich lange mit akustik beschäftigt brauch man dafür aber kein programm da man das schon im kopf sofort weiß´wo in etwa die ersten moden liegen werden.

die programme gehen immer vom komplett leeren quadratischen raum aus ohne fenster und türen mit gleichen massiv gemauerten 4 wänden, boden und decke und perfekten 90grad winkeln.

schon mit fenster, türen, der ein oder anderen trockenbauwand, schräge, schornsteinschacht oder möbeln sieht die modenverteilung schon ganz anders aus.

das sind alles variablen in dieser formel die rein müssten um das berechnen zu können.
in der praxis ist das aber nicht machbar also quasie nicht berechenbar.

da hilft nur selber messen.

wie akai schon sagt: ließ dich hier ein. beginnend mit den angepinnten threads.

lg
 
Ja da habt ihr Recht, ich bin seite Tagen am Raumakkustik studieren und habe hier auch schon einige nützliche Dinge gefunden.

Trotzdem hätte ich da eine spezielle Frage auf welche ich die Antwort nirgends finde:
Mein Raum besteht aus Grundgerüst: Staffel und Wände aus Verlegeplatten.

Meine Vermutung:
Diese Verlegplatten haben die Abmessungen von ca 1 x 2 m (Querformat) sind aber jeden Meter an einem Staffel verschraubt. Dh. ein Platte ist an 3 Ebenen verschraubt, Anfang, Mitte und Ende, wobei sich 2 Platten jeweils einen Staffel teilen.

Diese Platten haben also ca 1x1m frei Fläche da sie oben unten ineinander greifen und Links und Rechts verschraubt sind. Sie haben eine gewisse Eigenresonanz und Dämpfen daher eine Gewisse Frequenz.

Kann dies zu groben Problemen führen? Wenn ja, welche Lösungen gibt es hier?
 
Dämpfen daher eine Gewisse Frequenz.
Dämpfen ist doch genau das was du willst.

Sollte sie zu lang nachschwingen, mußt die halt ihre Bewegungsenergie abdämpfen.

Ich würde um solche speziellen Sachen erstmal keine theoretischen Gedanken machen.

Ließ dich weiter ins Thema ein, guck dir hier die Bauberichte anderer an, versuche zu verstehen, warum welche Massnahmen getroffen werden, besorgt dir REW und mach dann deine eigenen Messungen. Experimentiere, probier aus und miß bei allen Veränderungen immer wieder nach. Dann ergibt sich schnell ein zusammenhängendes Bild.
DIY-Raumakustik ist ein recht mühsames Betätigungsfeld und man brauch dafür schon etwas Biss und Ausdauer. Theoretische Überlegungen bringen einen nur begrenzt weiter...

Will man Zeit und Mühe sparen, zieht man halt nen bezahlten Fachmann, wie unseren BlackBender hinzu...
 
hi,

das ist so ohne weiteres nicht berechenbar.

für die auswertung der momentanen abhörsituation sind mindestens folgende dinge nötig:

1. REW messung re/li/beide (dabei abhördreieck nach besten theoretischen wissen schon soweit es geht optimal positionieren.
d.h.
-boxen stehen wandnahe (stichwort sbir effekt- selber nach suchen) an der kürzeren wand.
-abhörposition bei ca 38% der raumlänge
- auf rechts/links symmetrie achten (elementar wichtig)
2. raumskizze mit maßen und position des abhördreiecks
- dabei bitte dann die wände kennzeichnen die deiner meinung nach trockenbau sind und massiv sind wenn es verschiedene wandaufbauten gibt
3. viele fotos des raumes

4. nach autodidaktem studium aller infos in unserem raumakustikforum dein konzept vorstellen.

LG
 
Ich sehe schon das Thema nimmt zu große Ausmaße an lasse es hier mal gut sein.
Bedanken möchte ich mich vorerst mal für die hilfreichen Antworten !

Ich werde demnächst für mein gesamtes Projekt Amateurtonstudio mit Fotos und allen mir bekannten Information ein neuen Thread eröffnen.

Auf Wiederlesen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben