
JohnnyZ
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 813
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 938
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem, bei dem ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könntet...
(benutze SX3)
Und zwar, möchte ich ein Film(Score)-Sample in einem Song benutzen. Da ich das Tempo den Themes nicht kenne und und es nicht per hand eintippen will (über tempo errechnen--> tempo vorgeben), weil ich zu ungenau bin, wollte ich es stretchen.
Ich habe dann in meinem cubase buch von craig anderton das besagte kapitel durchgelesen, aber da schaut das Time-Stretchen viel einfacher aus:
Da heißt es, dass man unter OBJEKTAUSWAHL --> GRößENÄNDERUNG --> TIME-STRETCH gehen soll. Da fängt mein Problem an: bei mir ist Time-Stretch unter Audio-Effekte!??!?!?!?
und dann sagt er, dass man nur das Sample auf eine Laenge von 2 takten ziehen muß und dann muß man "nur noch" bei time stretch das gewünschte tempo eingeben und Cubase zieht den Part so in die Länge (bzw verkürtzt), dass er genau zwei Takte lang ist.
mein 1 Problem ist: was meint er damit wenn dass ich den Part auf 2 takte ziehen soll? ich kann den doch nicht einfach so komprimieren, wie ich will!?
aber das hauptproblem ist, dass ich mit dem Time-Stretch gar nicht klar komme.. hatte mich schon gefreut, da es so einfacha ussah beim lesen, aber jetzt verstehe ich nur bahnhof...
vielen dank schonmal an all diejenigen, die mir helfen wollen!
Ich habe ein Problem, bei dem ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könntet...
(benutze SX3)
Und zwar, möchte ich ein Film(Score)-Sample in einem Song benutzen. Da ich das Tempo den Themes nicht kenne und und es nicht per hand eintippen will (über tempo errechnen--> tempo vorgeben), weil ich zu ungenau bin, wollte ich es stretchen.
Ich habe dann in meinem cubase buch von craig anderton das besagte kapitel durchgelesen, aber da schaut das Time-Stretchen viel einfacher aus:
Da heißt es, dass man unter OBJEKTAUSWAHL --> GRößENÄNDERUNG --> TIME-STRETCH gehen soll. Da fängt mein Problem an: bei mir ist Time-Stretch unter Audio-Effekte!??!?!?!?
und dann sagt er, dass man nur das Sample auf eine Laenge von 2 takten ziehen muß und dann muß man "nur noch" bei time stretch das gewünschte tempo eingeben und Cubase zieht den Part so in die Länge (bzw verkürtzt), dass er genau zwei Takte lang ist.
mein 1 Problem ist: was meint er damit wenn dass ich den Part auf 2 takte ziehen soll? ich kann den doch nicht einfach so komprimieren, wie ich will!?
aber das hauptproblem ist, dass ich mit dem Time-Stretch gar nicht klar komme.. hatte mich schon gefreut, da es so einfacha ussah beim lesen, aber jetzt verstehe ich nur bahnhof...
vielen dank schonmal an all diejenigen, die mir helfen wollen!