- Registriert
- 19.05.05
- Beiträge
- 512
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 598
Ich machs immer so:
1. Die Drumspur schon so programieren, dass kleine "Macken" drin sind.
2. Auf den Midikanal klicken -> links auf "Spur-Parameter" klicken -> bei "Zufall" "Position" anklicken -> mini- und maximale Abweichung einstellen.
3. Bei "Zufall" der Anschlagstärke auch kleine Abweichungen geben....
et voila... Drumspur klingt schonmal nicht ganz so Roboterhaft...
Die beste Methode ist aber immer noch zu Wissen wie ein Schlagzeuger spielt und Note für Note kleine passende Abweichungen eingeben. Dauert halt.
1. Die Drumspur schon so programieren, dass kleine "Macken" drin sind.
2. Auf den Midikanal klicken -> links auf "Spur-Parameter" klicken -> bei "Zufall" "Position" anklicken -> mini- und maximale Abweichung einstellen.
3. Bei "Zufall" der Anschlagstärke auch kleine Abweichungen geben....
et voila... Drumspur klingt schonmal nicht ganz so Roboterhaft...
Die beste Methode ist aber immer noch zu Wissen wie ein Schlagzeuger spielt und Note für Note kleine passende Abweichungen eingeben. Dauert halt.

) dann programmiert man BD & SD perfekt in time! Die Hihat allerdings (and thats the secret) wird per Hand mitm Keyboard eingekloppt - ohne Quantisierung!!!!!!! Wenns schief ist = nochmal spielen! Würde ich ja jedem Drummer im Studio auch befehlen.
Dann bedeutet das, bei dir schwingt im Körper oder Gehirn irgendwas mit der Musik & dem Rythmus mit. (oder dem [g=64]Metronom[/g]) Wenn du einen Groove im Ohr hast, den du spielen willst, dann machst du dass mit bestimmten Wellen deines ganzen Körpers. 