Qualitätsunterschiede bei zwei meiner Aufnahmen

  • Ersteller horrible_hawk
  • Erstellt am
H

horrible_hawk

Registriert
06.04.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe.

Habe Ende Februar meinen zweiten lyrischen Text bei 'nem Kollegen vertont. Qualitativ hört sich der Song sehr gut an. Ein paar Wochen später bestellte ich mir dann genau das gleiche Equipment, das mein Kollege bei sich zu Hause stehen hat. Lediglich das USB-Audio-Interface ist ein anderes und ich habe zusätzlich zwischen [g=116]Mikrofon[/g] und Interface noch ein Mischpult angeschlossen, womit ich meinen Sound ja dann eigentlich noch mehr verfeinern kann als er. Nur hört sich meine gestrige Aufnahme "Frühling" schlechter an als der Song "Schmaler Pfad", den ich bei ihm aufnahm. Klingt irgendwie ein wenig dumpfer.

http://www.myspace.com/deliberatesound

Dort könnt ihr euch meine beiden Werke mal anhören und mir hoffentlich weiterhelfen.


Grüße

PS: Mein Equipment habe ich hier im Benutzerprofil eingetragen.
 
Abgesehen davon, dass Myspace-Aufnahmen bewerten für die Tonne ist, weil die eh immer auf 96kb runter komprimiert werden simmer da ja genau an dem Punkt, den viele stets erwähnen: Die Technik allein machts lange nicht aus. Der Raum hat großen Einfluß auf den Klang der Aufnahme, aber auch du(!) klingst jeden Tag n bißchen anders bzw. deine Stimme. Davon abgesehen kommt es auch auf die Abmischung an, die macht hinterher sehr viel aus.
Zwischen Interface und Mikro ein Mischpult würd ich dir nicht raten. Vor allem als unerfahrener HRler machste da mehr kaputt als heil. Sämtliche Sound-Bearbeitung sollte hinterher im Sequenzer passieren und nicht vorher. Dazu brauchst kein Mischpult, sondern nur nen gescheiten EQ im PC. Und wenn du da was "kaputt mischt", kann mans wieder rückgängig machen - was du aber vor der Aufnahme "kaputt machst", ist "kaputt".
 
Dann werde ich das Mikro mal direkt mit dem Interface verbinden. Wenn's dann immer noch nicht an die Qualität herankommt, muss es ja am Raum liegen - zumal ich bisher auch keine einzige Ecke im Zimmer abgedämmt habe.
 
Wichtig: "n bissel dumpfer" hat rein gar nichts mit "Qualität" zu tun.
Und wie gesagt: die Abmischung(!) macht auch einen sehr großen Teil aus.
Das kann man aber so einfach nicht beurteilen und wie geschrieben bei Myspace-Aufnahmen sowieso nicht. Wenn(!) dann müsste man die rohen Aufnahmen vor der Abmischung beurteilen. Aber auch dann...verschiedene Tage, verschiedener Stimmklang und du bist auch nicht in der Lage 1:1 gleich zu singen wie am Tag davor. Und dann is es auch noch der Abstand und Winkel zum [g=116]Mikrofon[/g]....

Aber wegen "ein bißchen dumpfer" würd ich mir keinen Kopf zerbrechen an deiner Stelle.
 
Nun, wahrscheinlich wird der Raum auch eine Rolle spielen, sehr viel spielt aber auch das Können der Person mit, die die Songs abmischt.
Was nutzt dir das gleiche Equipment wenn du nicht weißt, wie man Songs richtig abmischt, Eqs richtig einsetzt...............
Hab keine Ahnung wie gut du in solchen Sachen bist, wenn du also ein Profi bist...war nicht bös gemeint ;-)
 
Profi bin ich ganz bestimmt nicht! Dann schon eher das Gegenteil...
Ich habe bisher einfach nur Spuren aufgenommen und einzelne zu hohe oder zu tiefe Ausschläge angepasst. Oder habe komplett halt 'ne ganze Spur ein wenig leiser gedreht.
Mit dem EQ habe ich weder auf dem Mischpult noch in der Software gearbeitet.
Das Ding ist ja auch, dass sich die Aufnahme über die [g=226]Monitor[/g]-Boxen eigentlich ganz gut anhört im ersten Moment, aber über mein 7.1-Surround-Sound-System dann eben schlechter. Ist bei dem anderen Song nicht der Fall.
 
Wenn der Mix und der Raum einigermassen passt, sollte es zumindest auf vielen Boxen gut klingen. Damit es dann auf (fast) allen Boxen gut klingt bringt das (professionelle) Mastering sehr viel.
 
Ersteres trifft vollkommen auf die Aufnahme, die ich beim Kollegen machte, zu.
Da ich noch nie mit dem EQ gearbeitet habe, fällt's mir natürlich schwer, genau einschätzen zu können, an welchem Rad ich jetzt drehen muss. Learning-by-doing?
 
horrible_hawk schrieb:

Mit dem EQ habe ich weder auf dem Mischpult noch in der Software gearbeitet.


wie kommst du dann auf die aussage, dass du das mischpult dazwischen geschaltet hast , weil du damit feiner in den sound eingreifen kannst, wenn du eh nix dran tust?
 
Weil Theorie nur die halbe Miete ist?
Am Pult hängen die [g=226]Monitor[/g]-Boxen und mein Kopfhörer. Benutze es bisher quasi nur zum Regeln der Lautstärke für diese beiden genannten Dinge. Irgendwann will ich auch noch 'nen Plattenspieler anschließen.

Aber ich habe vorhin mal das Mischpult weggelassen und bin direkt ans Interface gegangen und es hört sich echt besser an. Auch wenn ich die Spuren exportiere und den Song über das Surround-Sound-System abspiele, gibt's nichts zu meckern.
 
So wie Du schreibst, würde ich mal tippen, daß Du von Mischen und Aufnehmen noch gar keine Ahnung hast. Das ist aber alles nicht so einfach. Wie wär's wenn Du erstmal 15,- € in ein Einsteigerbuch zum Thema Homerecording investierst? Oder Du liest Dich mal quer durch's Internet. Wenn Du gut im Recherchieren bist, dann reicht das. Wenn Du die Infos gerne sinnvoll aufbereitet hättest, dann nimm das Buch.
Es macht wenig Sinn, hier über dumpfer oder nicht dumpfer zu spekulieren, wenn Du noch nicht mal weißt, wozu ein EQ gut ist.
 
Wenn es so ein Buch gibt, wäre es mit Sicherheit nicht schlecht. Kannst du etwas Bestimmtes empfehlen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben