N
Niehmand
- Registriert
- 03.05.11
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet
ich baue mit meinem Vater zur Zeit in der Werkstatt (überirdisch) einen Proberaum/Tonstudio.
Die Werkstatt hat dicke Wände, und der Trockenbau (aus Holz) steht mit ein paar Zentimetern Abstand zur Außenwand.
Die Raummaße der Grundfläche sind: 5 x 5 m
Wir haben einen Holzrahmen gebaut, der aus 2 senkrechten Holzbalken (je 2,50m) besteht und aus 7 Holzbalken (ebenfalls 2,50) die nach oben gehen, um die Beplankung zu tragen.
Ich werde ein Bild anhängen, das wird wohl am verständlichsten sein.
Nun zur eigentlichen Frage.
Mit welchem Material sollten wir den Zwischenraum der Innen- und Außenbeplankung füllen?
Mein Vater wollte Sand nehmen (trockenen Sand, ohne Ungeziefer usw.), allerdings habe ich zu Sand zur Dämmung leider fast nichts gefunden.
Und so Dämmwolle können wir uns einfach nicht als besonders Effektiv vorstellen.
Der Boden steht übrigens auch entkoppelt von den Wänden, die untereinander an den Ecken verbunden sind. Wir müssen also durch die Wand, vor allem in den Bassfrequenzen, den Luftschall eindämmen, weniger den Körperschall, da Entkopplung.
Ich hoffe ihr könnt uns helfen, und mir sagen, was man am besten in diesen Zwischenraum füllt.
Diese zwischenräume sind ca 6-8cm tief (ich werde nochmal genau nachmessen).
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet
ich baue mit meinem Vater zur Zeit in der Werkstatt (überirdisch) einen Proberaum/Tonstudio.
Die Werkstatt hat dicke Wände, und der Trockenbau (aus Holz) steht mit ein paar Zentimetern Abstand zur Außenwand.
Die Raummaße der Grundfläche sind: 5 x 5 m
Wir haben einen Holzrahmen gebaut, der aus 2 senkrechten Holzbalken (je 2,50m) besteht und aus 7 Holzbalken (ebenfalls 2,50) die nach oben gehen, um die Beplankung zu tragen.
Ich werde ein Bild anhängen, das wird wohl am verständlichsten sein.
Nun zur eigentlichen Frage.
Mit welchem Material sollten wir den Zwischenraum der Innen- und Außenbeplankung füllen?
Mein Vater wollte Sand nehmen (trockenen Sand, ohne Ungeziefer usw.), allerdings habe ich zu Sand zur Dämmung leider fast nichts gefunden.
Und so Dämmwolle können wir uns einfach nicht als besonders Effektiv vorstellen.
Der Boden steht übrigens auch entkoppelt von den Wänden, die untereinander an den Ecken verbunden sind. Wir müssen also durch die Wand, vor allem in den Bassfrequenzen, den Luftschall eindämmen, weniger den Körperschall, da Entkopplung.
Ich hoffe ihr könnt uns helfen, und mir sagen, was man am besten in diesen Zwischenraum füllt.
Diese zwischenräume sind ca 6-8cm tief (ich werde nochmal genau nachmessen).