RAM-Verwaltung in Cubase

Tim_S

Tim_S

Registriert
15.04.07
Beiträge
92
Reaktionen
0
Punkte
108
Hi,

was haltet ihr von der Erlkönig-Vertonung?

Bloodymotherf******sh**, wie geht denn das mit dem Verlinken, zum k***** ist das. Sry. Ok, vielleicht so:

Erlkönig.mp3

Würde mich über Kritik freuen. Ist mein erster abgeschlossener track. Ok, wäre der Text nicht schon fertig gewesen, so 1782 etwa, dann hätte ich noch gar keinen Track. Hm, egal.
 
Hi,
kurze Frage zur RAM-Verwaltung an einem Beispiel:

Ich benutze Win XP Pro SP2 und Cubase SX3.

Wenn ich ein Projekt in Cubase geöffnet habe und einige [g=77]VST[/g]'s und Samples darin geladen habe, dann zeigt mir der Task-Manager 1.5GB unter "Auslagerungsdatei" an (die grünen Balken). Wenn ich nun das Projekt schließe (NUR das Projekt, NICHT Cubase!), dann sind da immer noch 784MB angezeigt! Erst wenn ich jetzt Cubase schließe, dann geht der Wert runter auf die von Win XP benutzten 184MB.

Warum löscht Cubase nicht alle Dateien aus dem RAM, nachdem das Projekt geschlossen wurde?

Ein ähnliches Problem habe ich auch bei geöffnetem Projekt. Wenn ich z.B. öffter mal einige Samples in BFD durch andere austausche (andere [g=149]Snare[/g], andere Kick, usw) dann löscht er scheinbar die alten Samples nicht vollständig aus dem RAM!? Kann das sein?

Ist schon etwas lästig, wenn man immer so viel Datenmüll im RAM mit rumschleppt. Und das, wo RAM doch immer so knapp ist! :D

Grüße
Guti
 
Was denn hier los? 2 Threads in einem? Ich dachte, das gibt's nur in Kinderüberraschung!? o_O
 
Hat dieses Problem sonst niemand? :unsure:
 
Die Anzeige zeigt dir nur die Größe der Auslagerungsdatei (auf der Festplatte) an,
zum Auslesen des RAMs muss man z.B. Programme wie "Everest" benutzen.

EDIT:

Ach.. was mir noch eingefallen ist:

Läuft dein Rechner denn nicht gut?

Ich z.B. habe nur 1 GB Ram und alles läuft super.
Also vielleicht ist dein "Problem" vernachlässigbar.
 
Hi franz_hose,

Die Anzeige zeigt dir nur die Größe der Auslagerungsdatei (auf der Festplatte) an,
Ach so...hmm...und warum vergrößert er dann die Auslagerungsdatei mit jedem Sample, was ich in den Sampler lade?

Läuft dein Rechner denn nicht gut?

Ich z.B. habe nur 1 GB Ram und alles läuft super.
Naja, der Rechner läuft grundsätzlich schon gut, nur benutze ich halt jede Menge Sample Libraries, da sind 1-2GB schnell vollgeschaufelt...vor allem, wenn er irgendwie nicht die Samples aus dem RAM schmeißt, die nicht mehr verwendet werden...und so in der Art scheint es ja zu sein...was auch immer mit dieser "Auslagerungsdatei" gemeint ist...

Danke und Gruß!
Guti
 
Hi Guti!
Jo zu Deiner Auslagerungsdatei. Windows hat die Angewohneheit den sog. Virtuellen Arbeitspeicher dynamisch zu verwalten. Sprich je nach bedarf anzupassen. Also zeigts da auch immer verschiedene Werte an. Was ja nicht so das Gelbe vom Ei ist weil da dauernd ein Windowsprogrämmlein im hintergrund schaut was gerade gemacht wird und herumrechnet wieviel Platz man f. die Auslagerungsdatei eventuell brauchen könnte. Das kann man abschalten und der Auslagerungsdatei einen fixen Wert zuweisen. Faustregel ist da physikalische menge Ram mal 2,5. Worken tut das wenn man in die Computerverwaltung geht dann bei Computerverwaltung Lokal Rechtsklick und Eigenschaften anwählen. Unter Erweitert gehts dann weiter zur Zeile Leistung und auf Einstellungen klicken. Von da an ist der Rest dann klar!

MfG D.A.
 
Hi Darth-Acid,
danke für deine Antwort!

Die Einstellung kannte ich bereits, ich hatte der Auslagerungsdatei auch eine feste Größe zugewiesen, doch 2.5x RAM kam mir sehr groß vor (Benutzerdefinierte Größe -> Anfangsgröße: 4092MB, Maximale Größe: 4092MB). Ich habe diese Werte jetzt mal auf 6000MB hochgesetzt (ich habe 3GB RAM).

Doch warum schwankt dann trotzdem die Anzeige bei "Auslagerungsdatei" im TaskManager, wenn ich Samples rein- oder rauslade?

Schöne Grüße,
Guti
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
ZornicvS
Antworten
14
Aufrufe
2K
ZornicvS
ZornicvS
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben