Produkterfahrungen: Great River

  • Ersteller Superior
  • Erstellt am
Superior

Superior

Registriert
01.06.05
Beiträge
1.471
Reaktionen
68
Punkte
2.148
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch schonmal die Geräten von der Amerikanischen Firma Great river in den Fingern hatte.
Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich mir nen neuen Preamp hol und mir wurde schon mal vor langer Zeit gesagt das dieser hier Wunder bewirkt:

http://www.sweetwater.com/store/detail/ME1NV/
 
greatriver klingen geil. schöne einstieg ins highend. kannste auf fast allem verwenden. uptofront sound, lustiges highband beim eq pushen um die 12khz,

macht auch als DI eine gute figur.

überleg dir, die teile in deutschland zu holen, zwecks geld im land behalten, garantie usw.

sweetwater ist sowas wie der deutsche thomann. die leute da haben keinen plan, scheren sich einen dreck um ihre kunden und machen den markt kaputt.

der deutsche dealer ist glaubich jean hund von akzent audio.

sag ihm sonst nen gruss von mir ;)

cheers
 
Yo, absolut top im Sound und extrem vielseitig.

Ist zwar vom Preis her gesehen der „Einstieg“ ins Hi-End, aber nicht vom Klang. Klingt zwischen „sehr hochwertig,detailiert und klar“ bei normaler Benutzung bis „macht mächtig dampf und hat extrem viel Seele“ wenn man ihn hart anfährt. Wird dann sehr direkt und straff. Das ist der Sound, von dem die meisten Leute denken, dass so eine Röhre klingt.

Er färbt bei härterer Gangart und ist ansonsten sehr schön neutral, also auch nicht so extrem fett wie ein Pacifica. Die beiden sind ein sich optimal ergänzendes Pärchen.

Der macht z. B. auch so „minderwertiges“ Zeug wie ein U87 benutzbar: die schnell mal zischelnden “s“ und viel zu prallen Bässe von dem Ding hat er gut im Griff.

Auch schon erwähnt: als [g=118]Bass[/g]-Di auch top.



Frank


Edit: Für 1.200 kriegst du den auch in Deutschland incl. Garantie und Händler in der Nähe. Für die paar Euro Diff nach Shipping, Zoll und MwSt. würde ich nicht mal an Sweetwater denken ...
 
Also ich mag das U87Ai, auch wenn die gerne gebasht werden. Wer kauft die Dinger eigentlich? Ist ja fast wie bei den Daily Soaps: "Verbotene Liebe" guckt ja auch keiner.

Zur Kalkulation: Naja, er würde schon 200 € oder so sparen. Aber ob das den Garantieverlust wettmacht? Man vergisst gerne die Einfuhr-Umsatzsteuer (und wenn man das Teil absetzen will braucht man die Rechnung vom Zoll).
 
Der deutsche Vertrieb ist meines Wissens nach S.E.A. Also würde ich mal bei Groove Music nach dem Preis fragen oder bei DAS schauen.
 
sweetwater hatte ich nur ausgewält da ich sonst leider keine Seite auf die schnelle wusste wo es denn sonst gibt! ;)
Also wie vielleicht bekannt ist mach ich selbst hauptsächlich Hip Hop und stell mir halt die Frage ob der great river vielleicht nicht n bisschen zu klar klingen wird!?
Welches Mic wär denn vielleicht noch gut das es umso mehr harmoniert, ich dachte da erst an das Brauner Phantom oder noch mehr Geld sparen und das Brauner Valvet holen?
 
Das AT4060 kann auch sehr fein sein... oder das 2247 (heisst das so?) von Peluso (beides gute Röhrenmics). Das Phantom, Valvet oder das ganz neue Brauner oder ein c414 können genau so gut sein... (alles Geschmackssache - siehe x-beliebiger [g=116]Mikrofon[/g]-Thread)

Für Rap würde ich definitiv auch mal ein SM7 antesten.


EDIT:
Wie wär's mit nem TG2 statt dem Great River... Dazu ein SM7 => geilo (und nicht zu zahm)
 
Hi,

wird Zeit, mal selber so Zeug anzuhören. Wenn du Angst hast, dass der GR zu brav ist und gleichzeitig mit Brauner liebäugelst, musst du auf deinem Weg zur gut informierten Entscheidung noch die eine oder andere 90 Grad Kurve einbauen.



Frank
 
Also Brauner und einen agressiven Preamp, das ist schon fast zuviel des Guten.
 
Ich weiß das die Brauner eigentlich brave Mics sind aber dafür halt auch sehr klar klingen. Deshalb dachte ich mir vielleicht nen bisschen agressiveren Preamp. Das AT 4060 hatte ich auch schon im Auge, hab es mal mit nem UA 610 solo gehört und das war auch sehr beeindruckend!
 
Allerdings ist das AT4060 eher weich. Das Brauner Phantom ist eigentlich schon *ziemlich hart*... im Sinne von "färbt nicht sehr stark" und es gibt Dir alle Transienten. Was stark färbt treibt meistens Schindluder mit den Transienten, was das Ganze eher *weicher* werden lässt... Aber diese kleine Regel ist keine Regel und gilt auch nicht immer (aber meistens). Das TG2 färbt z.B. ziemlich, klingt aber nicht so richtig weich...
 
Ok danke, bin ich mal wieder n bisschen schlauer! ;)
Das Shure SM7 werd ich auf jeden Fall auch mal antesten da von diesem Mic auch schon des öfteren Rede war, wenn man Sprechgesang macht!
Scheint auch ziemlich gut gegen die so oft auftretenden Explosivlaute zu sein.
Jeder der noch n paar Erfahrungen und Tipps hat, immer her damit! :D
 
Ich hab den Great River Me-1NV

Bei www.blutrade.de bekommse den für 1090 Euro inkl Mwst. und alles drum und dran.

Grüß Herrn Wollweber von Foremnik =9

Also ich betreibe zurzeit den Great River mit einem Brauner Phanthera, hatte aber auch ein Valvet und Phantom dran.

Insgesamt ist diese Kombi mehr neutral als färbend, wirkt alles sehr detailiert.

Einem SM7b zum Beispiel gibt son Great River aber richtig Seele =)

SM7b am besten in Amerika...gibts da viel billiger

Ich hoffe ich konnte dir Helfen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben