Proberaum der Profis

  • Ersteller purpendicular
  • Erstellt am
purpendicular

purpendicular

Registriert
08.01.03
Beiträge
908
Reaktionen
0
Punkte
1.218
Hi,

interessiert mich schon immer.

Wie sehen die Proberäume von Profis aus?
Hat jemand Fotos?
oder proben manche im Studio????
 
lol Diel, ich wusste du bist böse !! :x
 
Hi,

zu "Fido-Net"-Zeiten (also noch vor der Erfindung von ISDN) war ich mal bei einer Userparty in dem "Studio", in dem Phillip Boa für seine kommende Tour geprobt hatte. Die Klamotten standen da noch ´rum. Das "Studio" war ein nicht ausgebauter Dachboden ohne Heizung in einem heruntergekommenem Gewerbegebiet in Essen. Dem Toning. haben wir zusammen die Pizza am Abend spendiert, da er sich selber keine leisten konnte. Mannnnn... das waren noch Zeiten... ;.)
 
Warum extra einen Proberaum bauen, wenn sowieso ein Studio vorhanden ist???
 
Hey Leute, es is ganz egal, wo man probt und wie professionell das ist. Solang sich alle gegenseitig hören, ists ok. Ich hab bis vor einem Jahr auch immer herumgetan wegen [g=562]Akkustik[/g] in meinem Proberaum, aber das is sowas von ganz egal! Man werfe sich Noppenschaumstoff (Ja, Noppenschaumstoff) an die Wände und drehe bei der Anlage den [g=118]Bass[/g] runter. Das reicht, auch für "Profis". Beim proben geht es viel weniger um "wie klingt es" sondern viel mehr um "wie fühl ich mich dabei".
 
ach, und wozu gibts dann Hotelzimmer???

@Felix: ja, stimmt schon, aber wenn man die einzelnen Instrumente vor lauter Raummoden nicht hören kann und sich der Sänger heiser schreit sollte man schonmal drüber nachdenken^^
 
allso google spuckt nix aus... Ich will ja nich wissen wie Sepp von nebenan probt....

Da kann ich selbst in den Keller gehen!
 

Ist A) nicht mehr lustig da es sich in den letzten paar Monaten hier abgenutzt hat.
Ist B) nur lustig wenn die Kritik auch angebracht ist was sie in diesem Fall nicht ist.
C) Bevor man so einen Link postet sollte man gucken ob man bei Google überhaupt fündig wird ohne Stunden davor zu sitzen!

Gruß

Phil
 
Gelgentlich sieht man mal Proberäume von (größeren) Bands, z.B. wenn man Musikheftchen (nicht die Bravo) durchblättert.

Diese Räume zeichnet zumeist aus, daß sie sich in Kellern oder anderen dickwandigen Umfriedungen befinden und mit Equipment vollgestellt sind.

Kreator proben z.B. im Keller der bekannten Location Zeche Carl in Essen. Was die Ausstattung angeht, gibts als Klassiker den ollen Teppich auf dem Boden und z.B. Stoff (-fetzen, Vorhänge) an den Wänden, um bei einem sonst eher nackten Raum etwas die Resonanz zu dämpfen.

Viele Bands rehearsen auch in der Tat nicht wirklich, sondern packen sich die Praxis durch relativ lückenlose Live Präsenz drauf und erledigen das Songwriting on Tour oder im Studio.

Metallica z.B. haben genug Geld, um 9 Monate ein Studio zu buchen um dort erstmal ganz langsam das Gefühl einer [g=422]Gitarre[/g] in der Hand zu bekommen, nach 4 Jahren Pause... ^^

Wenn dann einen Monat gestimmt und zwei gejammt wurde, gehen alleine weitere 6 für die Schlagzeugtracks vom Ulle druf..
 
Wenn dann einen Monat gestimmt und zwei gejammt wurde, gehen alleine weitere 6 für die Schlagzeugtracks vom Ulle druf..

LOL^^ Also ich werd mich bei diversen Wissenschaftlichen Texten auf diese Aussage beziehen xD

also wirklich, so ein geiles Zitat hab ich schon lang nichtmehr unter die Fühler bekommen :-D *rofl*
 
Ist A) nicht mehr lustig da es sich in den letzten paar Monaten hier abgenutzt hat. Ist B) nur lustig wenn die Kritik auch angebracht ist was sie in diesem Fall nicht ist. C) Bevor man so einen Link postet sollte man gucken ob man bei Google überhaupt fündig wird ohne Stunden davor zu sitzen!



Also ich klick immer nur auf "Bilder" & gebe das ein :D :D
 
@Felix: ja, stimmt schon, aber wenn man die einzelnen Instrumente vor lauter Raummoden nicht hören kann und sich der Sänger heiser schreit sollte man schonmal drüber nachdenken^^

Ja, hast eh recht. Was ich eigentlich damit meinte war, dass man sich auf die Musik auf das Instrument konzentrieren sollte und nicht auf die Raumakkustik. Ich kenne das zumindest von mir so: In der Zeit, in der ich eigentlich Schlagzeugspielen wollte, saß ich dann in meinem Proberaum, und überlegte, ob ich lieber Vorhänge oder Noppenschaumstoff an die Wand machen soll! So auf jeden Fall, ist es nicht richtig! Das meinte ich!

Wenn der Raum grottig ist, dann mach irgendwas an die Wand und wirf vielleicht ein bisschen Dämmwolle in die Ecken - viel wichtiger ist doch die Stimmung in den Bandproben bzw. auch wenn du alleine drin bist. Wenn die stimmt, kann man auch in nem grottigen Raum großartig porben, umgekehrt gehts garnicht!
 
Wenn dann einen Monat gestimmt und zwei gejammt wurde, gehen alleine weitere 6 für die Schlagzeugtracks vom Ulle druf..

...made my day!

@Topic
Also ich hab ein ganz anderes Bild von Profi-Proberäumen, als hier geschildert wird (irgendwelche abgefuckten Keller/Dachgewölbe etc.)

Im Booklet von System Of A Down - Toxicity gibts ein Bild von deren Proberaum. Viele Teppiche, bisschen Equipment und nicht allzu riesig. Das Schlagzeug ist gegenüber [g=422]Gitarre[/g] auch so halb räumlich abgetrennt. Wirkt recht gemütlich. Ansonsten keine erkennbaren architektonischen Besonderheiten.

Von Incubus hab ich mal ein Bild gesehen, da konnte man keine 2 Schritte gehen, ohne über die Effektpedale des Gitarristen zu stolpern. Der hat gefühlsmäßig noch mehr von den Dingern als floxe :)
Ansonsten hab ich den Raum als recht gepflegt in Erinnerung, ebenfalls mit viel Teppich. Wirkte auf jeden Fall nicht wie eine Bruchbude.

Radiohead haben eine ganze Wohnung als Studio/Proberaum, wie man sehr schön auf der Silvester-Version von "In Rainbows" ("Scotch Mist") auf youtube sehen kann.
Da spielen praktisch alle in nem anderen Raum. Ansonsten vermittelt das Video grandioses Wohnzimmer-Feeling.

Die Chili Peppers hatten zu Californication-Zeiten in Fleas (?) Garage geprobt. So klingt die Platte übrigens auch.
 
Zeigt doch mal her eure Proberäume! Würd mich durchaus auch mal interessieren ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben