raum in raum lösung meine aktion (matliste, planung)

  • Ersteller Herzog_Letho
  • Erstellt am
H

Herzog_Letho

Registriert
15.07.09
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
21
hallo. so nun kann ich langsam mal anfangen meine story zu erzählen wie ich mir mein eigenes tonstudio aufbaue incl. raum in raum lösung. bilder kommen auf jeden fall noch (bin schon reichlich am knipsen ). hierstmal ein bisschen theorie und planung meinerseits.

ausgangsposition sind 2 räume mit einer deckenhöhe von 2,75m
aufnahme raum 3,50m x 5,20m
regie raum 5,10m x 2,20m

leider ist der regieraum ein bisschen sehr ungeünstig geschitten. heißt wenn ich das normal bauen würde hatte ich nur eine tiefe von 2,20 und das ist nicht wirklich viel für einen raum wo auch gemastert werden soll. nunja erstmal muss es so gehen und ich bin echt gespannt.

folgend erstmal eine material liste für die raum in raum konstruktion.

bei ebay ( a-baustoffe ) knauf rigips system schallschutz wände gekauft. ausreichend für 80 meter wände, 2,60m hoch, 100mm dicke. darin enthalten sind
64 Rigips Platten ( 160qm)
230 meter ständerwerk ( aluprofile )
2000 schnellbauschrauben
80qm steinwolle
30kg gips
90 meter trennwandstreifen
gazestreifen

baumarkt
75 meter lattung ( 40x60mm )
120 winkel bzw flach eisen
18 osb platten ( 1850x765x22)
1500 schrauben Torx
2 gute akkuschrauber (4 akkus)
10 tuben silikon
30 aufputzsteckdosen
100 meter stromkabel


ebay
350 Tennisbälle

insgesamte kosten belaufen sich auf ca. 2000€ mit allem kleinkram der noch so angefallen ist. ( mich wundert wie schnell sogar torx bits den geist aufgeben )
die liste werde ich sicherlich noch erweitern :-/ irgendwie fehlt immer was.

nächster teil
boden rahmen konstruktion
 

Anhänge

  • P030909_08.34.jpg
    P030909_08.34.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 421
  • P030909_08.45.jpg
    P030909_08.45.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 357
hehe, ich wusste gar nicht das man die baustoffe sozusagen auch im "kit" bei ebay ordern kann. verrückte welt.

ich geh mal davon aus das die tennisbälle zur lagerung des raum sind. funktioniert das wirklich, oder is das eher so nen "trick" alá noppenschaum? :) ich glaub ich hätte gleich auf sylomer gesetzt.

bin gespannt wie es weiter geht.

g

edit: gibt es ein sketchup file bzw. bild von deinem zukünftigen raum?
 
ja das mit dem ebay bausystem hat mich auch gewunder und auch gefreut.. alles aus einer hand ist doch irgendwie besser.

das mit den bällen funktioniert mächtig gut. war auch bisher theorie alles aber die bälle verhalten sich ja bei großem gewicht ähnlich sylomer. und es war auch eine preisfrage. für die bälle habe ich insg 40€ gezahlt ;)

sketchup ist in arbeit. bin halt mehr auf der baustelle als am rechner derzeit. ich hab so n paar skizzen gemalt aber wenn mache ich das nochmal in richtig.

hardware ausstattung steht hier ne liste
http://kantbank-media.com

das sollte da alles so rein ;)
 
was noch erwähnt werden sollte. das studio befindet sich im 1. OG *g* unter mir eine Kneipe und ein Asia Imbis. Über mir der Vermieter (Musiker). das war berechnungstechnisch auch ein thema. wieviel kg / qm ich auf den boden stellen kann hier. ich bin jetzt bei knapp 55 lg pro qm. sollte daher kein problem sein. das meiste gewicht liegt ja auf den seiten. wenn die decke nicht hält sitze ich mit dem mixer beim asiaten im wok (interesante vorstellung ) ^^
 
freut mich für dich dass du das machst. ich würd jedoch kein geld in eine mietwohnung pulvern. besonders nicht wenn sie schon grundsätzlich suboptimale abmessungen hat. (die decke ist zu niedrig...)
 
ich fange ja erst klein an ;) deckenhöhe ist it 2,75 meter schon besser als nichts. wenn es gut läuft muss ich mich eh nach geeigneten räumlichkeiten umschauen. das ist ja auch alles relativ "mobil" gebaut. heißt den raum könnte man in ein paar tagen wieder rückbauen.
 
Ich finds cool dass du so ein Projekt angehst.
Freu mich schon auf weitere Fotos
 
sööö hier mal ein kleiner überlick von der boden rahmenkonstruktion.

http://img387.imageshack.us/i/dscn1209.jpg/

fühlt sich auf jeden fall gut an.. hoffe das es auch den abdämpfungserfolg bringt.
damit das ganze gestell sich nicht selbständig macht habe ich den rahmen in der größe gebaut das an den seiten auch tennsball dämpfer bisschen gequetscht reinpassen. da kann man jetzt richtig rumrocken und es wackelt minimal.

auch meine bedenken was knarren / quitschen angeht haben sich zerschlagen. ok an einer stelle knarrt es ein ganz kleines bisschen. aber an der stelle werden die 3 europaletten für das drumset stehen. dieses ist auch nochmal komplett entkoppelt. teppichboden kommt da auch noch drauf. somit habe ich da keine bedenken...


wenn das projekt abgeschlossen ist werde ich auf meiner hp ein pdf bereitstellen zum nachbauen und genaueren beschreibungen :)

beste grüße
letho
 
Wow! Das sieht ja mal abgefahren aus!

4a485e56b8.jpg



Hehe ....

Wie werden die Tennisbälle jeweils an ihrem Platz gehalten? Schraube?
 
nein einfach draufgestellt das ganze gestell. durch das gewicht und die seiten dämpfer wackelt da nix

wir haben uns mal mit 8 leute draufgestell und bissi getanzt.. funzt supi :)
 
Bin auch mal gespannt wie das Endresultat ist:D
 
hallo erstmal,

ähm ich bin neu hier und habe irgendwie keine Ahnung wie man ein neues Thema im Forum auf macht oO ... in anderen geht das doch auch -.-

also wenn mir da jemand helfen könnte wär ich dem jenigen sehr verbunden ;)

übrigens sieht das schon ziemlich gut aus !! ;)
 
nicht schlecht herr specht
 
@Hedge: Am oberen rechten Rand: "Neuer Beitrag"

Halli-[g=108]Hall[/g]öchen, viel Spaß weiterhin...
Jons
 
ahh danke ;)

ich werde das hier nicht weiter stören :)
 
ein großes problem bei der tennisball lösung: mit der zeit verändert sich die stabilität, d.h. bei gleichbleibendem gewicht wird sich der innere raum mit der zeit senken. grad bei durchbrüchen für lüftung oder kabel ist das gar nicht cool.

cheers
 
ich will hoffen das es min. 1 jahr hält. das ist die zeit die ich mir gegeben habe um das zu testen. wenn es gut bis sehr gut laufen sollte werd ich mich sowieso nach einer neuen location umschauen. wenns nicht so dolle läuft bau ich wieder ein bisschen zurück.

leider hat mich eine ziemlich ätzende erkältung ein paar tage ziemlich ans bett gefesselt.

aber mal weiter im text.

der boden ist jetzt komplett fertig und macht *derzeit noch* ;) einen super stabilen eindruck. hab nochmal in 80 winkeleisen investiert und jetzt jedes kreuz 4fach verschraubt.

bin jetzt gerade dabei die wände aufzustellen. dort auch an den außenseiten zur wand hin tennisbälle. einfach durch die rigipsplatte angeschraubt das die nicht verutschen.

die wände sind außen einfach beplankt und innen werde ich sie doppelt verplanken. gefüllt mit lecker steinwolle. innen auf die rigips platten kommen dann akustikschaum matten.

:-? sollte ich den ganzen raum voll pflastern damit oder ein bisschen rumprobieren.

raumhöhe wird im endeffekt 258cm sein. das solle erstmal langen.

fotos lade ich im laufe des tages noch hoch.

beste grüße
 
ein großes problem bei der tennisball lösung: mit der zeit verändert sich die stabilität, d.h. bei gleichbleibendem gewicht wird sich der innere raum mit der zeit senken. grad bei durchbrüchen für lüftung oder kabel ist das gar nicht cool.

Was gibt es denn für Alternativen?



Herzog_Letho schrieb:
die wände sind außen einfach beplankt und innen werde ich sie doppelt verplanken.

hmm... hast du es also so gemacht?

| WAND | LUFT / TENNISBALL | RIGIPS | DÄMMWOLLE | DOPPELT RIGIBS |

Was innen noch draufkommt ist ja eher für die Akustik... Was mich interessiert ist, wie schraubt man denn die äußere Beplankung an? Wird die Außenwand ersteinmal gelegt, Rigibs angeschraubt und dann aufgestellt?

Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße!

Flow
 
hallo :) nach krankheit und einigen technischen problemen ( die bei so einem projekt leider immer mal wieder auftauchen ) gehts nun weiter mit dem projekt.
der aufnahme raum steht nun kurz vor der fertigstellung. fotos folgen noch wenn ich dem chaos das kamera usb kabel gefunden habe. bei 375 metern kabel ist das garnicht so einfach.

@ flipflow
die wand ist so aufgebaut. gesehen von der zimmerwand -> aufnahmeraum

backsteinwand | 15cm luft | rigips 15mm | steinwolle 100mm | rigips 15mm | rigips 15mm | akustikschaum matten in verschiedenen stärken.
diese sind erstmal nur provisorisch angebracht. heißt wir rennen in dem raum nochmal mit messmic´s rum und probieren verschiedene sachen aus. ein bisschen raumakustik würde ich doch gerne behalten.

der fußboden wird noch mit teilweise mit parket verlegt. genau dort wo die drums stehen. der rest wird mit handelsüblicher teppich auslegeware ausgestattet. die tennisball konstruktion hat sich bis jetzt bestens bewährt. mal schauen was in ein paar monaten los ist wenn da richtig bewegung reinkommt.

der erste test was die [g=118]bass[/g] und tiefbass absorption angeht hat auch gut hingehauen. da die alte kühlhaustür leider noch nicht eingetroffen ist habe ich eine provisorische tür gebaut (lattenkonstrukt mit steinwolle und rigips ). der drummer (speed und powermetal) hat mal kräftig reingehauen. draußen auf der straße, beim vermieter über mir, unten in den räumlichkeiten hört sich es an als wenn jemand den fernseher ein bisschen zu laut eingestellt hat. ich schätze von den 115db die ein schlagzeug macht kommen draußen auf der straße noch 50 an. in den wohnungen über und unter mir noch so ca 60. aber die messeungen folgen ja noch.

nebenher bin ich schon dabei den regieraum anzupassen. heißt die akustischen finessen einzubauen ( bassfallen, helmholtz, akustikschaum matten ). da ich komplett auf ein fenster verzichte erstmal ( der vermieter hat was dagegen das ich ein großes loch in die wand haue ) wird auf IP-Kamera / TFT ausgewichen. [g=5]latenz[/g] ist alle mal im grünen bereich. heißt wenn ich zeichen zum rec einsatz mache passt es wunderbar.

wenn ich das kabel gefunden habe gibt es fotos. nach fertigstellung mache ich mich wie versprochen an ein PDF zum Download wo alles genau beschrieben ist.

somit erstmal einen schönen tag.

grüße
HL
 
wenn ich das kabel gefunden habe gibt es fotos. nach fertigstellung mache ich mich wie versprochen an ein PDF zum Download wo alles genau beschrieben ist.
Jupp, mach das unbedingt! Sowas wird hier immer sozusagen "aufgesogen".

Bin gespannt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben