
Fabs
- Registriert
- 10.03.05
- Beiträge
- 943
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.127
Hi all!
Ich bin jetzt von Sam.Pro8 auf CubaseSX3 umgestiegen und muss sagen, dass Sam schon leichter zu bedienen ist. Najo, ws. gewöhnungssache
Egal, hab mal ein paar Fragen die mir auch nicht die Anleitung beantwortet:
1) Also wenn ich zuerst einmal die Geräte richtig konfigurier und alles einstell funktioniert das Aufnehmen/Abspielen einwandfrei. Jedoch wenn ich das Programm schließe und wieder öffne ist alles wieder weg und ich muss nochmla neu konfigurieren - das kanns ja nicht sein, oder?
2) bezieht sichs auf Aufnehmen: Wenn ich eine Spur aufnehme und sagen wir mal falsch eingespielt habe, habe in in Samplitude einfach die neue Spur neu drüber aufgenommen und die alte war "gelöscht". In Cubase "überlagern" sich die Spuren aber einfach - kann man das ausstellen? Ich hab mal gehört, dass man auf einer Spur aufnimmt, und wenn diese richtig eingestellt ist, verschiebt man diese auf eine andere Spur, wo die Aufnahme automatisch zurechtgeschnitten wird.
Lg
Fabs
Ich bin jetzt von Sam.Pro8 auf CubaseSX3 umgestiegen und muss sagen, dass Sam schon leichter zu bedienen ist. Najo, ws. gewöhnungssache
Egal, hab mal ein paar Fragen die mir auch nicht die Anleitung beantwortet:
1) Also wenn ich zuerst einmal die Geräte richtig konfigurier und alles einstell funktioniert das Aufnehmen/Abspielen einwandfrei. Jedoch wenn ich das Programm schließe und wieder öffne ist alles wieder weg und ich muss nochmla neu konfigurieren - das kanns ja nicht sein, oder?
2) bezieht sichs auf Aufnehmen: Wenn ich eine Spur aufnehme und sagen wir mal falsch eingespielt habe, habe in in Samplitude einfach die neue Spur neu drüber aufgenommen und die alte war "gelöscht". In Cubase "überlagern" sich die Spuren aber einfach - kann man das ausstellen? Ich hab mal gehört, dass man auf einer Spur aufnimmt, und wenn diese richtig eingestellt ist, verschiebt man diese auf eine andere Spur, wo die Aufnahme automatisch zurechtgeschnitten wird.
Lg
Fabs