Proberaum akustisch Top herrichten

  • Ersteller Xiri101
  • Erstellt am
X

Xiri101

Registriert
05.08.13
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo liebes Forum,

meine Band und ich sind vor kurzem in einen neuen frisch renovierten Proberaum eingezogen und wollen diese Chance nutzen, um die Akustik auf ein Top Niveau zu bringen. Hier ist ein Plan der den Raum und die Positionierung von Instrumenten&PA zeigt:

23857097uu.jpg








Der Raum besteht aus 2 aneinander gebauten Wohncontainern und hat eine Deckenhöhe von ca 2,30m. Die Wände sind mit Gipskarton verkleidet hinter dem sich ein bisschen Steinwolle zur Dämmung befindet. Auf dem Boden ist ein sehr dünner neuer Teppich von uns verlegt worden. Am Anfang klangt der Raum sehr sehr knallig und laut. Daher haben wir in einem ersten Schritt 2 deckenhohe Breitbandabsorber (blau) gemäß folgender Anleitung gebaut: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/raumakustik-workshop-no1-eckabsorber.html


Das hat schon die Raumakustik schon wesentlich verbessert, aber sie ist noch weit von dem entfernt, was wir uns vorstellen...
Wir sind uns nun etwas unschlüssig, wie wir weiter vorgehen sollen, z.B. steht die Frage im Raum, ob wir die zwei übrigen Ecken auch noch mit Breitbandabsorbern verzieren sollen, oder erstmal mit Thomann Absorbern (https://www.thomann.de/de/the_takustik_waw7_absorber_8erset.htm) arbeiten sollen. Was würdet ihr da empfehlen?
Weiter haben wir bei dem Mic beim den Keys speziell das Problem, dass dieses sehr schnell zu koppeln beginnt, was eigentlich recht untypisch für ein AKG C5 ist. Ich vermute, dass dies mit dem kurzen Abstand zwischen Mic und Wand und den damit verbundnen Reflexionen zu tun hat. Würde es Abhilfe schaffen den Wandbereich hinter den Keys mit einigen dieser WAW-7 Absorbern zu bekleben?
Da ich bestimmt einige wichtige Informationen vergessen habe, zögert bitte nicht mich danach zu fragen.
Ich bedanke mich schon einmal herzlich für eure Antworten!

Viele Grüße
-Xiri101-
 
Vorab: ich hab sehr wenig Ahnung von Raumakkustik, daher ist mein Kommentar eher als Meinung denn als Tipp zu verstehen.

Ich würde hinter dem Keyboarder einen Diffusor aufhängen (an den Stellen, wo er mit nem Wandspiegel vom Mikro aus die Boxen sehen kann). Oder eben nen Breitbandabsorber.

Merke: man kann NIE zu viel Bass bedämpfen; je besser man stehende Wellen/Resonanzen und die Nachhallzeit vom Bass vermindert, desto gleichmäßiger und tiefer wird es klingen. Die Bedämpfung der restlichen Frequenzen ist quasi automatisch mit dabei xD
Also quasi möglichst jede Ecke und Kante im Raum mit Bassfallen zukleistern - dabei die Decke nicht vergessen.

Teppiche gerne möglichst dick.

Wenn ihr nen möglichst trockenen Sound haben wollt, würde ich komplett rings herum dicken Bühnenmolton an Stangen mit etwas Abstand zur Wand aufhängen. Das ist dann auch sehr variabel und sieht gut aus, wenn es sich schön riffelt :D

Habt ihr keine Gitarristen?
 
Naja.

Top-Niveau und Proberaum dazu noch bei 2,30m Deckenhöhe geht so gar nicht zusammen.

Verbessern wäre der Ansatz.

Dabei den Raum mit Teppichen und molton zuzumüllen ist auch ein wenig empfehlenswerter Ansatz. Diffusoren nach Gutdünken anzutackern ist auch eher negativ zu bewerten.

Richtig ist, den Bassbereich als erstes zu behandeln. Massiver Materialeinsatz ist gefragt.

Die Superchunks hättet ihr gleich 4x bauen sollen.

Grundsätzlich sollte meiner Meinung nach auch die Lautsprecheraufstellung auf der Fensterseite erfolgen.
 
Halbhohe verschiebbare Trennwände aus Holz mit Absorption, sodass sich die Leute gerade noch sehen können.
 
Und noch einen Nachfrage zu oben: Warum soll man hinter dem Keyboarder einen Diffusor aufhängen? Damit selektiere ich doch Frequenzen, die ihm dann überbetont zugeführt werden(?) Sollte da nicht ein Absorber hin, damit er nicht gestört wird?

Eine andere Sache:

Die meisten Instrumente werden elektronisch verstärkt. Nach meiner Erfahrung ist es besser, jedem seinen eigenen Lautsprecher zu geben und ihn von dort kommen zu lassen, wo er steht. Umgekehrt sollten alle den Schlagzeuger gut hören, also alle noch einen Ohrhörer mit einem Signal aus dem Mischpult.
 
Die Zwischenwände/Fins bei Diffusoren sind nicht immer notwendig. Es gibt durchaus Designs die auch ohne gut funktionieren. Bert weiß schon was er tut.... und seine Diffusoren die er da baut sehen ziemlich den Optifussorn von Jens Eklund ähnlich die ich selber schon eingesetzt habe: http://resonatorstockholm.com/optiffuser/

@ Thomann WAW7: die resultiernde Materialdicke ist da sehr gering. an der dünnsten stelle haben die ja nichtmal 2cm. würd ich also hier nicht verbauen... überhaupt sind solche pyramidenähnliche schaumstoffe in den meisten fällen keine gute wahl weil eben nicht durchgehend die angegebene dicke haben.

auch andere dünne schallschluckende materialien (dünner teppich z.b.) sollte man sich tendenziell sparen, weil die eben nur höhen wegnehmen aber nix für bass und mitten machen.

gewellter molton kann ein kostengünstige möglichkeit sein große flächen zu behandeln... aber wäre jetzt nicht meine erste wahl wenn es darum geht einen raum "akustisch top" herzurichten.

Aber jetzt mal zurück zum Start:
prinzipiell ist es wichtig, dass es im Proberaum keine unbehandelten parallelen Wände gibt!

Ob man das jetzt über Diffusoren oder Absorber löst hängt von Raum und Budget ab. Absorber haben den Vorteil, dass sie viel günstiger sind und zudem auch in kurzen distanzen funktionieren. Diffusoren sind da prinzipiell ein wenig trickreicher weil sie einen mindestabstand benötigen damit sie funktionieren... und auch viel teurer wenn sie in einem breitbandigen frequenzbereich zerstreuen sollen.

Besonders kritisch bei dieser Aufstellung ist wohl die Wand hinter den Mikros/Keys. Hier würde ich Breitbandabsorber (durchgehende Mindestdicke 8cm) einsetzen... von mir aus nur auf Ohrhöhe wenn ihr Material sparen müsst, aber dafür über die ganze Breite...

Wenn ihr dann noch die restliche Wand neben der Tür vollflächig behandelt, dann habt ihr schonmal viel geschafft. über dem schlagzeug vielleicht noch eine kleine cloud an die decke damit man die becken ein wenig abfängt...

Evtl. wäre es auch sinnvoll die Aufstellung um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen weil man dann automatisch nen meter weiter weg von den lauten drums kommt bzw. mehr abstand zur wand hinter den mikros. aber das müsst ihr selber ausprobieren/entscheiden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben