Problem mit Marian Trace Alpha :-(

hast du kein Service Pack 2 installiert?
 
Nee....habe gerade das 2er installiert....Problem Code 10 besteht immer noch...
 
zwischen durch wäre es glaub geschickt, wenn du die karte auch mal aus dem geräte manager entfernst...haste das mal gemacht?

also rechte maustaste auf das device im geräte manager und "Deinstallieren" wählen. dann aus schalten, neuen pci slot nehmen und neu booten.

das hat den zweck, das windows das device dann "neu initialisiert" beim nächsten hoch fahren. vielleicht bringts ja was.


schau auch mal, ob ein irq konflikt vorliegt und wenn ja, welche geräte miteinander kollidieren

Q:6.0
How do I check to see if I have an IRQ conflict?
A:6.0
To get to your IRQs, go to "Start", "Run", type in "msinfo32" and click "OK". In the left window, click on the "Hardware Resources" plus sign, click on "IRQs" and, after "polling" the computer, it will display what IRQ each peripheral is assigned to in the right window. (thanks to jmail)




wenn deine Marian Trace Alpha mit einer anderen Device den selben IRQ teilt, hast du einen IRQ Konflikt. Und danach siehts in deinem Fall schwer aus.




IRQ CONFLICTS

To check if your soundcard (or anything else for that matter) is sharing an IRQ, go into Control Panel and double-click System. Click on the Hardware tab and click the Device Manager button. Now click on the View menu and select Resources by type. Click the + next to Interrupt request (IRQ). The numbers to the left of the hardware names are the IRQ numbers. When you your device, check it doesn’t have the same IRQ number as anything else!

If it does, read on. On your motherboard there will hopefully be at least one PCI slot that has an exclusive IRQ. The other slots may share them with other motherboard devices. You want your soundcard in this slot! Your motherboard manual should have information on this, usually in the form of a table. When you find the slot, stick the soundcard in it and check Device Manager again to check it now has an exclusive IRQ. Then see if it’s fixed your problems!

Another thing you can do is disable unneeded ports/onboard devices or remove unneeded cards. These take up IRQ’s; disabling them will free them up for other devices to use. In your BIOS you can disable one or both of your COM ports, your parallel port and various other things. Doing this with certain devices also has ramifications for the PCI [g=183]bus[/g], read the next point for more information.


http://www.soundonsound.com/sos/jul04/articles/qa0704-1.htm
 
Also...ich habe die schritte nun mal durchgeführt...

Zunächst habe ich die Karte nochmal im Gerätemanager deinstalliert...und den PC neugestartet...

Als erstes wird der "MultimediaController" im Gerätemanger angezeigt...
egal in welchen PCI Slot ich die Karte einstecke....die IRQ ist bei mir immer 10.
Diese Nummer teilen sich auch noch
"VIA REV 5 oder höher USB universell HostController"

Also haben insgesamt 3 Komponenten (inkl. Multimediacontroller) die IRQ 10.

Wenn ich aber den Treiber für die Soundkarte installiere, dann ist diese auf einmal nicht mehr in der IRQ Liste aufgeführt....und nur noch 2 Komponenten haben die IRQ 10.
Einfach so verschwunden...


Was könnte ich nun machen?
 
Wie schon gesagt, das Problem wird bestehen bleiben. Ich habe heute ein email von Marian bekommen, dass man an dem Problem arbeitet. Am Besten du nimmst doch mal direkt Kontakt auf.
 
Ja...habe ich bereits....habe das Problem denen beschrieben....bin mal gespannt was zurückkommt...

Danke...
 
svappel schrieb:

also ich habe eine Retoure-Karte vom MS, bei mir funktioniert die Karte anstandslos mit V1.02.
Hast Du denn auch mal ein Midikeyboard angeschlossen und darauf rumgeklimpert ?
Dabei stürzt nämlich der Rechner ab.
Als Gitarrist benutzt Du möglicherweise garkein Masterkeyboard und hast somit diesen Fehler noch garnicht bemerkt.
Der Audioteil der Trace Alpha funktioniert ja ohne Probleme.
Nur die Benutzung der [g=32]Midi[/g]-Funktionen dieser karte bringt den Computer sofort zum Absturz...
Wer erst den ersten Treiber benutzt hat und dann den 2. Treiber benutzt, bekommt daraufhin die karte nie wieder zum laufen.
(nur um das Problem mit dem ersten Treiber nochmal zu beschreieben)
 
Ich war auch immernoch am überlegen, mir die Karte zu kaufen.
Poste dann mal bitte, was Marian auf deine Anfrage geantwortet hat.
Und wie es laut denen weiter gehen soll...

Is ja ein schöner Mist.

Gruß
 
Ist ja traurig das wohl dann anscheinend die Treiber mit so heisser Nadel gestrickt sind? Das mit dem IRQ-Sharing sollte bei allen aktuellen Karten auch absolut kein Problem mehr sein, zumindest das die Karten erstmal laufen.

Würde die Karte auch sofort zurückschicken und mich dann lieber nach was anderem umsehen. Über früh oder lang wird man wohl doch bei RME landen, da scheinen solche Probleme eher unbekannt zu sein.
Sehr traurig für Marian, kaum interessant fürs HR geworden schon den guten Ruf verspielt.
 
Also das Support Team von Marian wusste es auch nicht...die gaben mir nur den Tipp, jeden PCI Slot auszutesten....aber habe ich ja zig Mal schon gemacht...
Habe die Karte bereits zurückgeschickt....und mir stattdessen die ESI Juli@ geholt, die nun ohne Probs bei mir läuft.
Werde auch die Tage ne Produktbeschreibung für die Marian abgeben....

Vielen Dank für eure Comments
 
Iss irgendwie echt ärgerlich bei so ner vielversprechenden Karte!

Hoffentlich hamse das Problem bald gelöst! Dann wirdse wieder interessant!
 
Hi,

ich buddel mal diesen Thread hier aus, um keinen neuen aufmachen zu müssen...

Gibts mittlerweile neue Erfahrungen mit der Karte?

Neue Treiberversionen unter der sie bei euch stabil läuft?

Gruß
 
Hi,

ich buddel mal diesen Thread hier aus, um keinen neuen aufmachen zu müssen...

Gibts mittlerweile neue Erfahrungen mit der Karte?

Neue Treiberversionen unter der sie bei euch stabil läuft?

hi,
ja die gibt es in der tat! hatte auch mit der treiberversion 1.02 dasselbe problem, dass die karte nicht erkannt wurde. laut support von marian gab es bisher mit VIA-Chipsätzen und AMD Prozessoren ein PCI-Delay problem. die neuste treiber-version 1.03 behebt dieses problem. ich habe die marian trace alpha jetzt mit diesem treiber in betrieb und sie läuft wie sau und superstabil. zudem entlastet die trace alpha meine CPU gewaltig!!!! das warten auf die neuen treiber hat sich mal wirklich gelohnt! jetzt kann ich die trace alpha auch bedenkenlos weiterempfehlen.
mfg
hf
 
Wie 4damind schon schrieb, sollte IRQ-Sharing aktuell absolut kein Problem mehr sein, weil Betriebssysteme wie XP und Vista das gut managen können.
Ein Mainboard mit VIA-Chipsatz würde ich mir nie holen - da schwingt in mir noch zu sehr der VIA-Bug von früher nach. Und einige Festplatten wie die von Samsung haben mit VIA auch irgendwelche Beschränkungen.
Ich persönlich kann M-Audio empfehlen - mit meiner Audiophile 2496 habe ich absolut keine Probleme.

Grüße

Marty
 
ich habe die marian trace alpha jetzt mit diesem treiber in betrieb und sie läuft wie sau und superstabil. zudem entlastet die trace alpha meine CPU gewaltig!!!! das warten auf die neuen treiber hat sich mal wirklich gelohnt! jetzt kann ich die trace alpha auch bedenkenlos weiterempfehlen.
Das hört sich gut an.... CPU-Entlastung kann viel wert sein!

Mal sehen, ob ich die wieder näher ins Auge fasse...?!?

Zum Verständnis: das hauptproblem war die [g=32]Midi[/g]-Funktionalität! Ist dieses Problem tatsächlich behoben worden???
 
Zum Verständnis: das hauptproblem war die [g=32]Midi[/g]-Funktionalität! Ist dieses Problem tatsächlich behoben worden???
das hauptproblem war zunächst die karte überhaupt im system in gang zu bringen. das scheint jetzt aber mit der treiberversion 1.03 behoben zu sein. das [g=32]midi[/g] problem bei dem manche rechner auf eingehende mididsignale "eingefroren" sind, ist schon seit der treiberversion 1.02 bereinigt. allerdings würde ich (aus eigener erfahrung mit der trace alpha) empfehlen, dass die trace alpha einen irq exklusiv für sich beansprucht. bei mir war das irq sharing mit einer Firewire PCI Karte problematisch. vor allem die [g=32]midi[/g]-schnittstellen und die digitalen koaxialen ein-/ausgänge der trace alpha haben bei diesem irq sharing mächtig rumgezickt. inzwischen läuft bei mir alles extrem rund mit der trace alpha und sie scheut auch kaum einen vergleich mit der hochpreis rme liga! :p ein wirklich sehr empfehlenswertes produkt für einen supergünstigen preis!!! :)
mfg
hf
 
allerdings würde ich (aus eigener erfahrung mit der trace alpha) empfehlen, dass die trace alpha einen irq exklusiv für sich beansprucht. bei mir war das irq sharing mit einer Firewire PCI Karte problematisch. vor allem die [g=32]midi[/g]-schnittstellen und die digitalen koaxialen ein-/ausgänge der trace alpha haben bei diesem irq sharing mächtig rumgezickt. inzwischen läuft bei mir alles extrem rund mit der trace alpha und sie scheut auch kaum einen vergleich mit der hochpreis rme liga!
Hmmm....

ledier bin ich kein PC-Freak, aber ich hab gerade hier: heise.de mal etwas zum RIQ und IRQ-Sharing nachgelesen.

Verstehe ich das richtig:

- Wenn ich die Karte als alleinige PCI-Karte einsetze, sollte es in Bezug auf IRQ-Sharing KEINE Probleme geben, richtig?

- D.h. sowohl Audio- als auch [g=32]Midi[/g]-Daten können problemlos parallel verarbeitet werden? Oder kann es da schon Probleme geben? Das iss ja gerade DAS, was solche Karten können sollen....

- Probleme KÖNNEN also auftreten, wenn ich die Karte mit anderen (z.B. FW-Interfaces) kombiniere, richtig? Oder gilt das auch für "einfache" sonstige FW-Steckkarten? Letzteres würde aber dann auch bedeuten, dass keine Probleme auftreten sollten ,wenn man keine solchen FW-PCI-Karten im System drin hat....?!?

- Kann es denn auch zu Konflikten mit simplen USB-Ports kommen, an denen nur irgendwelche Peripheriegeräte angeschlossen sind (Maus, Tastatur....usw.)?
 
ledier bin ich kein PC-Freak, aber ich hab gerade hier: heise.de mal etwas zum RIQ und IRQ-Sharing nachgelesen.

Verstehe ich das richtig:

- Wenn ich die Karte als alleinige PCI-Karte einsetze, sollte es in Bezug auf IRQ-Sharing KEINE Probleme geben, richtig?
es ist aller wahrscheinlichkeit nach wirklich so, dass eine alleinige karte keine irq konflikte auslösen wird. es kann allerdings sein, dass man unter umständen einen der vorhandenen pci slots nicht nutzen kann, weil evtl. dessen irq, den irq mit der grafikkarte teilt. in diesem fall dann einfach den nachsten pci slot mit der trace alpha bestücken, dann sollte es gehen. es ist manchmal etwas knifflig mit pci audiokarten. nebenbei...die marian karte ist da keine ausnahme!

[/quote]- D.h. sowohl Audio- als auch [g=32]Midi[/g]-Daten können problemlos parallel verarbeitet werden? Oder kann es da schon Probleme geben? Das iss ja gerade DAS, was solche Karten können sollen....[/quote]
bei mir funktioniert beides. das ist auch für mich wichtig, dass genau DAS eine audiokarte mit entsprechenden schnittstellen tun muss

[/quote]- Probleme KÖNNEN also auftreten, wenn ich die Karte mit anderen (z.B. FW-Interfaces) kombiniere, richtig?[/quote]
ja, das kann passieren und auch bei verschiedenen ( oder gar mehreren) audiointerfaces die im pci-[g=183]bus[/g] stecken, kann das der fall sein. kann also sein ...aber es muss nicht unbedingt so sein.

[/quote]- Kann es denn auch zu Konflikten mit simplen USB-Ports kommen, an denen nur irgendwelche Peripheriegeräte angeschlossen sind (Maus, Tastatur....usw.)?[/quote]
das ist eher unwahrscheinlich, weil die usb ports nicht zum pci [g=183]bus[/g] zählen. die vergabe der irq's allerdings erfolgt meistens dynamisch und berührt die anderen schnittstellen nur unter bestimmten voraussetzungen...z. bsp. wenn der rechner auf allen pci-slots belegt ist und kein anderer irq mehr zur verfügung steht. man kann aber auch im bios des motherboards noch genügend ressourcen freischaufeln, indem man die com-ports und andere onboard-devices (sound/lan/etc.) deaktiviert...die braucht man heutzutage kaum noch, da die meisten peripherie geräte über usb verkabelt werden.
mfg
hf
 
OK,

ich danke dir hf!

Das hört sich so an, als könnte ich wieder ein Auge auf die Karte werfen....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
M
  • Artikel
Testberichte Test Yamaha MOXF 6/8
Antworten
9
Aufrufe
162K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben