Radio sender mischen die songs?

  • Ersteller Druma_joko
  • Erstellt am
Druma_joko

Druma_joko

Gesperrter User
Registriert
11.05.09
Beiträge
283
Reaktionen
0
Punkte
304
hab da sone ahnug das die radio sender ein kompressor über die lieder laufen lassen

was machen die genau weiß das jemand ?
 
Ja, bei mir haben sie schonmal was dran geschraubt. Kompressor und Limiter auf jeden Fall.
 
bei ein gemassterten song kann man ja noch sehr wenig mit kompressor ran weil das signal schon am limit ist.. muss man da frei raum lassen für die sender oder wie?
 
Ja, würde ich machen.
Ich habe es nie anders mitbekommen. Die haben, soweit ich weiß, einen Limiter in der Summe.
 
kann das jemand bestätigen ?
 
Also erstmal hat das absolut nichts mit Mischen zu tun.

... und NEIN, mit Mastering hat das auch nichts zu tun.

Und ja, die meisten Radio-Sender verwenden irgendwelche Lautheits-Maximierer, um die ohnehin schon zu tode komprimierten Lieder noch mehr zu zerquetschen. Ist aber je nach Sender unterschiedlich fail.

Jetzt dafür ne Extra-Version anzufertigen kannste dir sparen .. bringt sowieso nichts.
 
Ausserdem ist das beim Radio sowieso zwingend notwendig (gewesen), da was zu drehen, weil Radio den Dynamikumfang mancher Songs nicht übertragen kann / konnte.....
 
Google einfach mal nach "orban optimod", eine ganze Industrie lebt von dem Zeug und die Radiosender brezeln damit das ohnehin schon totkomprimierte Material auf.
 
>> Google einfach mal nach "orban optimod",..

Abartiges Gerät.. ;)
Der beste Satz auf der Seite war sinngemäss, dass Optimod jedes Signal laut und sauber hinbekommt, mit Ausnahme von CDs neuerer Produktion, die seien sowieso sinnlos "overprocessed"....
 
Normalerweise bekommen die Radios eine Radio edition (nicht Edit) die mehr [g=4]Dynamik[/g] aufweisst als die regulaeren [g=420]CD[/g] Versionen.

Beim Mastern werden die mit dem Optimod gegengecheckt.
 
was ist der unterschied zwischen einem radio edit und einer radio edition?
auf single cds sieht man z.b öfter den "radio edit"
 
Der Radio-Edit ist extra fürs Radio gekürzt. Die Radio-Editio ist von der [g=4]Dynamik[/g] aufs Rado angepasst.,
 
Normalerweise bekommen die Radios eine Radio edition (nicht Edit) die mehr [g=4]Dynamik[/g] aufweisst als die regulaeren [g=420]CD[/g] Versionen.
Ach tatsächlich .. das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Wär nice, wenn man als normaler Kunde auch die Möglichkeit hätte, so eine Version zu kaufen (statt der plattgematschten auf der normalen Verkaufs-[g=420]CD[/g]).
 
>> (statt der plattgematschten auf der normalen Verkaufs-[g=420]CD[/g]).

Ich glaub, dass die, die ihre Mucke plattkomprimieren, eher keine fürs Radio angepassten Versionen bauen. ;-)
 
Heiß das eigentlich nicht wenn auf ner [g=420]CD[/g] "Radio Edit" drauf steht das das was mit der Track länge zu tun hat, die im Radio spielen doch nur bis zu einer biste länge ?! oder ?

Zumindestens hab ich das mal irgendwo gelesen.....
 
Beim Radio spielt man jede Länge, seit es Bohemian Rhapsody gab ;) Aber klar, die haben halt gerne Titel, die nur 2,5 bis 3 min. lang sind.

Also Radio Edits sind häufig gekürzt, aber klingen auch oft anders. Das kann man z.B. bei einigen Maxi Singles von Bon Jovi prima nachvollziehen.
Also auf Maxi Singles gibt es oft Radio Edits, die sind meist gekürzt, z.B. bei Rocksachen fehlt das Solo oder ist nur halb so lang. Meist fällt dabei auch auf, dass diese Versionen einen lauteren Gesang haben und bravere E-Gitarren, dafür ist die mitschrammelnde A-[g=422]Gitarre[/g] lauter und nicht so stark komprimiert und die sind von der [g=4]Dynamik[/g] her auch insgesamt nicht so platt gemacht wie die Album- oder Single- Version. Auch weisen diese Radio Edits oft eine höhere Mono- Kompatiblität auf als die andere normale Version.
 
Hallo,

wie verhält sich das bei der Produktion von Radiospots ist? Wird da z.B. noch ein bisschen [g=4]Dynamik[/g] bei der Stimme gelassen oder bei der Produktion schon alles so platt und laut wie möglich geprügelt?

Grüße,

Tony
 
jo die broadcast-limiter sind bööse :D

also beim mastern kenn ich das auch, dass fürs radio und fernsehen "leiser" gemastert wird, bzw wie gesagt wurde mehr [g=4]dynamik[/g] drin gelassen wird und auch low und hicut kann man härter machen, da die sender im frequenspektrum beschränkter sind wie eine [g=420]CD[/g] und es ausserdem dann dem limiter beim sender wieder zugute kommt wenn das ding möglichst laut rüberkommen soll.. aka weniger energie in den bässen blabla.
 
>> ...oder bei der Produktion schon alles so platt und laut wie möglich geprügelt?

Eher nicht.
Da gilt das Gleiche, wie in #10 schon geschrieben wurde.
Die Radiosender haben zumeist die wesentlich besseren Geräete um die [g=4]Dynamik[/g] anzupassen als die kleinen Jingle-Produzenten. ;)
Ausserdem machts ja nicht jeder Sender gleich.....
 
ich könnte mir denken, dass bei werbespots gerne auch [g=414]exciter[/g] und solche psychoakustischen sachen verwendet werden, manchmal stresst es schon richtig wie die stimmen brizzeln! also bei stimmen würde ich das jetzt nicht dynamisch lassen, da passieren in der regel ja keine grossen dynamischen sprünge die durch zuviel kompression leiden könnte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben