Problem beim Bouncen

  • Ersteller User123
  • Erstellt am
U

User123

Registriert
24.03.11
Beiträge
368
Reaktionen
42
Punkte
558
Hallo,

meine Konfig.:

Cubase 6.5.4, Win 7 64 bit, 8 GB RAM

Ich habe ein Problem beim Bouncen eines Tracks. Nach dem ich den Song exportiert habe als WAV, "rasselt" die WAV in den Höhen. Im Cubase ist dies aber nicht zu hören. Da klingt der Song von vorn bis hinten sauber.

Woran kann das liegen? Die Samplerate des Songs ist 48kHz 24 bit, sowohl im Cubase als auch beim Exportieren. Ich habe es auch spaßenshalber schon probiert in 32 bit zu exportieren. Das hat aber (eigentlich logischerweise) nichts gebracht.

Ich verstehe nicht woran das liegen kann. Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
 
Und in 16bit? Evtl hat dein Player Mühe mit 24/32bit, man weiss ja nie.

Echtzeitexport schon versucht?

Oder fährst du ins Clipping?
 
Hallo RefinedRough,

bei 16 bit dürfte es eigentlich nur noch schlimmer werden. Ich habe es hinterher im VLC-Player und auch im Wavelab abgespielt. Bei beiden war das Klingeln zu hören.

Ja, ich habe Echtzeitexport spaßenshalber auch probiert. Nichts. Das gleiche Problem.

An der Stelle, wo das "Klingeln" klar zu hören ist, kommt es noch nicht mal ansatzweise ins Clipping.

Ich bin etwas mit meinem Latein am Ende, da ich ja nicht viel Möglichkeiten mehr habe, woran es liegen könnte. Im Cubase klingt es sauber von vorn bis hinten, bis zum geht nicht mehr. Nur die exportierte Audiodatei klingt unsauber.

Viele Grüße
 
Haste mal ein kurzes Audiobeispiel? Kann mir unter Klingeln nicht sonderlich viel vorstellen.
 
Und: ist es nur bei dem einen Projekt so? Evlt. ein Plugin das spinnt..
 
@RefinedRouhgh

Wegen der 16 bit Sache: Hast du eine Erklärung dafür, warum es mit 16 bit nicht mehr rasseln sollte? Man kann ja nicht alles wissen. Vielleicht hast du da eine Erklärung dafür, die ich noch nicht weiß. Theoretisch ist es ja so, dass die Auflösung dann schlechter wird. Also von 24 auf 16 bit.

Man kann sich das ja so vorstellen, wie bei einem Fahrzeug, welches Reifen hat mit 24 Stollen, und ein Fahrzeug, welches Reifen hat mit 16 Stollen. Das Fahrzeug mit den 24 Stollen würde ja auch ruhiger laufen, als das Fahrzeug mit den "nur" 16 Stollen.

Oder gibt es dabei tatsächlich irgend eine technische Gegebenheit, die ich noch nicht kenne? Ich werde es aber gleich mal spaßenshalber ausprobieren. Probieren geht über studieren.

Ich habe jetzt erst mal alle Effekte im Mixer deaktiviert und gebount. Mal sehen, ob da das Rasseln auch dabei ist.
 
Als Beispiel kann ich nur sagen, wie eine Audiodatei mit einer niedrigen Bit-Rate. Anders kann ich es nicht beschreiben.

Ich habe es jetzt nur bei diesem einen Projekt festgestellt. Ich gebe gleich nochmal Rückmeldung, wie es ist, wenn die FX im Mixer deaktiviert sind.

Ja, das kann natürlich an irgend einem Plugin liegen, was irgend ein Problemchen hat.

Achso, und die ASIO-Auslastung ist völlig entspannt ;-) Daran kann es also auch nicht liegen.
 
Auch wenn ich sämtliche FX im Mixer deaktiviere (also auf der Summe) ist das Klingeln mit dabei. Verdammt, wie bekomme ich das heute weg? Der Song muss heute noch raus. Mist!
 
Man kann sich das ja so vorstellen, wie bei einem Fahrzeug, welches Reifen hat mit 24 Stollen, und ein Fahrzeug, welches Reifen hat mit 16 Stollen. Das Fahrzeug mit den 24 Stollen würde ja auch ruhiger laufen, als das Fahrzeug mit den "nur" 16 Stollen.

Nun ja, Bit sind nicht direkt Stollen :hammer: zumal das Rasseln ein Fehler ist und nichts mit Auflösung zu tun hat, zwischen 24 und 16 Bit wirst du (und jeder andere Mensch) kaum einen Unterschied bemerken.
Habe aber keine direkte Begründung, warum es in 16Bit besser sein soll, hatte das nur wegen dem Player gemeint, aber wenn du ja auch in Wavelab abgespielt hast.. zb. Windows Mediaplayer kann kein 32bit abspielen.

Auch keine falschen Einstellungen bei der Soundkarte? zB. Player & Wavelab über einen anderen Out, der im Soundkartenmixer über 0 geht..?
 
Ich exportiere es gerade im FLAC-Format. Mal sehen, ob dann ein Unterschied zu hören ist. Aber ich befürchte mal nicht.
 
Achso, und die ASIO-Auslastung ist völlig entspannt ;-) Daran kann es also auch nicht liegen.

Wenn es anders wäre, würde dir kein Echtzeitexport gelingen.

Ich tippe auch auf ein Plugin in einem der Kanäle, hast du da was altes oder neues an Plugins benutzt, dann schalte die mal aus.
 
Ich schaue mal nach, ob ich da irgend eine andere Einstellung habe im VLC-Player und in Wavelab. Daran hatte ich nicht gedacht das zu überprüfen. Danke für den Tipp. Ich gebe gleich wieder bescheid, ob es das war. Ich schaue mal.
 
Als Beispiel kann ich nur sagen, wie eine Audiodatei mit einer niedrigen Bit-Rate

Hm, komisch. Neustart schon versucht, inkl Strom abstecken und Startknopf drücken zum alle Kondenser entleeren? Hilft bei mir immer wieder bei Soundkartenprobleme :D wobei Rendern ja eigentlich völlig soundkarten-unabhängig ist...darum ist auch das eigentlich egal:

Achso, und die ASIO-Auslastung ist völlig entspannt

Wobei Cubase bei mir bei hoher Auslastung auch sehr gerne Knackser in den Export rein rechnet...


Auch wenn ich sämtliche FX im Mixer deaktiviere

Per Bypass oder richtig abgeschaltet? Da hatte ich bei Problem-Plugins auch schon Unterschiede bemerkt, also dass sie erst richtig deaktiviert sind mit den "Abschalt-Button"
 
Gott sei Dank, das lag nur am VLC-Player. Orrr bin ich doof :) Ich habe jetzt auch gesehen, dass ich im Wavelab nicht mein Audiointerface als Ausgabegerät hinterlegt hatte. Hatte wahrscheinlich Tomaten auf den Augen. Im Wavelab spielt er es prima ab.

Im VLC-Player hatte ich zwar auch nicht das Audiointerface hinterlegt, habe es jetzt gemacht, aber trotzdem rasselt es da. Aber ich vertraue Wavelab, einem Mastering-Tool da etwas mehr, als einem Freeware-Player ;-)

Danke für den Tipp. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht.
 
Ja, ich hatte die Plugins per Bypass abgeschaltet. Und du hattest da mal Probleme damit? Das habe ich auch noch nie gehört. Aber gut zu wissen, dass man dies, falls das mal bei mir auftreten sollte, dann auch mal so probieren sollte und die Plugins generell mal abschaltet.
 
Gott sei Dank, das lag nur am VLC-Player. Orrr bin ich doof Ich habe jetzt auch gesehen, dass ich im Wavelab nicht mein Audiointerface als Ausgabegerät hinterlegt hatte. Hatte wahrscheinlich Tomaten auf den Augen. Im Wavelab spielt er es prima ab.

Im VLC-Player hatte ich zwar auch nicht das Audiointerface hinterlegt, habe es jetzt gemacht, aber trotzdem rasselt es da. Aber ich vertraue Wavelab, einem Mastering-Tool da etwas mehr, als einem Freeware-Player

Danke für den Tipp. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht.

Jo musste fast sowas sein. Evlt. haste am VLC Volume über 100%, dann klingts auch nicht mehr schön. Würde sowieso Audio nicht mit VLC abspielen, Winamp oder so ist da doch einiges geeigneter.


Ja, ich hatte die Plugins per Bypass abgeschaltet. Und du hattest da mal Probleme damit?

Also ich habe zwei, drei Plugins, die ab und zu spinnen nach dem Projekt öffnen, dann muss ich die ab und anschalten, nur bypass hilft nix.
 
@RefinedRough

Danke nochmal für den Gedankenanstoß.

Viele Grüße
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben