Probleme mit meinem ZOOM H2 korrekte Aussteuerung

  • Ersteller picasso
  • Erstellt am
P

picasso

Registriert
01.05.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin absoluter Aufnahmelaie und habe mir für akustische Gitarrenaufnahmen sowie Sprachaufnahmen einen ZOOM H2 gekauft. Wenn ich nun etwas aufnehme, meist auf der empfindlichsten Mikrofoneinstellung (internes Mikro), sehe ich auf dem Display eine korrekte Aussteuerung (bis ca. 0 db). Auf meinem Computer überspielt ist es trotzdem viel leiser als z.B. Mp3 Songs. Woran kann das liegen? danke!
Chris
 
hi
welche soundkarte?
welche einstellungsmöglichkeiten?

eventuell ist das eingangssingnal deiner soundkarte auf ein minimum runter gedreht.
prüfe das mal

LG
Petra
 
Habe jetzt mal die SD Karte vom ZOOM in ein Bang & Olufsen Beosound Radio gesteckt. Wieder sehr leise, wie gesagt eine akustische Gitarrenaufnahme. Habe dann mal Radio aufgenommen, mit einer ähnlichen Aussteuerung. Das hört sich recht normal an in der Aufnahme. Liegt es am Aufnahme-Instrument?!?
 
verusch einmal, trotz überstuerung aufzunehmen.
der H2 hat, so viel ich weiss, auch verschiedene aufnahmemodi.
ebenso [g=322]compressor[/g] ect.
hab mir mal interssehalber die betriebsanleitung durchgelesen.
würde sagen, in deinem fall ein wenig experimentieren.

kann es eventuell sein, dass du von der aufnahmequelle zu weit weg bist?

der H2 hat 2 micros
eines nach vorne, das andere nach hinten ausgerichtet.
prüfe mal, welches du aktiviert hast, ob es das richtige ist.
falls du mit dem rückwärtigen micro aufnimmst, aber davor sitzt, wäre es denkbar, dass die aufnahme zu leise ankommt

LG
Petra
 
Danke für die Hinweise! Denke, dass vor allem der Abstand zur [g=422]Gitarre[/g] vielleicht zu groß war. Am besten probiere ich die Kompressoreinstellungen auch mal aus.
 
falls absolut nichts mehr hilf, im fachhandel fragen, wo du den H2 gekauft hast.
oder bei zoom direkt anfragen
support

mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen, da ich das gerät nicht habe

LG
Pertra
 
Picasso, an deinem Gerät ist nichts kaputt oder sonstwas. Die Posts von jemandem, die [g=17]DAW[/g] mit D/A-Wandlern verwechselt und meint, die Umgangsweise mit einem Kompressor in einer kurzen Zeile erklären zu können, würde ich erstmal ignorieren.

Dass die Aufnahme einer [g=422]Gitarre[/g] nicht so laut ist wie ein MP3-File (ich nehme mal an, du meinst hier professionel in einem Studio aufgenommene und abgemischte Songs von mehr oder weniger erfolgreichen Bands) ist völlig normal. Warum das so ist, ist ziemlich kompliziert, hier ein kurzer Erklärungsversuch: Die Lautstärke, die dir der Pegel an deinem Gerät anzeigt und in dB misst, und die Lautheit, in der du ein Geräusch wahrnimmst, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es werden zum Beispiel zwei Töne mit der selben Lautstärke, aber unterschiedlicher Tonhöhe unterschiedlich laut wahrgenommen (Töne im Mittenbereich erscheinen lauter, im Bassbereich leiser). Auch die [g=4]Dynamik[/g] des Signals spielt eine Rolle: Wenn die Amplitude, das heißt, der Unterschied zwischen dem lautesten und leisestem Teil des Signals sehr hoch ist, erscheint das Signal möglicherweise leiser als ein Signal mit niedriger Amplitude, auch, wenn die lauteste Stelle des Signals mit hoher Amplitude viel lauter ist.
Das wirkt sich auch auf deine Aufnahme aus. Jemand, der einen Song professionel aufnimmt und weiterverarbeitet, weiß um diese Dinge und macht sie sich zu nutze. Sprich, ein professioneller Song wird dahingehend bearbeitet, dass er recht laut erscheint. Deine Gitarrenaufnahme ist allerdings gänzlich unbearbeitet, hat eine große [g=4]Dynamik[/g] und nutzt wahrscheinlich die für Lautheit erforderlichen Frequenzen des Signals nicht otpimal aus.

Nun der Trick: Das soll die Aufnahme auch nicht. Lautheit kannst du immer erreichen, indem du deine Stereoanlage etwas aufdrehst. Zuallererst solltest du dich darauf konzentrieren, dass deine Aufnahmen gut klingen. Die Lautheit einer professionellen Produktion zu erreichen, ist im Homerecording oft sowieso nicht möglich, ohne den Klang des Ganzen völlig kaputt zu machen. Tatsache ist, dass auch professionelle Produktionen in ihrem Bemühen um Lautheit oft Abstriche beim Klang machen. Das ist allerdings keine gute Sache, und man sollte schön die Finger davon lassen ;)
 
ahh, super, scheint ein ja großes Feld zu sein! Tatsächlich ist es so, dass die Aufnahme abgesehen von der Notwendigkeit die Lautstärke aufzudrehen sich sehr gut anhört! Wenn ich das richtig verstehe, sollten Limiter / Kompressor des H2 da auch keine Rolle spielen, oder?

Falls man die Aussteuerung nicht vorher vornehmen kann, wäre dann ein Kompressor des H2 das richtige?
 
versuch vor der aufnahme so auszupegeln, dass du einen gesunden pegel im h2 bekommst, aber auf keinen fall OVERs angezeigt werden.

lass ruhig zur sicherheit etwas platz bis zur marke "0dbfs": wenn es einmal clippt, dann ist die aufnahme nämlich verdorben.

wenn du willst, kannst du später im computer deine aufnahme mit equalizer und kompressor nachbearbeiten. das gehört dann schon zum thema "mixing".

lG f
 
Hi,
Hoffe Du kannst englisch:
http://www.oreillynet.com/pub/a/ore.../review-zoom-h2-surround-recorder.html?page=1
Lese Dich da mal durch, da stehen sehr gute Sachen drin.
Als Einstellung kann ich Dir empfehlen:
- 16-[g=395]bit[/g]/ 44.1kHz WAV
- Mic-[g=105]Gain[/g] auf M
- Rec Level auf 100
- alle [g=3]DSP[/g]-Geschichten ausschalten
- mit dem Abstand und der Position zur [g=422]Gitarre[/g] experimentieren
- Front und Rear Mikros ausprobieren

Wenn Du den Rec Level erhöhst (größer 100) findet das auf digitaler Ebene statt (nach dem [g=60]Wandler[/g]), das kann man dann besser im PC erledigen.
Der Rec Level-Wert 100 ist quasi die Nullstellung, wenn es da übersteuert, hilft es nur noch den Mic-[g=105]Gain[/g] auf L zu setzen. Die Mikros kann man nicht auf analoger Ebene aussteuern (ganz schön blöd das Ganze), nur über den Mic [g=105]Gain[/g] Schalter.

Im obigen Link findest Du auch eine Aufnahme mit Akusik-[g=422]Gitarre[/g]
http://cachefly.oreilly.com/digitalmedia/2007/09/zoom-h2-ac-guitar.wav
Ich bin mit dem Preis-Leistungs Vergleich des H2s sehr zufrieden,
benutze ihn für Probemittschnitte.

Gruß
Gerd
 
Hi,

Eigentlich wurde schon alles geschrieben, ich moechte nur noch mal nachlegen:

Es ist voellig normal, dass die aufgenommenen Signale leiser erscheinen als Radio Songs oder mp3s von Profi Produktionen gezogen. Lass Dich davon nicht kirre machen.
Aussteuern so, dass Du auch bei Pegelspitzen unter der Null Marke bleibst und ansonsten: Achte beim Aufnehmen auf eine guenstige Postition von Mikros zu Schallquelle, experimentiere da besonders intensiv.

Die eingebauten Kompressoren und Limiter im Zoom H4 ( den kenn und benutze ich ) - ich schalte sie einfach AUS und benutze sie nicht beim Aufnehmen. Der H2 wird recht aehnliche eingebaut haben. Lass sie einfach aus.

Und Deinen Aufnahmen erstmal ihre natuerliche [g=4]DYNAMIK[/g].

Platt und laut machen kannst hinterher immer noch. Wie, das steht hier im Forum in unzaehligen Freds...

Gruss, Pete.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben