Auf dicke Hose machen kann man mit einem Auto, einer Frau, dem größten Handy der Welt und einem Orchester. Symphobia ist nicht für die le ...
Auf dicke Hose machen kann man mit einem Auto, einer Frau, dem größten Handy der Welt und einem Orchester. Symphobia ist nicht für die leisen Töne zuständig und soll auch nicht immer realistisch klingen, sondern einfach nur groß und fett.
Setzen, Stimmen
Auf den DVDs finden sich 17 GB "Dicke Hose". Und endlich mal eine Verpackung, die nicht übermäßig groß ist und zu 90 Prozent Luft enthält. Zu den DVDs erhält man noch ein Handbuch, das Installation, Registrierung und jeden Sound detailliert erläutert. Zum Spielen der Sounds wird der Kontakt 2 Player mitgeliefert. Bei der Freischaltung über das NI Service Center sollte man aber darauf achten, dass man wirklich die aktuellste Version hat, da Symphobia bei der alten Flash-Version gar nicht erst angezeigt wird.
Bisher stellten Orchester-Libraries alle Instrumente einzeln zur Verfügung. Dopplungen und Stacks mussten einzeln eingespielt oder extra zusammengestellt werden. Dazu kamen teilweise noch Positionierung und Hall. Symphobia verfolgt das Konzept, dass es einen Unterschied ausmacht, ob die Instrumente einzeln aufgenommen und im Computer zusammengefügt oder direkt gleichzeitig aufgenommen werden. So wurden bei Symphobia ganze Instrumenten-Gruppen und Ensembles gleichzeitig aufgenommen. Zusätzlich findet man Spielweisen, die man mit anderen Libraries schwer oder gar nicht imitieren kann:
Orchester mit Knöpfen
Die Instrumente besitzen fast alle Round-Robin Samples, so dass der befürchtete Maschinen-Gewehr Effekt ausbleibt. Für noch mehr Abwechslung sorgt der Button Repetition. Damit werden Noten in der Umgebung variiert. Bei Akkorden hat man fast so viel Abwechslung wie in einem Schulorchester. Single sein hat Vorteile. So kann man legato spielen. Diese Funktion ist aber nicht ganz so überzeugend wie bei VSL, zumal hier auch das Portamento fehlt.
Ohne legato
Mit legato
Oktaven sorgen für noch mehr Bass oder Glanz, setzen manchmal aber auch riesige Hände und 20 Finger voraus (und sorgen für Spreiz-Schmerzen). Der Octaver spielt immer noch eine Oktave höher mit. Ist dies eine Note, die sowieso schon gespielt wird, wird ein alternatives Sample gespielt, um Artefakte zu vermeiden.
Obwohl die Instrumente teilweise mit Raum aufgenommen wurden, ist mehr Hall oft wünschenswert. Der zuschaltbare Hall ist zwar eine nette Beigabe, überzeugt mich aber nicht und wird meiner Meinung nach den Sounds nicht gerecht. Dry / Wet Regler sind auch nicht meine Freunde, da sich auch die Lautstärke des Sounds verändert. Da aber wohl jeder einen guten Hall zur Verfügung hat, sollte dies kein Problem sein.
Es liegen zwar fertige Cluster-Samples vor, aber eventuell will man seine eigenen Cluster nach bestimmten Vorgaben erstellen. Dabei kann man definieren, aus wie vielen Tönen das Cluster besteht und wie groß der Abstand maximal ist. Bei jedem Tastendruck wird ein neues Cluster erzeugt. Verliebt man sich in ein Cluster, kann dieses auch gespeichert und einer Taste zugewiesen werden.
Die Ergebnisse liefern genau das Bestellte und mit Strings, Brass, sustain, staccato, crescendo wunderschöne Ergebnisse.
Von den letzen Plätzen auf die Bühne
Alle Sounds liegen als Stage und Close vor. So kann man selber wählen, ob man viel oder wenig Raum-Anteil nutzt. Die Stage-Variante wirkt größer aber auch etwas weicher und nicht so direkt.
Close ist gut für "direct to face" Sounds und die Attack ist hier sofort da. Da ganze Ensembles aufgenommen wurden, ist die Position im Stereobild auch leicht unterschiedlich.
Stage
Close
Anwesenheits-Liste
Nachdem man sich für Stage oder Close entschieden hat, gibt es die Kategorien
Innerhalb dieser Kategorien gibt es immer die gleichen 3 Ordner
Im Close Ordner gibt es zusätzlich zwei Ordner:
Zur vollen Belastung des Rechners und Ohrs gibt es die Multis. Dort sind Sounds zu einem Sound-Set zusammengestellt, mit dem man sofort den nächsten Horror-Film vertonen kann.
Es schwingt der Taktstock
Bei den meisten Sounds spielt man das ganze Ensemble über die komplette Tastatur. Zwar gibt es Sounds, die nur tiefe oder hohe Töne bedienen. Meistens spielt man aber das komplette Orchester über die ganze Tastatur. Eine genaue Belegung des Mappings ist im Handbuch. Einige Sounds beinhalten noch Xylophon, Synthbass oder Piano, die aber nicht über den kompletten Tastatur-Bereich gehen.
String Section
Der Komponist hat folgende Möglichkeiten der Artikulation:
Sustain
Sordino
Tremolo
Crescendo
Marcato
Staccato
Spiccato
Col Legno
Akkorde
Cluster
Glissandi
Wild Textures
Fast alle Klänge liegen in verschiedenen Varianten vor. So wird die Lautstärke über Velocity oder ModWheel gesteuert. Kurze Sounds wie Staccato oder Pizzicato liegen in einer extra kürzer editierten Variante vor. Diese hat weniger Attack und klingt kürzer. Fantastisch.
Wer alles geben will, nutzt die Stacked-Variante. Die einzelnen Velocity-Layers werden direkt gelayert und bescheren einen noch dickeren Sound, allerdings kein Velocity Switching. Dynamisches Spielen wirkt damit also nicht mehr sehr realistisch.
Gerade von den Spezial-Sounds wie Cluster und Glissando finde man unglaublich viele Varianten. Die Richtung (rauf / runter) wird dabei oft per ModWheel gesteuert.
Ein kleiner Knackser hat sich leider bei dem Crescendo eingeschlichen
Dafür findet sich bei "19 Str Ens Chord Full S" auf C0 (offiziell gar nicht belegt) eine kleine Überraschung. Viel Spaß allen Besitzern beim Suchen und Mitteilen.
Bei den anderen Ensembles ist die Auswahl ähnlich.
Brass
Leider sind bei den crescendo Klänge nicht alle Töne gleich lang. So kommt man um ein Nacheditieren nicht herum. Erstaunlicherweise haben viele Bibliotheken mit diesem Problem zu kämpfen.
Woodwind
Sehr schön sind hier die Runs. Allerdings frage ich mich als raffgieriger Musiker, warum es diese nicht in auch in den anderen Gruppen gibt. Leider sind auch hier nicht alle Abschläge völlig synchron. Das macht einige wenige Klänge fast unbrauchbar. Interessant sind dagegen die Slap Notes von Fagott und Kontra-Fagott.
Strings und Brass
Hier wurde nicht nur eine Gruppe zusammengelegt, sondern auch gleich noch Bläser und Streicher. Die Bläser sind für meinen Geschmack etwas zu leise. Aber Kontroll-Freaks können ja immer noch eine eigene Mischung erstellen.
Und jetzt alle zusammen
Wer nicht nur ein Ensemble, sonder gleich das ganze Orchester unter seinen Händen möchte, kann mit den Multis viel Zeit sparen.
Für etwas Synthetik sorgt Dystopia. Dabei wurden die Klänge bearbeitet, das Grundmaterial aber ist organisch.
Hier sind ein paar nette Ad-Ons. Die Auswahl ist aber längst nicht so umfangreich wie in den anderen Kategorien. Das ist aber nicht schlimm, da hier eher der Fokus auf natürlichen Klängen liegt.
Ohne Harmonien ist auch schön
Wenn es richtig krachen soll, muss es nicht immer tonal sein. Gerade dafür muss man viel Zeit für eine Imitation investieren. Mit den Full-Orchestra Sets gibt es Hits, Cluster, Glissandi, die man immer wieder wunderbar benutzen kann und sich fragt, wie man ohne auskommen konnte, da sie für noch mehr Authentizität sorgen.
Trailer
Crescendo
Hits
Feierabend
Beim Anspielen löst Symphobia das Versprechen ein. Alles klingt groß! Die Sounds eignen sich weniger für Balladen, sondern eher für Action und Horror. Allerdings wurden die Demos auf der Symphobia Homepage nicht nur mit dieser Library eingespielt. So kamen dort noch Piano, Harfe, Percussion und andere Instrumente hinzu.
Die Key-Switch Sounds bieten eine gute Möglichkeit für die schnelle Anwahl der Sounds. Jedoch sind Switch-Tasten so tief angeordnet, dass sie auf einer normalen 88-Tasten-Tastatur nicht mehr verfügbar sind und man sich mit der Transpose-Funktion behelfen muss. Bei einigen Sounds ohne Switch liegen viele verschiedene Spielweisen direkt auf der Tastatur. Die Belegung ist zwangsläufig unterschiedlich. Da man sich aber nicht alles merken kann und das Handbuch garantiert NICHT in der Nähe ist, wäre demnächst eine Beschriftung in Kontakt direkt über der Tastatur schön (auch wenn dies kein Feature ist, das Symphobia einführen kann).
Für mal eben auf die Schnelle ein Orchester spielen ist Symphobia bestens geeignet. Eine Library wie VSL oder East West wird dadurch aber nicht überflüssig, zumal Symphobia viele Spielweisen und Instrumente gar nicht bietet, dafür aber einen unglaublich dichten Klang abliefert, den so noch keine Library einfach zugänglich gemacht hat. Symphobia ist somit eine wunderbare Ergänzung zu allen anderen Libraries.
Tim Heinrich
Links
Preis
Setzen, Stimmen
Auf den DVDs finden sich 17 GB "Dicke Hose". Und endlich mal eine Verpackung, die nicht übermäßig groß ist und zu 90 Prozent Luft enthält. Zu den DVDs erhält man noch ein Handbuch, das Installation, Registrierung und jeden Sound detailliert erläutert. Zum Spielen der Sounds wird der Kontakt 2 Player mitgeliefert. Bei der Freischaltung über das NI Service Center sollte man aber darauf achten, dass man wirklich die aktuellste Version hat, da Symphobia bei der alten Flash-Version gar nicht erst angezeigt wird.
Bisher stellten Orchester-Libraries alle Instrumente einzeln zur Verfügung. Dopplungen und Stacks mussten einzeln eingespielt oder extra zusammengestellt werden. Dazu kamen teilweise noch Positionierung und Hall. Symphobia verfolgt das Konzept, dass es einen Unterschied ausmacht, ob die Instrumente einzeln aufgenommen und im Computer zusammengefügt oder direkt gleichzeitig aufgenommen werden. So wurden bei Symphobia ganze Instrumenten-Gruppen und Ensembles gleichzeitig aufgenommen. Zusätzlich findet man Spielweisen, die man mit anderen Libraries schwer oder gar nicht imitieren kann:
- Glissandi
- Rips
- Stabs
- Cluster
- Akkorde
Orchester mit Knöpfen
Die Instrumente besitzen fast alle Round-Robin Samples, so dass der befürchtete Maschinen-Gewehr Effekt ausbleibt. Für noch mehr Abwechslung sorgt der Button Repetition. Damit werden Noten in der Umgebung variiert. Bei Akkorden hat man fast so viel Abwechslung wie in einem Schulorchester. Single sein hat Vorteile. So kann man legato spielen. Diese Funktion ist aber nicht ganz so überzeugend wie bei VSL, zumal hier auch das Portamento fehlt.
Ohne legato
Mit legato
Oktaven sorgen für noch mehr Bass oder Glanz, setzen manchmal aber auch riesige Hände und 20 Finger voraus (und sorgen für Spreiz-Schmerzen). Der Octaver spielt immer noch eine Oktave höher mit. Ist dies eine Note, die sowieso schon gespielt wird, wird ein alternatives Sample gespielt, um Artefakte zu vermeiden.
Obwohl die Instrumente teilweise mit Raum aufgenommen wurden, ist mehr Hall oft wünschenswert. Der zuschaltbare Hall ist zwar eine nette Beigabe, überzeugt mich aber nicht und wird meiner Meinung nach den Sounds nicht gerecht. Dry / Wet Regler sind auch nicht meine Freunde, da sich auch die Lautstärke des Sounds verändert. Da aber wohl jeder einen guten Hall zur Verfügung hat, sollte dies kein Problem sein.
Es liegen zwar fertige Cluster-Samples vor, aber eventuell will man seine eigenen Cluster nach bestimmten Vorgaben erstellen. Dabei kann man definieren, aus wie vielen Tönen das Cluster besteht und wie groß der Abstand maximal ist. Bei jedem Tastendruck wird ein neues Cluster erzeugt. Verliebt man sich in ein Cluster, kann dieses auch gespeichert und einer Taste zugewiesen werden.
Die Ergebnisse liefern genau das Bestellte und mit Strings, Brass, sustain, staccato, crescendo wunderschöne Ergebnisse.
Von den letzen Plätzen auf die Bühne
Alle Sounds liegen als Stage und Close vor. So kann man selber wählen, ob man viel oder wenig Raum-Anteil nutzt. Die Stage-Variante wirkt größer aber auch etwas weicher und nicht so direkt.
Close ist gut für "direct to face" Sounds und die Attack ist hier sofort da. Da ganze Ensembles aufgenommen wurden, ist die Position im Stereobild auch leicht unterschiedlich.
Stage
Close
Anwesenheits-Liste
Nachdem man sich für Stage oder Close entschieden hat, gibt es die Kategorien
- String Section
- Brass Section
- Woodwind Section
- Strings and Brass Section
- Solo String Ensemble
Innerhalb dieser Kategorien gibt es immer die gleichen 3 Ordner
- Ensemble sustain, marcato, tremolo, pizzicato, etc.
- Effects cluster, glissando, wild textures, etc.
- Keyswitches Mix aus oberen Sounds
Im Close Ordner gibt es zusätzlich zwei Ordner:
- Full Orchestra Orchester Hits, Rips, Risers
- Dystopia II bearbeitete Spheres, Pads
Zur vollen Belastung des Rechners und Ohrs gibt es die Multis. Dort sind Sounds zu einem Sound-Set zusammengestellt, mit dem man sofort den nächsten Horror-Film vertonen kann.
Es schwingt der Taktstock
Bei den meisten Sounds spielt man das ganze Ensemble über die komplette Tastatur. Zwar gibt es Sounds, die nur tiefe oder hohe Töne bedienen. Meistens spielt man aber das komplette Orchester über die ganze Tastatur. Eine genaue Belegung des Mappings ist im Handbuch. Einige Sounds beinhalten noch Xylophon, Synthbass oder Piano, die aber nicht über den kompletten Tastatur-Bereich gehen.
String Section
Der Komponist hat folgende Möglichkeiten der Artikulation:
Sustain
Sordino
Tremolo
Crescendo
Marcato
Staccato
Spiccato
Col Legno
Akkorde
Cluster
Glissandi
Wild Textures
Fast alle Klänge liegen in verschiedenen Varianten vor. So wird die Lautstärke über Velocity oder ModWheel gesteuert. Kurze Sounds wie Staccato oder Pizzicato liegen in einer extra kürzer editierten Variante vor. Diese hat weniger Attack und klingt kürzer. Fantastisch.
Wer alles geben will, nutzt die Stacked-Variante. Die einzelnen Velocity-Layers werden direkt gelayert und bescheren einen noch dickeren Sound, allerdings kein Velocity Switching. Dynamisches Spielen wirkt damit also nicht mehr sehr realistisch.
Gerade von den Spezial-Sounds wie Cluster und Glissando finde man unglaublich viele Varianten. Die Richtung (rauf / runter) wird dabei oft per ModWheel gesteuert.
Ein kleiner Knackser hat sich leider bei dem Crescendo eingeschlichen
Dafür findet sich bei "19 Str Ens Chord Full S" auf C0 (offiziell gar nicht belegt) eine kleine Überraschung. Viel Spaß allen Besitzern beim Suchen und Mitteilen.
Bei den anderen Ensembles ist die Auswahl ähnlich.
Brass
Leider sind bei den crescendo Klänge nicht alle Töne gleich lang. So kommt man um ein Nacheditieren nicht herum. Erstaunlicherweise haben viele Bibliotheken mit diesem Problem zu kämpfen.
Woodwind
Sehr schön sind hier die Runs. Allerdings frage ich mich als raffgieriger Musiker, warum es diese nicht in auch in den anderen Gruppen gibt. Leider sind auch hier nicht alle Abschläge völlig synchron. Das macht einige wenige Klänge fast unbrauchbar. Interessant sind dagegen die Slap Notes von Fagott und Kontra-Fagott.
Strings und Brass
Hier wurde nicht nur eine Gruppe zusammengelegt, sondern auch gleich noch Bläser und Streicher. Die Bläser sind für meinen Geschmack etwas zu leise. Aber Kontroll-Freaks können ja immer noch eine eigene Mischung erstellen.
Und jetzt alle zusammen
Wer nicht nur ein Ensemble, sonder gleich das ganze Orchester unter seinen Händen möchte, kann mit den Multis viel Zeit sparen.
Für etwas Synthetik sorgt Dystopia. Dabei wurden die Klänge bearbeitet, das Grundmaterial aber ist organisch.
Hier sind ein paar nette Ad-Ons. Die Auswahl ist aber längst nicht so umfangreich wie in den anderen Kategorien. Das ist aber nicht schlimm, da hier eher der Fokus auf natürlichen Klängen liegt.
Ohne Harmonien ist auch schön
Wenn es richtig krachen soll, muss es nicht immer tonal sein. Gerade dafür muss man viel Zeit für eine Imitation investieren. Mit den Full-Orchestra Sets gibt es Hits, Cluster, Glissandi, die man immer wieder wunderbar benutzen kann und sich fragt, wie man ohne auskommen konnte, da sie für noch mehr Authentizität sorgen.
Trailer
Crescendo
Hits
Feierabend
Beim Anspielen löst Symphobia das Versprechen ein. Alles klingt groß! Die Sounds eignen sich weniger für Balladen, sondern eher für Action und Horror. Allerdings wurden die Demos auf der Symphobia Homepage nicht nur mit dieser Library eingespielt. So kamen dort noch Piano, Harfe, Percussion und andere Instrumente hinzu.
Die Key-Switch Sounds bieten eine gute Möglichkeit für die schnelle Anwahl der Sounds. Jedoch sind Switch-Tasten so tief angeordnet, dass sie auf einer normalen 88-Tasten-Tastatur nicht mehr verfügbar sind und man sich mit der Transpose-Funktion behelfen muss. Bei einigen Sounds ohne Switch liegen viele verschiedene Spielweisen direkt auf der Tastatur. Die Belegung ist zwangsläufig unterschiedlich. Da man sich aber nicht alles merken kann und das Handbuch garantiert NICHT in der Nähe ist, wäre demnächst eine Beschriftung in Kontakt direkt über der Tastatur schön (auch wenn dies kein Feature ist, das Symphobia einführen kann).
Für mal eben auf die Schnelle ein Orchester spielen ist Symphobia bestens geeignet. Eine Library wie VSL oder East West wird dadurch aber nicht überflüssig, zumal Symphobia viele Spielweisen und Instrumente gar nicht bietet, dafür aber einen unglaublich dichten Klang abliefert, den so noch keine Library einfach zugänglich gemacht hat. Symphobia ist somit eine wunderbare Ergänzung zu allen anderen Libraries.
Tim Heinrich
Links
Preis
- 1.188 Euro