Probleme beim Anschluss eines Mikrofons an Soundkarte

  • Ersteller Rock-On
  • Erstellt am
R

Rock-On

Registriert
19.04.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo!

Ich habe ein "kleines" Problem. Ich besitze das "Lexicon Omega Studio".

Das USB Interface der Lexicon Omega hat auf der Rückseite zwei [g=116]Mikrofon[/g] Eingänge die mit Vorverstärkern gekoppelt sind.
An jedem Mikro-Eingang sind zwei Buchsen. Eine [g=15]XLR[/g] und eine 6,3mm Klinke.
An den [g=15]XLR[/g] Buchsen der beiden Eingänge kann ich jeweils ein Gesangsmikro über [g=15]XLR[/g] Kabel problemlos anschließen und aufnehmen. Nur an den Klinke Buchsen kann ich kein Signal abnehmen.

Ich habe ein Gesangs-Mikro, das an der [g=15]XLR[/g] Buchse mit [g=15]XLR[/g] Kabel problemlos funktioniert, an die Klinkenbuchse mit einem [g=15]XLR[/g] auf Klinke Kabel angeschlossen und ich kann kein Signal an der Buchse abnehmen.

Das Hauptproblem ist aber folgendes:
Ich habe ein Labtec Raummikro für Skype gekauft. Dieses hat eine 3,5 mm Klinkenbuchse Stereo als Anschlussstecker.

Wie bekomme ich das Mikro mit der 3,5mm Stereo Klinke jetzt an meine Lexicon Omega? Ich habe es mit einem 3,5mm Stereo Klinke auf zwei 6,3mm Mono Klinken versucht und diese beiden Mono Klinke Stecker jeweils in die beiden 6,3mm [g=116]Mikrofon[/g] Klinke-Anschlüsse der Lexicon Omega gesteckt. Ohne Erfolg! Ich habe auf keiner der beiden Eingänge ein Signal.

Auch die Verwendung eines 3,5 mm Klinke Stereo auf 6,3 mm Stereo Klinke mit der ich den [g=116]Mikrofon[/g] stecker in einen der beiden 6,3 mm Klinke Eingänge der Lexicon Omega gesteckt habe, brachte kein Signal auf dem Eingang...

Was zum Henker mache ich falsch?
Sind die Klinke Mikro Eingänge der Omega Mono-Stecker Eingänge? Oder 6,3mm Stereo Stecker Eingänge?
Muss ich beim Anschluß über Klinke an der Lexicon Omega die [g=76]Phantomspeisung[/g] einschalten? Oder Softwaremäßig etwas von [g=15]XLR[/g] auf Klinke umstellen? Ich bin ziemlich ratlos.

Ich würd mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich den 3,5 mm Klinkenstecker meines Labtec-Mikrofons in die [g=116]Mikrofon[/g] Eingänge meiner Lexicon Omega bekomme.

Vielen Dank schonmal!
 
Naja, Line ist Line und Mikro ist Mikro... Das is so wie wenn du die 1.5m hohen Boxen von deiner HiFi-Anlage an den mp3-Player hängst und dich beschwerst dass du kaum was hörst. :)

Da muss noch was dazwischen, das verstärkt.

An einer "normalen" Soundkarte (onboard z.B.) ist in der Regel ein Mic-in mit nem 3.5-Klinkenstecker, da ist ein "kleiner" Mikro-Vorverstärker drin, d.h. das Signal aus deinem Labtec-Mikro wird also tatsächlich verstärkt.
Bei der Lexicon muss das Signal aus dem Labtec-Mikro auch verstärkt werden, aber am Line-In passiert das nicht weil da -sozusagen- damit gerechnet wird, dass das eingehende Signal sich in einem bestimmten Pegel-Bereich bewegt. Den das Labtec nicht liefert.

Somit bleiben dir folgende Möglichkeiten:
a) Kauf dir ne separate PC-Soundkarte an die das Labtec-Mikro passt oder verwende die Onboard-Karte dafür
b) Kauf oder bastel dir einen Adapter von 3.5-Klinke auf [g=15]XLR[/g] und hau das Labtec an einen [g=15]XLR[/g]-Input des Lexicon oder
c) Verwende dein Gesangsmikro zum Skypen.

Ob die Line-Ins (6.3) mono oder stereo sind, das muss in der Bedienungsanleitung stehen, in aller Regel sind das aber mono-Dinger.
Wies mit den XRL-Ins aussieht weiss ich nicht, mit 3 Kontakten wäre die Möglichkeit gegeben in stereo zu übertragen, trotzdem ist mono die Norm. Aber mit so Löt-Sachen kenn ich mich nicht aus. :)
 
Nabend!
Die 6,3mm Buchsen an den Mic-Eingängen sind [g=84]Insert[/g]-Buchsen. da kannst du kein Mikro anschließen.
Wenn du das Skype Mikro und das Gesangsmikro benutzen willst, ohne umzustecken, muß du das Signal des Skype Mikros auf LinePegel verstärken und an den LineIn hängen.
Oder dir entsprechende Adapter besorgen, damit du auf [g=15]XLR[/g] kommst.
 
Ok, vielen Dank, hat mir sehr geholfen. Jetzt raffe ich das auch. die Bedienungsanleitung der Omega ist dahingehend sehr dürftig.

Dann wird es wohl ein Klinke auf [g=15]XLR[/g] Adapter werden.
Ich versteh jetzt auch wozu die Klinke Buchsen sind. Man kann nämlich die Mikro Inputs um 20db absenken. Ich nehme an die gibt es, damit man aus der Klinke Buchse des Mikro-In noch ein Line-In Eingang basteln kann.

*g* Ich glaube derjenige der das Buch schreibt "Wie verstehe ich meine Omega Lexicon besser" der wird reich.
Und ich dachte meine alte Maxi Studio ISIS kann bezüglich Problemen nichts mehr toppen. Irgendwie erwische ich immer die Hardware die am meisten Zuwendung braucht... :)

Nochmal Dankeschön!
 

Ähnliche Themen

Voel
Antworten
4
Aufrufe
419
Eduard Telik
E
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
784
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
781
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben