Qualität der Cubase Plugins

Neo

Neo

Registriert
31.08.02
Beiträge
229
Reaktionen
0
Punkte
282
Ich höre öffters daß die Cubase Plugins qualitativ nicht so hochwertig sein sollen wie die von z.B. Logic. Was ist da dran ? Ist sowas wie [g=77]VST[/g] Dynamics oder der Cubase EQ völlig unbrauchbar ... oder liegt es eher an der Person davor ?
 
Hmm, also man kann damit schon mischen. Liegt oft auch an der Person vor dem PC.
Ich bin allerdings auch kein Fan der Dynamics und des EQs, der EQ kratzt und ist fürs Anheben grad so ok. Die Dynamics klingen recht dünne und machen mir auch nicht wirklich Spass... Im Freeware-Bereich gibts schon besseres. Aber vergleich doch einfach selbst.

Gruss
Mad
 
Ich höre auch genug Leute, die das SM58 nieder machen.......und sehe Profis damit auf der Bühne stehen....
Ich höre auch Stimmen, die Behringer Equipment nieder reden.....und sehe es auf der Equipment Liste diverser Acts stehen (die neuen Geräte, nicht die alten).....

Was interessiert dich, was andere meinen? Nur ob du mit dem Sound, den du damit hinbekommst, zufrieden bist, zählt. Probiere einfach soviele Tools wie möglich aus und entscheide für dich selbst, was "am Besten klingt". Womöglich hörst du oftmals gar keine riesigen Unterschiede. Oftmals ist es auch die Bedienung / das Handling, das dir ein Werkzeug "sympathisch" macht - so wie jeder nen anderen Sequenzer mag.

Beispiel: Ich finde nen Fiat Panda super (das niederwertige, billige Cubase-[g=8]Plugin[/g]) - das ist "mein Werkzeug", mit dem ich sehr gut klar komme. Mein Nachbar hingegen würde den nicht mal mit dem kleinen Finger anrühren. Unter BMW (das ####teure [g=8]Plugin[/g]) kommt dem nix unter die ####backe.

Wo liegt nun die Wahrheit? ;)
 
Dem Bensommerfeld zustimmen muß !!!
 
eispiel: Ich finde nen Fiat Panda super (das niederwertige, billige Cubase-[g=8]Plugin[/g]). Mein Nachbar würde den nicht mal mit dem kleinen Finger anrühren. Unter BMW (das ####teure [g=8]Plugin[/g]) kommt dem nix unter die ####backe.
Es dürfte ja wohl klar sein, dass der BMW einiges mehr an Komfort bietet und die weitere Ausstattung durch solche Dinge wie Klimaanlage, [g=420]CD[/g]-Wechsler-Radio, Naviagtionsystem ect. ect. glänzt...

Die Frage ist denke ich eher, ob man das alles auch wirklich braucht.

Mit dem Fiat kommst Du auch ans Ziel, mit dem BMW aber bequemer. So verhält es sich imo auch mit vielen Plugs, zumindets im Vergleich der Freeware zu kauf-Plugs wie z.B. Wavearts.

Gruß
 
Ihr habt schon recht, ist wie so oft in der Musik - Geschmackssache
 
So verhält es sich imo auch mit vielen Plugs, zumindets im Vergleich der Freeware zu kauf-Plugs wie z.B. Wavearts.

Klare Sache. Wobei mich an fast allen teuren Plugins stört, dass sie schon wieder viel zu "komplex" sind. Wenn ich das TrackPlug oder den Masterverb von WaveArts sehe, dann wird mir fast schlecht, so viele Regler und Schalter in einer Oberfläche bekomme ich zu sehen:) Ok - das Trackplug ist auch "vieles in einem".
RVox von Waves ist da aber mal eine nette Ausnahme.

Sorry, wieder zu viel subjektiv und OT. Klink aus.
 
Ich habe vor kurzem mal eine Live-Aufnahme mit argen Rückkoppelungen gefiltert (Notch [g=43]Filter[/g]). Ich hatte einen TC M5000 zur Verfügung und die Plugins ("Q" EQ) von Wavelab 4(?) . Obwohl ich eigentlich ein Fan von dem Komfort von Plugins bin, hat mich der derart drastische Klangunterschied ([g=8]Plugin[/g]= :x ) doch überrascht. Gut, das sind ja wohl auch ältere Plugins...vielleicht gibt's da heute und im Cubase bessere.
Hat mich trotzdem schockiert, irgendwie...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben