Rackschrank Selbstbau Erdung ???

  • Ersteller erazor666
  • Erstellt am
E

erazor666

Registriert
13.09.04
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
216
hallo zusammen.

ich habe gerade ein richtig niedliches altes holzschränkchen gefunden, dass sich hervorragend dazu eignen würde mein recording equipment hineinzubauen.
allerdings habe ich dazu noch ein paar verständnisfragen :

1) müssen alle 19" geräte auf eine gemeinsame metallschiene montiert sein ?
wenn ja, muss diese schiene dann nochmal separat geerdet werden ?

2) warum sind alle racks aus metall und wofür gibt es dann diese "humfrees" die den kontakt zwischen 19" gerät und rackschiene unterbrechen ?

3) muss ich etwas spezielles beachten ? oder kann ich eigenglich nichts falsch machen ?

ich wäre euch für tipps sehr dankbar !

MFG erazor
 
Hallo, erazor,

ich kann Dich wie folgt beruhigen: Ich habe selbst ein Siderack aus Holz, in dem sich unter anderem 2 Endstufen, das Netzteil vom Mischpult, Effektgeräte etc. befinden. Die hängen natürlich alle an den gleichen Rackschienen. Geerdet sind die Schienen nicht extra - das dürfte eine prima Brummschleife geben...
"Alle Racks aus Metall"? Wieso? Die meisten sind aus phenolbeschichtetem Holz bzw. auch schon aus Kunststoff. Im Studio sieht man allerdings häufig auch Metall- und reine Holzracks, letztere, weil sie einfach "möbelmäßiger" aussehen. Die "normalen" Racks sind zwar ebenfalls "holzig", aber die haben ja noch die ganzen Beschläge und Profile dran, die sie erst für den Transportbetrieb tauglich machen.
"Humfrees" sind etwas für hartnäckige Brummschleifen. Eine Brummschleife entsteht, wenn ein Gerät zweimal Masse bekommt. Immer noch geistert als Abhilfe "einfach mit Gaffa den Schutzkontakt abkleben" herum - NEVER!! Das ist verboten und lebensgefährlich. Alternativ wäre bei einem symmetrischen Verbindungskabel die Möglichkeit gegeben, die Abschirmung an einer Seite abzulöten. Das ist auch elektrisch o.k., den gleichen Zweck erfüllt aber ein Ground-Lift-Schalter. Ohnehin haben viele Geräte ja nur noch die "flachen" Netzstecker, weil sie aufgrund ihrer inneren Konstruktion und spezieller Isolierung auf den Schutzkontakt verzichten können. Wenn Du jetzt aber mehrere Geräte mit "vollem" Schukostecker im [g=211]Rack[/g] hast und eines davon brummt permanent, dann können diese Humfrees eine Abhilfe sein, wenn das Anschließen an denselben Stromkreis nichts bringen sollte.
Ach so: Das gilt natürlich nur für Brummschleifen, nicht für sonstige Einstreuungen (z. B. Stratocaster direkt unter der Neonröhre...), da helfen die Humfrees nicht. Auch nicht gegen Störungen im Netzstrom selbst.

Wenn Dein Schränkchen also paßt: 19"-Schienen rechts und links reinsetzen, Geräte einbauen, verkabeln und fertig. Vielleicht eleganterweise noch eine Verteilerleiste mit Netzschalter einbauen, dann kannst Du mit einem Schalterdruck alle Geräte zuschalten.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen

Sogyra
Antworten
38
Aufrufe
17K
Danny_DJ
D
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben