Proberaum Recording/Live Setup

  • Ersteller mauricek
  • Erstellt am
M

mauricek

Registriert
29.12.10
Beiträge
8
Reaktionen
1
Punkte
13
Hi,

wir wollen momentan unseren Proberaum aufwerten und haben uns ein Setup ausgedacht, welches für unsere Zwecke optimal scheint. Da solche Anschaffungen aber nicht preiswert sind, hier der Versuch uns abzusichern und professionelle Meinungen einzuholen.

Bislang haben wir mit einem Yamaha N12 gearbeitet und sind von dort per Firewire in den Rechner.
Use-Cases sind bei uns:
- Proben
- Proberaummitschnitte
- Eigenproduktionen

Für den letzten Fall mussten wir ne Menge umstecken und neu Verkabeln für jedes Instrument. Hinzu kommt, dass 8 Kanäle nicht soviel sind für ein Metal Drumset (wir habens mit PreAmps noch auf 10 hochgeschraubt).

Das wollen wir jetzt noch aufstocken, so dass wir an sich nichts / nicht viel ändern müssen, um vom Probe Modus in den direkten Aufnahmeworkflow zu wechseln. Daher haben wir nun folgenden Aufbau vor:

- Presonus Lightpipe https://www.thomann.de/de/presonus_firestudio_lightpipe.htm
- 3 Presonus Digimax D8 https://www.thomann.de/de/presonus_digimax_d8.htm
- 1 Behringer Ultragain Pro8 https://www.thomann.de/de/behringer_ultragain_pro8_digital_ada8000.htm

Das Ultragain würden wir hinzunehmen, weil es dedizierte LineIns hat (für DI etc.), als auch einen ADAT Input mit 8 Ausgängen. Die Ausgänge sind interessant für die PA Anlage beim Proben und das InEar System des Drummers, da ja die Lightpipe Steuerungssoftware verschiedene Zerolatenz Mischungen pro Ausgang erlaubt. Ansonsten hätten wir 32 Eingänge mit 48khz/24bit für unsere Aufnahmen und ein permanentes Setup für alles was wir brauchen.

Ein Problem, welches wir noch sehen ist dass die Sänger gerne noch nen EQ dazwischen hätten, ohne solchen könnten wir nur ungefiltert den Gesang auf die PA legen, was suboptimal ist. Alternativ könnten wir durch die DAW sicherlich routen, aber da kommen dann schon wieder Latenzbedenken auf. Hat da jemand Erfahrung mit?

Und was haltet Ihr generell von diesem Setup? Macht es Sinn so? Schwachstellen? Generelle Denkfehler?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Maurice
 
damit wir das richtig verstehen.... ihr wollt also dann statt dem pult über rechner/interface das monitoring für die probe abwickeln?

schnell mal mp3 player / smartphone anstecken wenn man noch ein bier trinkt im proberaum oder nen kanal muten wenn es feedbackt ist da halt nicht und stell ich mir für die nicht so technisch versierte bandmitglieder suboptimal vor.

32 kanäle find ich sehr dicke... und gerade wenn mit overdubs gearbeitet wird auch ein 'wenig' übertrieben imho. ich mein man muss ja auch erstmal hochwertige signale haben die man da rein füttert. bringt ja nix wenn man dann noch ein paar billig-mikros hinstellt.

ich würd ja eher 4 gute preamps anschaffen, das N12 somit auf 12 eingänge aufblasen und das ganze in nem für den proberaum vernünftigen rahmen halten.

12 kanäle reichen auch für ein metal-drumset aus imho ... 2x oh, 2x bd, 2x snare, 2x raum, 4 toms... oder bei mehr toms eben das zweite bd oder sn mic weglassen weil hier ohnehin meist trigger unterstützung gibt.
 
Macht also erstmal ein Invest von knapp 1.800 EUR.

Soll der Yammi N12 weiterhin benutzt werden oder ist noch ein anderer Mixer geplant?
Braucht Ihr wirklich 32 Inputs simultan?
Wieviel Musiker bzw. welche/wieviele Instrumente/Voxe sollen abgenommen werden?

Unser Setup für 5 Mucker + Zuspieler (Samples) sieht bspw. so aus:
-Phonic Summit (Digipult) mit 16 Mic/Line-Ins und 16x16 Firewire/USB-Interface
-Behringer DI800 (8fach D.I./Splitter)
-8-Spur-HD-Recorder (Sampleszuspieler)

Für Euch wären die beiden ersten Punkte relevant und die liegen preislich zusammen im Rahmen Eures o.a. Invests.

Am Mixer hängt übrigens ein Laptop, der die 16 Einzelspuren des Mixers aufzeichnet
(7x Drums,1x Bass, 5x Samples, 2x Git, 1x Vox).
 
Richtig verstanden. Das setup soll für die PA, das InEar und die Aufnahmen gültig sein.

12 Kanäle würden für das Drumset für Einzelaufnahmen reichen, das ist korrekt. Aber dann haben wir leider nur das Schlagzeug. Ziel ist es, die Sachen auch wirklich live (und komplett) einspielen zu können, bzw. beim Songwriting auch in guter Qualität alles zur Verfügung zu haben.

Mit 2 Gitarren, 2 Sängern und einem Bass kommen wir dann schon auf ne Menge Spuren zusammen, auch wenn wir DI gleich noch mitrechnen. Wir landen dann immer noch knapp unter 24, also wäre eine Digimax vielleicht überflüssig im Moment. Aber an sich wollen wir ein zukunftssicheres System, bevor wir in 1-2 Jahren wieder neu einkaufen.

Ich gebe dir vollkommen Recht, dass man dann vermutlich keine T.Bones verwenden sollte. Bislang nehme wir fürs Schlagzeug eine Sennheiser E Kollektion bestehend aus 602, 604 und 614ern. Die Gitarren klassisch mit SM57CL, etc., also nicht ganz so schlimm, wie vielleicht befürchtet :)
 
ja ok, dann würd ich aber eher in die richtung wie es syrius vorschlägt gehen und nicht auf nen großen haufen von 'billigen' interface und wandlern setzen. dann könnt ihr das nämlich auch für gigs verwenden als foh/monitor-pult und der computer ist nur noch ein 'bandmaschinenersatz'.

neben den bereits genannten phonic pult gibts da interessante sachen von presonus und midas (venice f serie) .... wenn ihr das budget nicht so weit strecken könnt vielleicht hier auf den gebrauchtmarkt zurückgreifen. gibt da einiges von yamaha, tascam, ...
 

Zu den Gerätschaften kann ich folgendes sagen :

die ada8000 klingen eigentlich kein Deut schlechter als die Digimax D8 und das obwohl das ADA die hälfte kostet und noch 8 Ausgänge mehr hat. Letztere sind ein klein wenig besser auszustauern weil die Rasterung und die Anzeigen der ADA so grob sind. Gehen tun sie beide und unterscheiden tun sie sich qualitätsmäßig ziemlich gar nicht, das Restrauschen ist bloß bei beiden auf einer anderen Frequenz, die Behringer rauschen auf In- Ear etwas angenehmer ;) Es hält sich jedoch wirklich in Grenzen, will heissen, geht beides. Das Digimax lässt sich etwas besser aussteuern. Ob das den Aufpreis wert ist, muss man selber entscheiden.

Das Presonus Lightpipe kenne ich nicht. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Motu 896 MK II (noch nicht die neue Hybrid Version) gemacht. 8 sehr gute Wandler und Ausgänge (aber vorsicht, die Ausgänge sprengen mit +19 dBU manchmal das Aufnahmevermögen von Mischpulten oder In- Ear Sendern, da kommt extrem viel Saft raus !). Der interne DSP Mixer hat gute EQ´s und Kompressoren und immerhin sogar noch einen rudimentären einfachen Hall. Damit kann man gleichzeitig aufnehmen und einen individuellen Kopfhörermix für die gesamte Band aufgrund der Inputs erstellen. Die Signale lassen sich gleichzeitig auch aufzeichnen. Der Mix funktionert aber auch, einmal eingestellt weiterhin, wenn z.B. der Rechner ausfällt. Somit wäre Live- und Recording Setup identisch.
 
Ich weis das mein Vorschlag nicht zur Diskussion gehört....

Aber wie wäre es einfach mit einem Pult in der Grösse von einem Tascam DM 3200/4800.

Da kannst du all deine wünsche mit einem Gerät meistern, und das ganze auch per Firewire an deinen PC hängen. Und somit 32 Kanäle recorden/wiedergeben

Und diese Pulte kannst du noch erweitern wenn du willst.....

Und du kannst unabhängig deinen Monitormix wie auch den Mix vorne raus gestalten.

Ich finde diese Interface Lösung nicht berauschend......
 
Nur als ergänzende Information: Das Presonus Lightpipe ist scheinbar eingestellt worden, taucht zumindest auf der Website nur noch unter discontinued auf...

Ich würde eher in Richtung Presonus Studiolive 24:4:2 denken, falls das vom Budget machbar wäre. Rechner dranhängen zum mitschneiden bzw. recorden, ansonsten live standalone nutzbar, spart annähernd das komplette Outboardrack und hat genug Auxwege für In-Ear-Geschichten...
 
Allen&Heath Zed R16 - ich weiß nicht, ob man das kaskadieren kann, aber prinzipiell sieht das so aus, als wäre das eine ultimative Live-Recording-Proberaum-Kombi-Lösung dazu noch mit hohem Bedienkomfort:

https://www.thomann.de/de/allenheath_zedr16.htm


Wenn Kaskadieren nicht möglich ist, scheidet es aufgrund der wenigen Kanäle wohl aus. Naja, bei zwei Exemplaren davon liegt der Preis natürlich auch entsprechend hoch.



Wie sieht es aus dem mit dem Phonic Helix Bord 24 FW/USB? Oder auch zu klein?
https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24u.htm

Gruß Jens
 
kannst mein AW4416 haben mit der MAudio Lightbridge und nem SM Audio 8Pre

du kannst aber auch ein zweites n12 kaskadieren ich glaub das sollte gehen.
 
Hmm, das Zed ist aber auch schon nicht billig und da ist nix mit Gate, Comp, vollparametrischem 4-Band EQ pro Kanal, 31-Band EQs für Front und Monitorwege, FX, usw... recall geht auch nicht, wenn man mal live spielt und anschliessend wieder sein Probesetup haben möchte finde ich sowas schon praktisch.
Das Phonic hat den Vorteil, daß es vergleichsweise billig ist, aber hat halt auch nur 16 Mikrofonkanäle und mit 4-6 Auxen wirds schnell eng, wenn sich Reverb, ggf. Delay und In-Ears ausgehen sollen...
 
Wow, vielen Dank für all die Vorschläge erst einmal. Es wird wohl ein wenig dauern, sich durch alles durchzuwuseln, Reviews zu lesen und zu vergleichen.

Wie Syrius und tomric richtig erkannt haben, gibt es leider für uns auch Grenzen im Budget. Nun gilt es zu schauen, ob sich ein Aufpreis nicht eventuell doch lohnt, insofern er sich in Grenzen hält.

Danke für die großartige Hilfe nochmals...
 
Ich weis das mein Vorschlag nicht zur Diskussion gehört....

Aber wie wäre es einfach mit einem Pult in der Grösse von einem Tascam DM 3200/4800.

Da kannst du all deine wünsche mit einem Gerät meistern, und das ganze auch per Firewire an deinen PC hängen. Und somit 32 Kanäle recorden/wiedergeben

Und diese Pulte kannst du noch erweitern wenn du willst.....

Und du kannst unabhängig deinen Monitormix wie auch den Mix vorne raus gestalten.

Ich finde diese Interface Lösung nicht berauschend......

Sieht gut aus das Tascam .. wenn ich die Rückseite betrachte, denke ich an die vielen Patch Möglichkeiten meines M-30 zurück ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben