Rap mit Amerikaner, Sascha Franck & Ennui

  • #221
Geht aber auch darum, überhaupt erstmal einen ausgewogenen Mix herzustellen, bei dem das Eingreifen des Limiters dann halt nicht auffällt. Wenn der Sound keinen Sinn ergibt, dann wird man das Pumpen als störend empfinden, weil es dann auch keinen Sinn ergibt.
Ja, das verstehe ich. Die Pegel (inkl gainstaging) müssen schon stimmen. Aber einen für meine Ohren "guten" aber zu leisen Mix lauter zu kriegen ist mein Problem. Entweder meckert die Maschine oder es klingt auf einmal harsch, übersteuert und überhaupt kacka..... Bei euren mixen hab ich das Gefühl, ihr macht euer Ding und am Ende der Kette packt ihr den Turbo rein, ohne das es Probleme gibt..?
 
  • #222
Ja, das verstehe ich. Die Pegel (inkl gainstaging) müssen schon stimmen. Aber einen für meine Ohren "guten" aber zu leisen Mix lauter zu kriegen ist mein Problem. Entweder meckert die Maschine oder es klingt auf einmal harsch, übersteuert und überhaupt kacka..... Bei euren mixen hab ich das Gefühl, ihr macht euer Ding und am Ende der Kette packt ihr den Turbo rein, ohne das es Probleme gibt..?
Falsch. Der Mix muss stimmen, dann am Ende wird nur noch minimal lauter gemacht. Das was du als "guten" Mix ansiehst hat wahrscheinlich diverse Fehler. Ansosnten würde der Masterlimiter kaum noch was zu tun haben.

Um das zu beurteilen zu können brauchst ne vernünftige Abhöre. heisst auch einen Vernünftigen Raum. Oder vernünftige Kopfhörer.
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #223
am Ende wird nur noch minimal lauter gemacht.
...hm, wie laut hört ihr denn so beim mischen? Bei einigen mixdowns hauts mir die Ohren raus. So laut kann und will ich beim mixen nicht hören. Trotzdem brauche ich am Ende einen konkurenzfähigen Pegel. Da muss es einen anderen Weg geben...^^
 
  • #224
...hm, wie laut hört ihr denn so beim mischen? Bei einigen mixdowns hauts mir die Ohren raus. So laut kann und will ich beim mixen nicht hören. Trotzdem brauche ich am Ende einen konkurenzfähigen Pegel. Da muss es einen anderen Weg geben...^^
Wenn Du am Ende den Lautmacher draufhaust, musst Du natürlich Deine Monitore leiser drehen. Ein Lautstärkecontroller für die Monitore ist beim Mixen für mich absolut unverzichtbar. Alleine schon wenn ich von evtl. sehr leisen Einzelsignalen auf die Summe (ohne Lautmacher) springe, ist der Unterschied doch enorm. Da wird der Pegel immer manuell nachgeregelt.
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #225
...hm, wie laut hört ihr denn so beim mischen? Bei einigen mixdowns hauts mir die Ohren raus. So laut kann und will ich beim mixen nicht hören. Trotzdem brauche ich am Ende einen konkurenzfähigen Pegel. Da muss es einen anderen Weg geben...^^
Hä? Was hat denn Lautheit mit Abhörlautstärke zu tun?
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum und Entone
  • #226
Hä? Was hat denn Lautheit mit Abhörlautstärke zu tun?
Ja, ich vermute auch, dass das hier ein wenig durcheinander gerät.

Die Abhörlautstärke ist immer ein relativer Faktor und wird an die Gegebenheiten angepasst. Das hat nichts mit dem Mix und seiner Lautheit zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #227
Hä? Was hat denn Lautheit mit Abhörlautstärke zu tun?
...jetzt hast du wieder nen Punkt...^^
Ich regel latürnich auch nach, aber ab welchem Punkt checkst du, wie es richtig laut klingt, ohne dir die Hörmuscheln zu ruinieren?
 
  • #228
...jetzt hast du wieder nen Punkt...^^
Ich regel latürnich auch nach, aber ab welchem Punkt checkst du, wie es richtig laut klingt, ohne dir die Hörmuscheleln zu ruinieren?
Mit "wie es richtig laut klingt" meinst Du die Lautheit der Produktion, oder? Ganz am Schluss, wenn es zur Summenbearbeitung kommt. Da machst Du Dir Dein Analysetool, dass Dir die LUFS anzeigt als letztes Tool in die Kette und vorher Deinen Lautmacher. Lautsprecher eben zurückregeln, damit es Dich nicht vom Sessel haut. Und dann den Lautmacher so einstellen, wie Du es gerne hättest. Je lauter Du es haben willst, umso besser muss der Mix sein. Zaubern können die Lautmacher zwar nicht. D.h. sie können nicht aus einem Problemmix, der schon bei niedriger Lautheit anfängt zu zerren, einen tollen Mix mit großer Lautheit ohne Zerre machen. Aber es gibt schon erhebliche Unterschiede zwischen Lautmachtools. Eins von den besseren (Softube Weiss MM-1 oder Ozone o.ä.) darf man sich schon mal gönnen. Schwarzer Freitag ist ja auch nicht mehr so lange hin. Den Weiß gibt es immer mal wieder für 49 Euro. Mehr braucht man nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #229
...ich befürchte, ich kann meine mix-Probleme noch nicht adäquat beschreiben. I should go and read the fu**ing manual...^^
 
  • #230
Und v.a. das Ganze langsam mal in einen gesonderten Fred auslagern.^^

btt
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #231
Mit "wie es richtig laut klingt" meinst Du die Lautheit der Produktion, oder? Ganz am Schluss, wenn es zur Summenbearbeitung kommt. Da machst Du Dir Dein Analysetool, dass Dir die LUFS anzeigt als letztes Tool in die Kette und vorher Deinen Lautmacher. Lautsprecher eben zurückregeln, damit es Dich nicht vom Sessel haut. Und dann den Lautmacher so einstellen, wie Du es gerne hättest. Je lauter Du es haben willst, umso besser muss der Mix sein. Zaubern können die Lautmacher zwar nicht. D.h. sie können nicht aus einem Problemmix, der schon bei niedriger Lautheit anfängt zu zerren, einen tollen Mix mit großer Lautheit ohne Zerre machen. Aber es gibt schon erhebliche Unterschiede zwischen Lautmachtools. Eins von den besseren (Softube Weiss MM-1 oder Ozone o.ä.) darf man sich schon mal gönnen. Schwarzer Freitag ist ja auch nicht mehr so lange hin. Den Weiß gibt es immer mal wieder für 49 Euro. Mehr braucht man nicht.
Danke dir!
Mit u.a. dem Ozone arbeite ich ja,, aber entweder es übersteuert auf der Summe oder es ist zu leise... eigentlich will ich ja auch nur Schlagzeug spielen...^^
(Note: sale, weiss MM-1)
 
  • #233
Danke dir!
Mit u.a. dem Ozone arbeite ich ja,, aber entweder es übersteuert auf der Summe oder es ist zu leise... eigentlich will ich ja auch nur Schlagzeug spielen...^^
(Note: sale, weiss MM-1)
Ne, nix Note Sale. Note verstehen was da abgeht, ansonsten raus geschmissenes Geld.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #234
Feucht und trocken Mix:
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #235
Thats the spirit!
Brachialer Bass/Kick - bisschen viel, gefällt mir trotzdem!
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und Hz-Brecher
  • #236
Für die Loudness ist es aber auch immer wichtig besonders das Low End unter Kontrolle zu halten. Bei einem Song wie dem hier gilt das doppelt.
Ich teile dafür den Bass (in diesem Fall die Spur mit dem tiefen Bass) in zwei Teile auf. Einen Teil unter 150 Hz und einen Teil über 150 Hz.
Den Teil unter 150 Hz komprimiere ich seeeeeehr stark. Das nimmt schon mal die Spitzen raus, die dich hinterher im Limiter killen und gibt ein gleichmäßiges Bassfundament.
Den Teil über 150 Hz kannst du dann noch nach Belieben mit ein bisschen Sättigung oder zerre würzen, damit der sich auch schön im Mix durchsetzt und dann ist fertig.

Dazu gibt es auch Tutorials im Netz. Ich glaube einer von den alten Hasen hier hat das sogar als Signatur dauerhaft unter seinen Posts verlinkt?!

Dann vielleicht noch den Bass mit der Kick side chainen, um die "Bassenergie" im Zaum zu halten und dann sollte der Loudness nicht mehr viel in weg stehen.

Ich bin selber auch nur Hobby Mixer, also nimm was ich sage nicht als absolut richtig an, aber für mich funktioniert das in vielen Fällen sehr gut!
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: mcFreck, Ennui und EarDrum
  • #237
Vor allem, weil ich OT-mässig echt mal wissen möchte, wie ihr eure mixdowns so laut kriegt.
Ich gehe jetzt mal von Metal aus, weil das wohl einfacher nachzuvollziehen ist.

Stimme so laut Pegeln das du Peak bei -7 bis -10 dB am Master hast.
Jetzt Drums hochschieben bis sie mit den Vocals passen.

Limiter einschalten und schauen wie weit du Gas geben kannst ohne das du Punch der Drums verlierst.
Dann Bass hinzuschieben bis es mit Drums Sinn ergibt bezüglich Lautstärke.

Und nun die Gitarren solange hochfahren bis die Drums beginnen Punch zu verlieren.
Dann wieder ein Stück zurück so das die Drums nicht weicher oder nach hinten rutschen oder Punch verlieren.
Das ist die optimale Lautstärke für Gitarren.

Jetzt hast du ohne zu Mischen, alleine durch Leveling ca. -8 bis -10 LUFS je nachdem wie gut der Limiter ist.

Wenn Du dann beginnst zu mischen, also EQ und Kompression bei Spuren, dann gehen Peak weiter zurück.
Der Limiter kann lauter gemacht werden.

Haust du auf die Drumgruppe einen Softclipper, dann arbeitet der Limiter auf der Summe noch einmal weniger.

Dann nimmst du Sättigung und es wird noch einmal lauter.

Ich habe das mal gemacht, also den Abschnitt bis Limiter.
Das ist der Adaptiv Limiter von Logic auf der Summe, sonst habe ich nichts gemacht außer etwas Panning.
Hier würde ich als erstes die Vocals komprimieren damit ich die besser in den Mix bekomme.
Dann wahrscheinlich die Kick und Snare besser klingen lassen usw. usw.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und EarDrum
  • #239
Danke erstmal Leudde - will hier aber mit meinem Mist nicht weiter den thread kapern ;-)

Ich überleg nochmal und mache evtl. nen neuen auf... :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: Entone und andy_g
  • #240
Ich überleg nochmal und mache evtl. nen neuen auf... :rolleyes:

Mach :right: Stell einen Mix von Dir rein egal wie weit Du bist und dann machen wir das Ding mit Ozone und Anleitung lauter, das Ozone hast Du ja.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui, Synophon und EarDrum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben