Probleme mit Normalisieren in Wavelab 5.0

  • Ersteller Tinobee
  • Erstellt am
@floxe

wenn ich das Problem hier richtig verstehe, ist der einen Kanal zu leise Aufgenommen worden, oder liege ich da falsch?

Zum RMS-Pegel:
Wenn der Song vorher ein ausgeglichenes Panorama hatte (bevor die schlechte Aufnahme gemacht wurde, bei der eine Kanal zu leise aufgenommen wurde), dann sollte das angleichen des RMS-Pegels das ursprüngliche Panoramaverhältnis wieder herstellen.
 
hmm, naja. das muss uns tinobee beantworten... aber songs sind nicht immer gleich laut auf beiden seiten, manchmal spielt sich halt rechts mehr ab als links oder umgekehrt, deswegen kann rms-pegel angleichen helfen, muss es aber nicht. ich würd einfach hören ob die bassdrum in der mitte sitzt und wenn ja dann passt das schon so, egal ob der rechte kanal lauter ist oder nicht.

lg
flox
 
ok, dann geb ich mal meinen senf dazu :)

mir ist aufgefallen, dass prinzipiell der linke kanal niedriger pegelt als der rechte (im verhältnis meist zwischen 2 und 4 db auf dem pegelanzeiger). wenn sich das panorama stark verschoben hat (ich höre immer unter kopfhörern) dann versuche ich das durch entsprechendes anheben des leiseren kanals auszugleichen. wenn mal eine starke unbalance innerhalb eines tracks vorkommt, lasse ich das so. wenn sichs aber über das ganze set hinzieht, versuche ich schon, das auszugleichen.

ums nochmal auf den eigentlichen punkt zurückzuführen:

1. ist die bassdrum in der mitte --> unbedingt das panorama erhalten!

2. ist ein kanal stark "unterbelichtet" --> dann mittels pegelkorrektur anpassen!

3. gibt es unterschiede zwischen einzelnen aufnahmeparts (hier 4 x 47min) --> dann mittels empfohlenen limiter die gesamte datei rendern, um diese unregelmäßigkeiten ausgleichen und ein einheitliches volume zu erhalten!

4. ist das im volume harmonisierte gesamtstück immernoch zu leise --> dann bis max. -1 [g=34]normalisieren[/g]!

hab ich das so richtig verstanden?

alles andere........sprich den jetzt zuletzt angesprochenen screenshot möchte ich nur interessehalber mal klären.

@ floxe ... ich hatte gestern nacht, als du schon geschlummert hast noch folgendes gepostet:
dein kommentar: ich hab mir gedacht du willst beide im pegel anheben, aber so, dass das verhältnis gleich bleibt?
meine antwort: stichwort "gleibbleibendes verhältnis" meinste damit jetzt, dass "ende part 1" und "anfang part 2" zwar im pegel bis zum limit angehoben werden, aber im vergleich miteinander immernoch unterschiedlich laut sind? so hatte ich das nicht gemeint ........ ich hab mal probegehört und dabei den aufnahmepegel beobachtet. während das ende von part 1 bis 0.49 max. auschlägt, geht anfang part 2 nur bis 0.79 ---- bleibt also unterschiedlich. jetzt würde ich so wie früher die lautstärke noch manuell über "pegelveränderung" so lange in hunderterschritten anheben, bis part 2 auch bis 0.49 max. ausschlägt. dann haben sie meines unerfahrenen erachtens nach dieselbe lautstärke. so hab ichs gemeint.
[/quote]


und dann später noch das:

die kombi aus "classic master limiter , wavelab eq und multiband compressor" haben unterm strich das beste klangergebnis produziert! ich habe den limiter so wie gesagt eingestellt. als er gelegentlich angegangen ist (bei -2.8db) hab ich ihn noch einen schritt zurück gestellt (auf -2.6db). er ist dann mit aktiviertem compi und wavelab eq nicht mehr angegangen.

mich verunsichert aber dass die gerenderte file zumindest optisch so wirkt, als sei sie total übersteuert. die wave hat keine spitzen mehr sondern ist fast durchgehend unten und oben abgesägt - auf beiden kanälen. ist das so in ordnung oder ist das ein zeichen dafür, dass ich auf -2.4 oder noch weiter runter limitieren muss?

kannst du dazu nochmal was sagen?

gruß, tino
 
mich verunsichert aber dass die gerenderte file zumindest optisch so wirkt, als sei sie total übersteuert. die wave hat keine spitzen mehr sondern ist fast durchgehend unten und oben abgesägt -

naja, damit ist das file so heftig komprimiert, dasses keine [g=4]dynamik[/g] mehr beinhaltet und schon beinahe als balken daherkommt. in der heutigen zeit nicht unüblich, mittlerweile wirst du bei beinahe jeder cd diese overcompression finden.

btw. mach dich nicht verrückt wegen pegelunterschieden von -0,5db... wenn jez das eine stück den peak bei -0,7 und das andere bei -0,4 hat... ja und, keiner hört diese 0,3db unterschied und ausserdem kann man wie schon gesagt wurde lautheit eines songs nicht mit lautstärke im computerprogramm (peaks) vergleichen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

jet2
Antworten
12
Aufrufe
1K
Entone
Entone
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
12K
guitarheroe
guitarheroe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben