Rat für Mikrokauf

  • Ersteller Ersteller pikupiku
  • Erstellt am Erstellt am
P

pikupiku

Registriert
21.08.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo :)

Ich möchte mir ein neues Mikrofon zulegen.
Momentan in der Auswahl stehen das t.bone SC440 USB, t.bone SC450 USB und das AKG D5.

Zum AKG D5 habe ich gelesen, dass vor allem Rock/Metal Sänger ihren Spaß dran haben.
Ich habe allerdings eine recht helle weibliche Stimme. Wäre das Mikrofon dann dennoch eine gute Wahl?
Oder sollte ich doch lieber zu den t.bones greifen?

Vielen Dank im vorraus.
 
Das AKG D5 ist ein Mikro für die Bühne. Die anderen sind billige Recordingmikros. Ich würde Dir allesamt andere Mikros empfehlen. Was ist Dein Budget und was möchtest Du genau machen?
 
Naja, das USB Mikro würde ich ausklammern...

Aber ansonsten...was willst du ausgeben usw...
 
Hmm.. ich würde das Mikro hobbymäßig zum Singen und teils Rap nutzen.
Budget geht bis 100 euro, aber nicht mehr :)
 
Willst Du ein Mikro für die Bühne oder eins zum Aufnehmen?
 
Zum Aufnehmen.
 
ERSCHRECK...hier werden Tips verteilt, dass ich mir an die Birne fasse, aber ehrlich...

Bin raus aus der Diskussion, ist besser so....HILFE!!!
 
Rotten schrieb:
ERSCHRECK...hier werden Tips verteilt, dass ich mir an die Birne fasse, aber ehrlich...

Bin raus aus der Diskussion, ist besser so....HILFE!!!
Hast Du den Thread ünerhaupt mal gelesen? Die Dame hat ein Budget von 100 Euro!
 
artcore schrieb:
Rotten schrieb:
ERSCHRECK...hier werden Tips verteilt, dass ich mir an die Birne fasse, aber ehrlich...

Bin raus aus der Diskussion, ist besser so....HILFE!!!
Hast Du den Thread ünerhaupt mal gelesen? Die Dame hat ein Budget von 100 Euro!


Piku lese ich nicht als weibliches Wesen aber egal...

Meine Antwort wäre gewesen...NICHTS möglich, was man nicht schnell bereut...

Und das das Samson nix taugt, bzw nur äusserst bedingt, weisst du so gut wie ich...

Die Frage nach dem vorhandenen Audiointerface stellte sich auch nicht...;-)

Wie gesagt, ich kann mit sowat GAR NICHTS anfangen und kann auch nur raten...sparen, damit man sich was halbwegs ordentliches leisten kann und man sich nicht zu früh in den eigenen Hintern beisst, weil man das Geld für Mist ausgegeben hat.
 
Hmm.. ich würde das Mikro hobbymäßig zum Singen und teils Rap nutzen.


also 100€ fürn hobby is doch ok...

und son billig usb- kondenser is 10ml besser als ein headset oder singstarmic.

und um überhaupt erstmal ein umgang mit einem mic zu lernen muss es kein teures sein.

aber wäre wirklich interessant zu wissen ob ein interface schon vorhanden ist und wenn ja welches oder ob alles über onboardsoundkarte läuft.

jetzt haltet euch fest und stellt euch den kotzeimer schonmal hin.
ich benutze sowas
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400popkiller.htm

und es is qualitativer wahnsinn für den lächerlichen preis von 60€ um podcastproduktionen zu fahren, skizzen zu singen, und für fx-sampling.
da stinkt jedes andere billige mic von mediamarkt,aldi & co ab.


wenn man vorhat was professionelles einzusingen investiert man sowieso in was besseres oder geht dahin wo man es professionell einsingen kann.

EDIT:

aber warum unbedingt kondenser?
ein sm58 ist ein tauglicher allrounder.
immer zur stelle für gesang zu hause und auf der bühne.
macht keine zicken und hält ewig.
https://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm
 
@Blackbender: Stimmt, das SC400 ist wirklich überraschend gut. Für den Einstieg absolut empfehlenswert.

Oder was gebrauchtes - wobei das bei Mikros immer eine heikle Sache ist..
 
So was kann nur von jemandem kommen, der sich selbst zu wichtig nimmt und kaum Ahnung hat, kann das sein? ;-)

So oder so...ne vernünftiges Handwerkszueg sollte es schon sein...Kohle ist im allgmeinen knapp, also sollte man sie nicht unnötig für Stuss ausgeben.

Deine Links sind schon besser...

Aber sorry, ich komme noch aus ner Zeit, als es diesen ganezn Billigramsch noch gar nicht gab und erst nach und nach durch diese gottverdammte Geiz ist Geil Mentalität zur Plage wurde...

Vorher hiess es eben...VERZICHTEN wenn du keine Kohle hast und MANCHEM würde sowas heute sehr sehr gut tun...denn dann müsste man sich seine Dinge regelrecht erarbeiten, wie der Wellensittich an der Honigstange ;-) und so würde isch auch die Spreu vom Weizen trennen...

aber nur wieder nicht falsch verstehen, was ich hier ablasse...da wird vor lauter Dummheit ja immer so einiges reininterpretiert...;-) also..nochmal ;-)...ALLES KEINE ANMACHE..
 
Phantomspeisung habe ich nicht. Wollte das lieber umgehen, da das Zubehör sonst zu teuer wird.. sprich Mischpult etc.
Leider sind die Links jetzt mit Phantomspeisung
 
hier is keiner dumm.
und hier wird auch nie einer dumm sein.
da ich die personen garnich kenne kann ich mir auch kein urteil erlauben wie es mit deren IQ aussieht. alleine anhand von audiowissen ist es nicht festzumachen.

die 100€ für ein hobbymic sind genauso ehrlich und hart verdient wie die 7000€ für ein pro mic von brauner.

ich habe sicher kein studiostandard bei mir stehen aber ich könnte mir den verzicht auf mein hobby nie vorstellen.

inkl software und allem kram hab ich bestimmt schon rund 5000€ ausgegeben für mein hobby von meiner hart verdienten kohle.
und wenn es nach deiner professionellen mindestqualität ginge hätt ich wahrscheinlich damit nicht mal pc, sequenzer soundkarte preamp mic und monitorboxen zusammen.

das würde bedeuten ich könnte das hobby nicht leidenschaftlich und in der qualität laufen lassen.

nein ich bin sehr sehr sehr froh das der markt meine bedürfnisse erkannt hat und mir was produziert hat was ich mir leisten kann.


und ich glaub die meisten hier im forum geben das meiste ihrer hart verdienten kohle für mucke aus.

der eine hat halt bloß 100€ zur freien verfügung fürs hobby. der rest geht halt für so kommerzzeug wie familie urlaub lebensmittel und auto drauf :D
 
Phantomspeisung habe ich nicht. Wollte das lieber umgehen, da das Zubehör sonst zu teuer wird.. sprich Mischpult etc.
Leider sind die Links jetzt mit Phantomspeisung


benutzt du nur die onboardsoundkarte deines pc's?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben