
Fritz
- Registriert
- 28.08.05
- Beiträge
- 1.207
- Reaktionen
- 323
- Punkte
- 2.215
2. Versuch. HR.de frisst meine Beiträge....
Ich habe für geplante Proberaum-Aufnahmen (soll eine Dauerhafte Lösung sein) folgenden PC zur Verfügung:
Pentium 3 mit 1GHz
512MB RAM
~80GB IDE Festplatte
Windows XP Pro SP2
Darauf kommt nur ein Recording Programm sonst nix (welches ist noch nicht fix)
(ES werden auch keine Plugins verwendet-Ist nur eine Bandmaschine quasi
)
Es sollen 8 Kanäle simultan aufgezeichnet werden.
Mischpult, Mikros; Kabel soweit vorhanden...es werden die Inserts des Pultes als Direct outs herhalten müssen
Folgende PCI-Soundkarten stehen zur Auswahl (Es ist wie immer eine Preisfrage :nonono: )
1, RME Digi 96/8 PAD, dazu ein vorhandener ADA8000 Behringer 8 Kanal AD [g=60]WAndler[/g] (mit [g=131]ADAT[/g] Lightpitp verindung zur RME)
2. M-Audio DElta1010LT mit 8x I/O
Fragen dazu:
Wird die Rechenleistung ausreichen für die Aufnahme von 8 Spuren in 16bit 44,1kHz simultan?
Sollte ich sicherheitshalber auf die RME Karte setzen wegen der "0% CPU Auslastung bei verarbeitung mehrerer Spuren". Oder trifft das auf die "alten" RMEs (Digi 96/8 wird ja nimmer produziert) nicht zu?
Am liebsten wär mir nämlich die M-Audio Karte, falls Leistungsmäßig nix dagegenspricht.
Fährt jemand so ein System oder ein ähnliches mit derart "schlechten" Leistungsdaten?
Ich habe leider mit so Mehrspurrecording und der dafür benötigten Leistung keine Erfahrung.
DAnke erstmal..ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen.
GRüße, Fritz
Ich habe für geplante Proberaum-Aufnahmen (soll eine Dauerhafte Lösung sein) folgenden PC zur Verfügung:
Pentium 3 mit 1GHz
512MB RAM
~80GB IDE Festplatte
Windows XP Pro SP2
Darauf kommt nur ein Recording Programm sonst nix (welches ist noch nicht fix)
(ES werden auch keine Plugins verwendet-Ist nur eine Bandmaschine quasi
Es sollen 8 Kanäle simultan aufgezeichnet werden.
Mischpult, Mikros; Kabel soweit vorhanden...es werden die Inserts des Pultes als Direct outs herhalten müssen
Folgende PCI-Soundkarten stehen zur Auswahl (Es ist wie immer eine Preisfrage :nonono: )
1, RME Digi 96/8 PAD, dazu ein vorhandener ADA8000 Behringer 8 Kanal AD [g=60]WAndler[/g] (mit [g=131]ADAT[/g] Lightpitp verindung zur RME)
2. M-Audio DElta1010LT mit 8x I/O
Fragen dazu:
Wird die Rechenleistung ausreichen für die Aufnahme von 8 Spuren in 16bit 44,1kHz simultan?
Sollte ich sicherheitshalber auf die RME Karte setzen wegen der "0% CPU Auslastung bei verarbeitung mehrerer Spuren". Oder trifft das auf die "alten" RMEs (Digi 96/8 wird ja nimmer produziert) nicht zu?
Am liebsten wär mir nämlich die M-Audio Karte, falls Leistungsmäßig nix dagegenspricht.
Fährt jemand so ein System oder ein ähnliches mit derart "schlechten" Leistungsdaten?
Ich habe leider mit so Mehrspurrecording und der dafür benötigten Leistung keine Erfahrung.
DAnke erstmal..ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen.
GRüße, Fritz