Probleme mit Miroslav Philharmonik

  • Ersteller netwalker007
  • Erstellt am
Ich hatte mal genau die gleichen Probleme in Kombination mit Magix.
Ich habe es dann wie folgt gelöst:

Miroslav in der neuesten Version im Kompatibilitätsmodus WinXP SP2 als Administrator installieren. (Dabei war bei mir dann die .dll auch schon im richtigen Ordner [ich habe Win7 64Bit])
Und dann muss man den Sequenzer, indem man das Plugin benutzen möchte, auch als Administrator ausführen. So hat es geklappt und wurde auch vom Support nach einer kurzen Mail bestätigt, dass es häufig so funktioniert...warum auch immer.^^
 
Laut deinem Screenshot liegen alle dll`s im Vst-Ordner.
Ausser deine Philharmonik-dll.Die ist im Programmordner von IKM.
Diese sollte aber doch auch im VST-Ordner liegen.
Also,da hast Du irgendwo einen Bock drin.

Was mir vorhin bei der Installation aufgefallen ist,dass Philharmonik noch eine ini-Datei in den VST-Ordner ablegt.
Ist diese ini-Datei bei dir auch im gleichen Ordner wie das Plugin?

Ausser deine Philharmonik-dll.Die ist im Programmordner von IKM.
___________________________________________________
Gut beobachtet! Die Erklärung: es ist der zweite Installationsversuch. Am ersten Mal war es in meinem gemeinsamen VST-Ordner (c:\VSTPlugins\Miroslav\... installiert. Da es nicht funktionierte, liess ich es in den vorgeschlagenen Default Ordner installieren. Gebracht hat es nichts.
Ich finde die von Dir erwähnte ini-Datei nirgendwo. Hier ist das Verzeichnis:
 

Anhänge

  • Miroslav01.jpg
    Miroslav01.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 108
Ich hatte mal genau die gleichen Probleme in Kombination mit Magix.
Ich habe es dann wie folgt gelöst:

Miroslav in der neuesten Version im Kompatibilitätsmodus WinXP SP2 als Administrator installieren. (Dabei war bei mir dann die .dll auch schon im richtigen Ordner [ich habe Win7 64Bit])
Und dann muss man den Sequenzer, indem man das Plugin benutzen möchte, auch als Administrator ausführen. So hat es geklappt und wurde auch vom Support nach einer kurzen Mail bestätigt, dass es häufig so funktioniert...warum auch immer.^^


Danke für den Tipp, morgen werde ich es ausprobieren. Ich habe ebenfalls Win7 64-bit.
 
So sieht es bei mir aus nach der Installation.
1.Screenshot: Der Plugin-Ordner mit der ini-Datei.Gelb gemarkert.
2.Screenshot: Der Programmordner.
 

Anhänge

  • IKM1.jpg
    IKM1.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 125
  • IKM2.jpg
    IKM2.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 141
@realist
________________________________________

Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.
Was mir gleich aufgefallen ist:
Zahlreiche Dateien sind nicht identisch.
Beispiel:

------- -------------- Deine Version --------- ------ Meine Version

Philharmonik.dll : 120 kB ------------------ ---- 217.088 kB
Philharmonik.xrs : 11.465 kB ------------------ 11.740.143 kB
User Manual : 3.819 kB ----------------------- 3.910.328 kB

Ich werde die von Insane beschriebene Methode testen und über das Ergebnis berichten.

P.S. Entschuldige die komische Schreibweise, dieser Editor ignoriert irgendwie Tabulator-/Leerzeichen oder ich konnte es nicht herausfinden wie es mit den Spalten funktioniert.
 
Bei mir läuft die MP tadellos auf win7 64bit.

In welchem DAW?
Bisher völlig problemlos auf:

Win XP (32bit) mit Sonar 7
Win 7 (64bit) mit Sonar 7 und Sonar 8.5
Win Vista(32bit) mit Sonar 7
und auf dem Fahrrad.
;)

Alles klar, das glaube ich Dir gerne.

Das PM manual listet die kompatiblen DAW's auf:

Cubase
Logic
Pro Tools
Digital Performer
Sonar
Live
(Fahrrad wird nicht erwähnt
smil451c7211b9e19.gif
)

Meine DAW's sind leider nicht auf der Liste
smil454280e3a8c80.gif
 
Abschlussbericht: siehe unten:
 
In Samplitude habe ich das Plugin nach langem Trickserei doch zum Laufen gebracht.

Das geht so:

Plugins.ini öffnen einem Texteditor:

Die eingetragene "4" am Ende des MP-Eintrags in "1" ändern.
Dann ändert SAM den Eintrag so ab: (Ausschnitt der Datei)
......
"C:\Vstplugins\Equalizer\Tube Amp.dll",0,"Tube Amp","Equalizer",71797037
"C:\Vstplugins\MiroslavPhilharmonik\Philharmonik.dll",1,"philharmonik","MiroslavPhilharmonik",50483130
"C:\Vstplugins\Reverb\Eos32.dll",0,"Eos32","Reverb",41446530
......

SAM in Admin Modus öffnen.

Es war eine schwere Geburt ...


Nun habe ich auch bei Reaper den Dreh raus ..

Öffne in einem Texteditor die ini-file:

reaper-vstplugins64.ini

im Verzeichnis:

c:\users\username\Appdata\Roaming\Reaper (wobei der Username Dein Name ist).

Finde dort den Eintrag

Philharmonik.dll=00AD95D9834DCA01,1315915110,Philharmonik (x86) (IK Multimedia)

(die Zahlen müssen nicht identisch sein)

dann den Eintrag mit dem folgenden String ergänzen: !!!VSTi

dann sieht der Eintrag etwa so aus:

Philharmonik.dll=00AD95D9834DCA01,1315915110,Philharmonik (x86) (IK Multimedia)!!!VSTi

Ini-file speichern und Reaper starten. Fertig!!
 
und wie bist Du darauf gekommen die 4 in eine 1 zu ändern?
 
und wie bist Du darauf gekommen die 4 in eine 1 zu ändern?

Ich habe den Aufbau der anderen VST-Intrument-Einträge untersucht; alle enden mit "1"
abgelehnte VST-Plugins Einträge enden mit "4"
 
Ich hab mir jetzt mal die Demo von Miroslav Philharmonik runtergeladen und hatte genau das gleiche Problem und hab auch WIndows 7 64-bit. Installation klappte problemlos. Die Standaloneversion klappte auch problemlos. Reaper erkannte es, jedoch nicht Samplitude. Hab dann einfach Samplitude als Administrator ausgeführt und schon klappte es.

Die Version kostet ja in den nächsten Tagen nur 40 €, aber ich glaub, das ist mir trotzdem zu viel. Ich bin eigentlich nur an den Streichern interessiert und die klingen in der Demo nicht viel besser als so manche kostenlose Streicher soundfonts. Da sind mir deshalb selbst die 40 € zu viel für weil die Aufnahmen der Sreichersamples in meinen Ohren verglichen mit heutigen professionellen Aufnahmen einfach nicht mithalten können, möglicherweise höre ich auch das hier http://www.gearslutz.com/board/musi...iroslav-philharmonic-noisy-samples-issue.html Dabei kostete das Teil glaube ich vor über 5 Jahren noch ca. 300 €, aber die Aufnahmen sind mittlerweile glaube ich auch ca. 20 Jahre alt. Vielleicht sind es auch nur die Streicher aus der Demo, die Vollversion hat ja mehr.
 
Sound ist bekanntlich Geschmackssache. Klar, selbst die VSL-Sachen aus Kontakt klingen schöner, aber MP ist so einfach zu bedienen, gut der Browser könnte hübscher sein, aber ich finde nachwievor, dass MP auch heute noch seine Berechtigung hat, weil es eben schon sehr viel mit an Bord hatte. Im (Rock) Mix versendet sich alles ;) Ich hatte vor Jahren die sog.Vollversion für ein Ei und Butterbrot erstanden, so viel Spaß hatte ich bislang mit wenigen Plugs. Pizzicato, zack fertig, Harfe, genial, da ist sie, Percussions, (fast) alles da. Schade, dass es keine 64bit-Version mehr geben wird.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark

Zurück
Oben