Quantisieren - Wie lass ich das programmierte Schlagzeug echter klingen?

Ich machs immer so:

1. Die Drumspur schon so programieren, dass kleine "Macken" drin sind.
2. Auf den Midikanal klicken -> links auf "Spur-Parameter" klicken -> bei "Zufall" "Position" anklicken -> mini- und maximale Abweichung einstellen.
3. Bei "Zufall" der Anschlagstärke auch kleine Abweichungen geben....

et voila... Drumspur klingt schonmal nicht ganz so Roboterhaft...
Die beste Methode ist aber immer noch zu Wissen wie ein Schlagzeuger spielt und Note für Note kleine passende Abweichungen eingeben. Dauert halt.
 
jop!
ich hab mich jez dafür entschieden, dass mit der hand zu machen.
wie ein schlagzeug funktioniert, wie man es spielt und realistisch programmiert ist mir klar. ich dachte nur, dass man das aufnahmefeeling irgendwie nicht reinbringen kann.

@ outlaw:
würd ich nicht sagen, hör dir mal die sample loops von AD Drummer an, da merkt man nicht, dass es programmiert ist. Ich kenn auch einige Bands bei denen das Schlagzeug programmiert ist, da merkt man sowas nicht! vl. bei jazz usw, aber bei rockigen, härteren sachen sollte das ganze ja sogar eher zu tight klingen.

lg,
fabs
 
Es kommt doch immer drauf an, was fürne Mucke das sein soll!
Ich mein für elektronische Musik bringt es doch nix, dass es "human" klingt. Wozu? Zerstört nur die Perfekte Rythmik.

Also bleibt eigentlich nur der echte reale Schlagzeugerersatz. Und sowas geht schlichtweg GARNICHT zu "programmieren" (wie ich das Wort hasse in diesem Zusammenhang!!!!)

Genausowenig, wie eine wunderschöne Klavier-ballade "programmiert" werden kann. Das geht nicht. Man muss es schon spielen, oder spielen lassen. Und von wegen, dass da mal eben der ganze Drumpart durch einen Rythmik-zerfleischer gejagt wird, sodass es schön unsauber tönt. :gaga:

Das ist mal völliger Schwachsinn, weil es gibt Drummer, die verstehen ihr Handwerk und kloppen dir deine Trommel auf Uhrzeiger genau ein!!!! Was da an Präzision von BD und SD und auch Hihat möglich ist, dass ist schon manchmal unheimlich. :?

Also an der Rythmik würde ich mal garnicht rumschrauben, denn auch echte Drummer KÖNNEN perfekt spielen. Alles was jetzt also noch bleibt, dass ist der stets varrierende Sound, da Positionsänderung, und die [g=4]Dynamik[/g] dort.

Tip: WENN man schon unbedingt mit seinem PC so tun will, als sei man ein Rockmusiker ( :doh: ) dann programmiert man BD & SD perfekt in time! Die Hihat allerdings (and thats the secret) wird per Hand mitm Keyboard eingekloppt - ohne Quantisierung!!!!!!! Wenns schief ist = nochmal spielen! Würde ich ja jedem Drummer im Studio auch befehlen.

Ari
 
geb ich dir schon recht. aber ich mach mir halt die arbeit und verschieb die schläge ganz ganz ganz wenig.
weil selbst der beste schlagzeuger der welt, schafft es nicht alle schläge gaaaaaaaaaaaanz 100% in time zu spielen, wie es beim [g=32]midi[/g] der fall ist. und das hört man schon.

zur musik:
hör dir mal meinen song an (signatur) - da hört man (jemand der schon öfter schlagzeug programmiert hat) schon, dass es programmiert ist!

lg,
fabs
 
nein Fabs, vergiss es!

Du kannst heutzutage nicht mehr hören, ob Drums programmiert sich oder nicht. Tut mir ja leid, wenn ihr nur schlechte Drummer kennt, oder selbst in der Band habt, aber es gibt unbestritten welche, nach denen kann man die Uhr stellen!

Sachen wie: Das hört man, sind totaler Quatsch!
Und mit der Hand rumändern ist genauso quatsch. Schonmal ne Pianoballade auf diese Weise einprogrammiert und verschoben? Ein Schlagzeug ist genauso ein Instrument und will auch so gespielt werden. Und das wird hier ständig unterschätzt und auf die easy Schulter genommen.


Ari
 
@ ari:

ich bin e deiner meinung. aber irgendwie widersprichst du dich:

Du kannst heutzutage nicht mehr hören, ob Drums programmiert sich oder nicht

Ein Schlagzeug ist genauso ein Instrument und will auch so gespielt werden. Und das wird hier ständig unterschätzt und auf die easy Schulter genommen.


bist du jez nun für oder gegen programmierte drums??
also ich find schon, dass mans realistisch programmiern kann! warum nicht!?
 
Ich seh da keinen Widerspruch.
Du hast vielleicht mein Beispiel zuvor mit der BD&SD vs. HH unterschlagen!

Ari
 
Fabs,gegen Ari hast du keine Chance,Pavarotti hatte auch schon seinen Senf abbekommen :)
 
@ outlaw:
würd ich nicht sagen, hör dir mal die sample loops von AD Drummer an, da merkt man nicht, dass es programmiert ist.

jo weil es NICHT programmiert ist!
es ist von einem echten drummer per e drum eingespielt,
daher ist es auch ECHT, es klingt tight und man merkt keinen unterschied wenn man nebenbei ein [g=64]metronom[/g](was 100%exakt läuft) laufen lässt....warum sollte es also unecht klingen nur weil die noten alle exakt
gespielt sind (so wie ich das verstanden habe, denkst du das dies der grund dafür sei).... weil es nichts damit zu tun hat, wie ich obern bereits geschrieben habe:):):)

mfg
Torn
 
@ ari:
achso ok, hab ich schon wieder vergessen ghabt!

@ hookbook:
ich mag mit ari doch nicht streiten!

ich wollt doch nur wissen, was ich noch besser machen kann beim schlagzeug programmiern. und die tipps was ich als nützlich empfind, die probier ich halt aus!
 
Fabs schriebin #26:
bist du jez nun für oder gegen programmierte drums??
Wieso muss man immer für oder gegen etwas sein? Darum gehts hier doch gar nicht.
 
War auch nur Spaß.
 
@ mad:

ja stimmt, hast du recht!

nur nochmal gaaanz langsam zur exaktheit:

[g=32]midi[/g] ist ganz genau. Base und Hihat, wenn sie zusammen erklingen sollen, sind 100% am gleichen ort in der time! ok!?!?!?!?
bei einem echten Schlagzeuger ist das zwar auch gaaaanz genau, aber wenn man ganz viel reinzoomt in die spur, gibts abweichungen von ein paar milisekunden.
ich glaube halt, dass man das hört! kann auch sein, dass ich scheisse schreib (ich markier das jez mal fett, damit niemand schreibt: "stimmt doch gaaaar nicht!"). auf jeden fall will ich diese milisekunden abweichungen in mein nächstes programmiertes schlagzeug reinbringen. ich hab mich jez dazu entschieden das per hand zu machen!
das mit der [g=21]velocity[/g] ist wieder ein anderes thema.
 
Wenn es nur um die paar ms geht kannst du doch auch mal meine Methode probieren, anstatt mehrere Stunden damit zu verbringen jede einzlene Note zu verschieben... ;)
 
Fabs, pass ma auf!
:D (nicht erschrecken)

Dieses "human" in einen Track REINZUPROGRAMMIEREN is nicht!!!!!
Das hat einen ganz einfachen Grund:

Nehmen wir mal an, du wärst Musiker. :roll: Dann bedeutet das, bei dir schwingt im Körper oder Gehirn irgendwas mit der Musik & dem Rythmus mit. (oder dem [g=64]Metronom[/g]) Wenn du einen Groove im Ohr hast, den du spielen willst, dann machst du dass mit bestimmten Wellen deines ganzen Körpers.

Diese tatsächlich vorhandenen Wellen überträgt der Drummer auf sein Set, (meist Hihat und alles, was im 8tel Bereich und schneller spielt). Davon sind also BD & SD sogut wie kaum betroffen. Diese Wogen, kannst du nicht programmieren, weil sie nicht dem Groove entsprechen würden, den du hinzuprogrammieren versuchst.

Also im Sinne der bestmöglichen "Home-Rocker-Performance" ersuche ich nochmals, die Hihat & Ride per Hand einzuspielen! Und bei Bedarf die Aufnahme zu wiederholen. Und wenn du schlecht bist, dann eben auch 20 Mal!

DANN hast du dein "echtes Recording-feeling" für die Wohnstube.

Ari
 
ok danke für den tipp! ich versteh e was du meinst und kann mir gut vorstelln, dass das klappt!
ich werd trotzdem versuchen reinzuprogrammieren, auch wenn ich damit 10 stunden verschwende ;)

Nehmen wir mal an, du wärst Musiker.
solang ich in die HR charts komme, ist mir egal was ich bin. eig. bin ich ja auch nur auf ruhm und erfolg mittels musik aus, da braucht man doch kein musiker zu sein!
 
DAS ist die richtige Einstellung! :right:

Ari
 
*g*
gibts ne andere?
 
""solang ich in die HR charts komme, ist mir egal was ich bin. eig. bin ich ja auch nur auf ruhm und erfolg mittels musik aus, da braucht man doch kein musiker zu sein!""




nicht wirklich, aber es hilft...

falls es noch nicht erwähnt wurde:
die drums mit nem LFO minimal pitchen lassen. wenn du richtjes Schlagzeug spielst, wirst du auch niemals immer exakt die selbe "Tonhöhe" spielen können
 
@ electroherd:
dachte dafür gibts multisamples?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
3
Aufrufe
13K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben