"qualität verbessern"

  • Ersteller Lil-Tob
  • Erstellt am
L

Lil-Tob

Registriert
01.02.07
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
175
Hallo Leute, nd zwar geht es um folgendes:
ich möchte mein "homestudio" erweitern, weis aber nochnich mit was genau^^ also ist folgendes meine frage
mit was kann ich mein studio erweitern damit die Aufnahmequalität steigt bzw. besser wird? also meine damit dass das rauschen nicht merh ganz so stark ist, dasses nicht übersteuert?

Mein aktuelles equipment ist:
Mic - Rode [g=542]NT1-a[/g]
Mischpult - Soundcraft compact 4
Sequenzer - Music Studio 15

Budget beträgt 220 €
was könntet ihr mir da alles empfehlen??

LG tobi
 
da fehlt ganz klar die soundkarte!
willst du intern oder extern?
 
ach und wenn was übersteuert ist das deine schuld nicht die deines equipments:)
 
was ist denn der funktionale unterschied zwischen externen und internen??
und welche sind besser?? sorry kenn mich aber mit soundkarten nicht so aus..
 
das verhält sich ähnlich wie bei festplatten.

es gibt von beidem gute und schlechte.
 
Externe sind i.d.R. All-in-one-Pakete und beinhalten MicPreamps, KH-Verstärker, etc... Da Du schon das Compact 4 hast würde ich das weiter nutzen und Dein Setup um eine interne Karte wie z.B. die Esi Juli@ erweitern.
 
zur not nimmste ne externe an usb da brauchst nix einbaun ;)

z.b. das IO2 von alesis wäre so ein kandidat (wobei ich da den treiber echt zum kotzen finde!)

zum thema rauschen: kenn die preamps von deinem pult nicht aber ich schätze mal die rauschen und deine onboardkarte (geh ich mal von aus) rauscht auch ziemlich. am mikro liegts garantiert nicht. bevor man das rauschen vom rode hört braucht man wirklich verdammt gute preamps bzw. [g=60]wandler[/g]!
 
Interne Soundkarten auf Basis von PCI sind sowohl von der
[g=12]ASIO[/g] Performance her, als auch bei den erreichbaren Latenzen
allen anderen Lösungen gegenüber im Vorteil.
Ein grosser Teil von Hilferufen hier im Forum kommt von
unerfahrenen Usern mit USB-Audiointerfaces.

Der Einbau einer PCI-Soundkarte ist etwa genauso kompliziert
wie das wechseln einer Glühbirne. Die meisten Leute denken,
dass das eine unglaublich komplizierte Angelegenheit wäre.
Ist es aber nicht.

Eine Swissonic TS22 bekommst Du bei Thomann schon für 55€.
Das ist die günstigste [g=12]ASIO[/g]-Soundkarte auf dem Markt und die
ist für die meisten User schon vollkommen ausreichend.
Der Sound dieser Karte ist schon hörbar besser als der von
Deiner OnBoard-Soundkarte.

Klanglich bewegen sich Phase22, Delta Audiophile und ESI-Julia
auf annähernd gleichem Level, wobei die Julia noch etwas besser ist,
aber die kostet eben auch gleich doppelt soviel wie die Phase22.
ich behaupte mal, den Unterschid zwischen diesen 3 Karten wirst Du
kaum heraushören. Den Unterschied zu Deiner OnBoardkarte allerdings schon.

Um Störgeräusche auf den Aufnahmen zu vermeiden,
solltest Du mal sehen, ob sich für Dich nicht irgendwo
die Möglichkeit ergibt, Deinen Computer in einen
angrenzenden Raum zu stellen und die Kabel für
Tastatur, Maus und Bildschirme entsprechend zu verlängern.

Das bringt schon einen deutlichen Vorteil.
Gerade, wenn man die Aufnahmen mal in Ruhe
anhören möchte und vorher immer irgendwelche
dröhnenden Lüfter und anderes Gedöhns gehört hat.
Dieses wird natürlich dann auch nicht mehr mit aufgenommen.

Ein Paar anständige [g=226]Monitor[/g]-Lautsprecher kannst
Du irgendwann auch mal gebrauchen.
Und einen guten Kopfhörer.
 
okay danke leute ich schau mich wahrscheinlich jetzt mal nach einer soundkarte um.

LG tobi
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
37
Aufrufe
4K
Signalschwarz
Signalschwarz
N
Antworten
25
Aufrufe
5K
hanselmann
H
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben