Probleme mit dem Mikro

Elfe

Elfe

Registriert
09.08.09
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
47
Hallo Leute,

ich hab mich gerade frisch angemeldet und hoffe nun hier Hilfe zu bekommen.

Nach dem ich es jetzt aufgegeben habe über google Hilfe zu finden und auch mit dem durchforsten der Anleitung nicht weiter komme, wende ich mich nun an euch.

Folgendes Problem


Nach dem ich Adobe Audition 3 kostenlos für einen Monat getestet habe und echt zufrieden damit war, war ich umso mehr verzweifelt das ich kein ähnliches Programm aber preiswerter finde. Habe mir verschiedene Programme runter geladen gehabt (Audacity, Magix usw.) und nichts ging irgendwie.

Nun bin ich gestern auf Reaper gestoßen. Gesagt, getan. Ich habs mir runter geladen.

Das erste Problem was ich hatte war das er kein Output-Signal bekommen hat (sorry wenn ich mich komisch ausdrücke, bin echt ein Laie!), aber mit ein wenig Recherche hab ich das hin bekommen. Ich musste einfach nur die reaper.ini löschen und schon ging es.

Ich nutze den asio4all treiber, wie auch schon bei audition3.

Als ich raus gefunden habe wie ich einen Song einfüge ([g=84]insert[/g] media file)
dachte ich, ich bin meinem Ziel - nämlich meinen Gesang zu Instrumental-Songs aufzunehmen endlich wieder ein Stück näher gekommen.

Aber nix is.

Also, als erstes testete ich natürlich ob das Mikro funzt. Ja hat es, ich testete es in dem ich halt mal kurz nen "lalala" aufgenommen habe und es auch abspielen konnte.

Dann war wie gesagt der nächste Schritt eine media file einzufügen, was auch noch ging. Da stand dann bei dem kleinen Kästchen auch irgendwas mit Output drinne.

Und bei dem wo meine Stimme aufgenommen werden sollte stand audio mic input.


Kommt ihr noch hinterher? Alles voll verwirrend irgendwie..

Also jedenfalls, jetzt geht gar nix mehr!
Ich kann zwar auf record drücken aber er nimmt meine stimme nicht mehr auf, geschweige denn das er irgendwelche bewegungen aufzeichnet.

Wenn ich eine media file einfüge steht da drunter jetzt audio mic input und ihc kann nix mit output einstellen (ist das überhaupt wichtig?).

Ach und wenn ich auf dieses rote kleine "ar" - knöpfchen drücke, fangen meine boxen wie wild an zu rauschen oder zu hämmern..jedenfalls sehr unangenehm..

Ich weiß echt nicht was los ist, was ich einstellen muss damit ich nen lied hören kann und dazu meinen gesang aufnehmen kann.

Hat jemand ne schritt für schritt anleitung für mich? Ich schick auch gerne screenshoots, ihr müsst mir bloß sagen wovon.

Wäre euch sehr für Hilfe dankbar!

Lg,
die Elfe.
 
Vergiss Reaper.
Das ist ein wildes Sammelsurium von Funktionen.
Das ist selbst für erfahrene User ein viel zu umständliches Programm.
Es gibt noch nicht mal eine deutsche Bedienungsanleitung dafür.
Das deutsche Onlinemanual ist unvollständig.

Hol Dir irgendeine abgespeckte Version von [g=539]Cubase[/g].
Bei vielen Audiointerfaces und Midikeyboards findet man
heute Cubase4AI als kostenlose Beigabe.
Versuche, diese Software irgendwo zu bekommen.
Bei ebay bekommt man das auch manchmal für wenige Euros.

[g=539]Cubase[/g] ist mit großem Abstand der am weitesten verbreitete Audiosequenzer.
das bedeutet auch, daß Du überall Leute findest, die Dir dazu was erklären können.

Reaper ist jedenfalls nichts für den Einsteiger.
Wenn man sich wenig auskennt, sollte man nicht unbedingt mit so
einer Exotensoftware anfangen.
Ich kenne gerade mal 2 Leute, die damit "irgendwie" umgehen können.
Du kannst nicht jedesmal in ein Forum rennen, nur weil irgendwelche
Kleinigkeiten nicht funktionieren.

Zu [g=539]Cubase[/g] ugibt es massenhaft Beiträge in Fachmagazinen,
haufenweise Bücher und mehrere DVD-Serien.
 
Die Spur zum Aufnehmen ist scharfgeschaltet?
Kannst du einen Screenshot hochladen?

essential schrieb:
Vergiss Reaper.
Das ist selbst für erfahrene User ein viel zu umständliches Programm.
Das ist Bloedsinn.
Es gibt noch nicht mal eine deutsche Bedienungsanleitung dafür.
Die Onlinedokumentation gibt es auch in Deutsch.


gruss, Chris
 
Hallo und willkommen,
wie essential schrieb, [g=539]Cubase[/g] ist recht einfach zu bedienen (für nen Anfang) und gibt es als Zugabe bei vielen Produkten.
Oder gehe auf die Steinberg Seite und informiere dich über verschiedene Versionen...
LG
silvo
 
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten.

Was [g=539]Cubase[/g] betrifft kenn ich mich nicht aus und hatte mich vorher auch nicht schlau gemacht - vielleicht ist es wirklich besser?

Was mir am Programm wichtig ist, das es nen ordentlichen Reverb hat den man auch verstellen kann - ich weiß das ich bei Audition 3 undendlich viel mit meiner Stimme machen konnte im Nachhinein was die Klangbreite und den [g=108]Hall[/g] und so betrifft, das fand ich toll.

Und Reaper ist ja schon irgendwie so ähnlich aufgebaut. Ausserdem fuchs ich mich schnell ein in sowas wenn ich es erst mal begriffen habe.

Nun zum Problem - ich weiß nicht was jetzt anders ist als vorhin, ich war zwischenzeitlich spazieren. ^^

Nun mach ich das Programm wieder auf und bei beiden Spuren steht jetzt Audio Stereo input, wenn ich bei [g=12]Asio[/g] jetzt gucke steht da auch was anderes als vorhin. Keine Ahnung wieso, ich hab doch nix gemacht..

Naja jedenfalls geht es jetzt mit der Aufnahme, das Mikro funzt und ich hoffe das es dann auch gut klingt wenn ich die Zeit habe was aufzunehmen. ^^ Ach ja und über fx such ich ja dann den Reverb stimmts? Naja da google ich noch mal genau nach.

Hier mal der Screenshoot für Dich zur Überprüfung.
So hab ich es bevor ich record drücke.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 121
Och wie süß, ein echtes Mädel ;)
(verifiziert durch ungewöhnlich lange, verständliche und fehlerfreie Problembeschreibung)

Reaper ist sehr gut für den Preis den es kostet.
Dennoch würd ich Dir auch [g=539]Cubase[/g] in einer kleinen Version an\\\'s Herz legen. Argumente dafür hat essential ja schon genannt. Wenn Du bisher noch über kein Interface (-> externe "Soundkarte" mit besseren technischen Werten, oft kombiniert mit einem Preamp und [g=76]Phantomspeisung[/g], die Du brauchst um dein Kondensator-Mikrophon anschliessen zu können) verfügst solltest Du dir eines anschaffen, die von E-MU kann ich Dir empfehlen, da ist auch eine kleine [g=539]Cubase[/g]-Version und viel weitere Software dabei.


Gruß,

digital dominion
 
N Echtes Mädel?

Was für mich?...weg da...buckel, buhl....VERDERB...hähähähä!

Zum [g=539]Cubase[/g] Tip...das halte ich nicht für falsch...Reaper wirst du kaum in irgendwelchen Studios vorfinden.

Das man nen [g=108]Hall[/g] verfeinern könne sollte, liget in der Natur der Sache...

[g=12]Asio[/g] 4 all, deutet auf ne Onboard Karte hin?

Dann läge der Entschluss nahe, mal nahc ner halbwegs vernünftigen Audiokarte zu schauen, wo es ne LE Version vom [g=539]Cubase[/g] der sowas gibt? Nur mal so als Denkanstoss.

Achaj... :welcome:
 
Naja das gehört sich doch so auf die Rechtschreibung zu achten. ^^

Okay, also ich bin ja nun beim Reaper schon so weit das ich heraus gefunden habe wo der Reaverb zu finden ist und wo ich ihn dann auch ein- bzw. verstellen kann. Dann kommt aber das Problem das mein Pc oder was auch immer daran Schuld sein mag das überhaupt nicht verarbeiten kann. Der Ton wird immer Lauter, ich schmeiß histerisch die Kopfhörer zur Seite damit's mir nicht das Trommelfell weg haut und bin immer so frustriert wie vorher. ;)

Nun gut, ich mach mich jetzt mal über dieses [g=539]Cubase[/g] schlau. Ich hab es jetzt soweit verstanden das es eigentlich was kostet aber bei manchen Dingen die man sich dann kauft, schon dabei ist, wie beispielsweise bei einer externen Soundkarte ja?

Was es nich alles gibt..ne externe Soundkarte..

Und ansonsten gibt es [g=539]Cubase[/g] auch kostenlos aber in einer abgespeckten Version..

Na ich benutze mal wieder meinen besten Freund die Google-Suchmaschine und prüfe was ihr mir hier netterweise vorschlagt.

Und dabei will ich doch einfach nur singen.. ^^

Und bitte bei Kürzel wie "LE Version" oder "externe "Soundkarte" mit besseren technischen Werten, oft kombiniert mit einem Preamp und [g=76]Phantomspeisung[/g], die Du brauchst um dein Kondensator-Mikrophon anschliessen zu können" - bist du wahnsinnig? ;-) Das muss ich jetzt erst mal übersetzen. :D

Lexicon? Darüber werd ich mich auch noch mal belesen, ist das ein anderes Programm?

Nun gut, vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
 
Oh, also dieses Lexicon Omega Studio reizt mich ja jetzt schon so ein wenig..das hört sich ja gut an..

Und da brauch mein Pc auch keine besondere Soundkarte mehr oder irgendwie mehr Leistung oder so? Wobei ich gerade mal einen 2 Jahre alten Laptop von Samsung habe der doch relativ gut ist..
 
Alternative zum Lexicon und ebenfalls incl. [g=539]Cubase[/g] LE: Presonus Audiobox
 
...
Und dabei will ich doch einfach nur singen..

Moment mal, das haut mir meine Singelsangelfau imme rum die Ohren...habt ihr euch verschworen?

Nein, kostenlose [g=539]Cubase[/g] Versionen gibt es sonst NICHT, ausser es liegt als LE VErison irgendwo bei...auch die AI VErsionen gibts manchmal...die unterscheidne sich dann im Funktionsumfang.

Die Lexicons finde ich treiberseitig nicht so doll.

Wo liegt oder läge denn das Budget?
 
Tja über nen Budget hatte ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht - ich dacht ich bekomm's irgendwie so hin aber anscheinend..

Tja dann.. 200 Euro wäre ich bereit zu investieren. Damit ist wohl nicht so viel anzufangen oder?

Ps. Frauen halt ^^ wobei ich mir echt Mühe gebe das zu verstehen, ich hab nämlich keinen Mann der sich dafür interessiert bzw. damit auskennt. ^^


edit: Also um es noch mal auf den Punkt zu bringen (jetzt wo ich im www. soviel über tonspuren und so weiter lese).. Im Prinzip brauch ich nur zwei Tonspuren für das was ich machen möchte oder nicht?

Ich möchte keine eigenen Songs erstellen geschweige denn mit irgendwelchen Instrumenten arbeiten.

Ich möchte einfach nur nen bestehenden Song mit meinem zarten Glockenstimmchen ;-) untermalen und dann halt nen [g=108]Hall[/g] oder Echo oder was weiß ich mit einbauen. Das war wie gesagt bei Adobe Audition echt super.

Und dazu reicht ja dieses [g=539]Cubase[/g] LE oder AI aus oder nicht? Wobei es bei dem was ich machen möchte wohl auch keine große Rolle spielt welches von beiden ich benutze oder??

Danke übrigens, ohne euch wäre ich nicht drauf gekommen. ^^
 
Elfe schrieb:
Tja über nen Budget hatte ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht - ich dacht ich bekomm's irgendwie so hin aber anscheinend..

Tja dann.. 200 Euro wäre ich bereit zu investieren. Damit ist wohl nicht so viel anzufangen oder?

Hm, nicht viel, aber nicht unmöglich!

Ps. Frauen halt ^^ wobei ich mir echt Mühe gebe das zu verstehen, ich hab nämlich keinen Mann der sich dafür interessiert bzw. damit auskennt. ^^

Dann lass es auch...Beziehungen und Mucker, das it ja wie Deibel und Weihwasser....;-)

edit: Also um es noch mal auf den Punkt zu bringen (jetzt wo ich im www. soviel über tonspuren und so weiter lese).. Im Prinzip brauch ich nur zwei Tonspuren für das was ich machen möchte oder nicht?

Warte mal ab...das wird im Laufe der zeit immer mehr. Wenndu einige Durchgänge im Stcked Modus machst oder sowas, wirst du solche Dinge schon zu schätzen lernen, bzw zu wissen.

Ich möchte keine eigenen Songs erstellen geschweige denn mit irgendwelchen Instrumenten arbeiten.

Aber du bist doch Sängerin...;-)

Ich möchte einfach nur nen bestehenden Song mit meinem zarten Glockenstimmchen ;-) untermalen und dann halt nen [g=108]Hall[/g] oder Echo oder was weiß ich mit einbauen. Das war wie gesagt bei Adobe Audition echt super.
Geht auch mit andern Sequencern. Aber selbst Audition bietet dir das WEIT mehr.

Und dazu reicht ja dieses [g=539]Cubase[/g] LE oder AI aus oder nicht? Wobei es bei dem was ich machen möchte wohl auch keine große Rolle spielt welches von beiden ich benutze oder??

Danke übrigens, ohne euch wäre ich nicht drauf gekommen. ^^


Letztendlich geht es darum, dass du gerade im "Anfängerstadium" mehr auf ein weiter verbreitetes Programm setzen solltest. [g=539]Cubase[/g] ist ok..es gibt auch andere, wie [g=540]Logic[/g], Pro Tools etc...

Die Art und Weise, gerade als Sängerin, seine Gesänge bzw. Ideen usw festhalten zu können oder auch bearbeiten zu können, ist GOLD WERT!!! Lass dir das von niemandem ausreden.

Ehrlich gesagt, Sänger bzw Sängerinnen, die sich nicht selber aufnehmen können, kann ich genauso wenig ernst nehmen, wie jeden Gitarristen, der das nicht kann (muss ja alles nicht dolle sein) udnd gehört im Jahre 2009 für MICH einfach dazu.

Weiter im Text...

Die ganzen [g=70]Sequencer[/g], ob nun Reaper, Audition, [g=539]Cubase[/g]...blah blah blubb...bieten dir soviele Möglichkeiten (je nach Version), die du für ´ne komplette Produktion benötigst .

Die Sache "nur" 2 Spuren zu benötigen lasse ich mal dahin gestellt.

Interface, z.B.:

https://www.thomann.de/de/tascam_us144.htm

Obwohl es gerade für Stimmen doch weit hochwertiger sein dürfte.

Was nutzt du für´n Mikro?
 
Mein Gott, was´n Roman.....das liegt nur am "Weibsvolk"...da fängt man sofort an zu balzen...LACH!!!
 
Lach*

Dankeschön,

ja also das war jetzt sehr hilfreich. :)

Was für'n Micro..oh gott frag lieber nicht. :D
Mit Audition hab ich damals einfach mein Headset genommen, was sich ja meiner Meinung nach auch vollkommen in Ordnung angehört hat. Also, ich untertreibe - es war echt zufriedenstellend - ok, als ich mal etwas lauter geworden bin hat es sich ein klitzekleines bisschen überschrien :D naja es hat ja auch nur zehn Euro gekostet.

Zwischenzeitlich hab ich aus Amerika eins geschenkt bekommen.. lass mich schnell nach sehen was das für eins ist, habe es dank fehlendem Sequenzer noch nicht benutzt..

Soooo es ist ein.. [g=116]Mikrofon[/g] von "Shure"..hat ca. 400 Euro gekostet. Ist ein drahtloses. Soll wohl sehr gut sein, wie ich das nutze hab ich noch keine Ahnung, aber auch das sollte kein unlösbares Problem sein.


@silvio, danke für den Link! ich überlege ja ernsthaft gleich zu zuschlagen..also beim Angebot. ^^
 
Danke tomric!
 
silvo schrieb: Danke tomric!

Wofür ? ;)

@Elfe: Überleg Dir das mit dem Lexicon Omega gut. Die Audioqualität und die Ausstattung ist wirklich gut, aber:

Rotten hatte ja schon drauf hingewiesen und auch mir sind viele Berichte über Probleme mit Treibern und Stabilität im Laufbetrieb im Gedächtnis.

Kann natürlich sein, daß das mittlerweile alles behoben ist, aber nicht daß Du Dir hier was einkaufst und danach Probleme damit hast...
 
hi,

schau dir mal diese reaper-videos an, da sind alle basics erklärt und vorgemacht. spezeille tut1 und 2 wären da jetzt interessant. zwar mit älteren versionen, aber am prinzip hat sich nichts geändert.
http://www.cockos.com/wiki/index.php/ReaperTutorials

und für totale anfänger is reaper nicht besser oder schechter als [g=539]cubase[/g], [g=540]logic[/g] oder protools. man muss es jedenfalls erstmal beherrschen lernen, welches programm es auch immer ist.


gruß,

micha
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben