
fxmusician
- Registriert
- 04.11.06
- Beiträge
- 308
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 393
hi,
erstmal * Danke für Deine Hilfsbereitschaft *
ich möchte gerne mein Mini Studio etwas aufpeppeln und mir einen neuen Recording- Rechner mit Audio- Interface kaufen.
ich würde gerne von euch wissen, welches Pro Tools LE System mit welcher Hardware am besten funktioniert und auf was ich achten sollte.
Im Moment habe ich ein Apple MacBook dual 2 core 1.83 mit 2 Gbyte Ram und benutze Logic 8, und ich habe noch von früher einen alten PowerMac G4 [g=18]Mac[/g] OS 9 mit altem Pro Tools LE 5.11 und Audiomedia III.
Ich möchte eigentlich mehr in eine aktuelle Pro Tools LE Version übersiedeln, die Software gefällt mir ganz gut, auch schon die alte 5.11er Version, nur fehlen mir einige Plugins sowie virtuelle Instrumente, aber der Klang der Audiomedia III gefällt mir, ich hoffe die mbox 2 USB oder mbox mini klingen auch gut ?
In erster Linie mache ich [g=32]Midi[/g] Recording mit virtuellen Instrumenten und einem externen Yamaha Motif 6 und einem Digital Piano zum einspielen, ich benötige (glaube ich) nicht viele Audio Ein- Ausgänge, sondern eher virtuelle Instrumente, Cpu Leistung und Ram. Phantom Power sowie Microeingänge bekomme ich von einem externen Mischpult.
Fragen zu dem Xpand:
Ist der XPand im PT LE ein Rom Sample Player (den ich für zB Piano und Streicher gut gebrauchen könnte), und hat der XPand auch Synthesizerfähigkeiten ? Kann man die Sounds eingehender editieren oder nur Hüllkurven und [g=43]Filter[/g] ändern ? zB. wäre Sample Start auf [g=21]Velocity[/g] bei Strings ganz gut, wenn man solche Parameter editieren könnte.
Für Audio- (Gesangs-) Spuren benötige ich Funktionen wie (ähnlich Antares) Autotune und Pitch- Funktionen mit Formantverschiebemöglichkeit.
Sind ähnliche Effekte bei der Grundausstattung von PT LE schon dabei ?
sollte ich mir eine mbox2 mit PT LE kaufen und diese am MacBook (mit 2.tem externen [g=226]Monitor[/g]) betreiben, oder läuft die mbox 2 mit PT LE auch gut an einem neuen Windows XP- PC (mit Dual Head Grafikkarte und grösserer Ram Adressierung) ? ich frage doch noch mal, weil ich gelesen habe, dass es bei der Windows Version zu mehr Latenzproblemen kommt, ist das so ?
Ist bei der PC Version intel Cpu Pflicht oder funktionieren AMD's genauso gut mit PT LE?
Könnte man bei der [g=18]Mac[/g] Version auch AU Instrumente ins PT LE einbinden oder nur RTAS Plugins?
Vielen Dank fürs Lesen, vielleicht hat jemand ein paar Antworten für mich.
Thanks, gruss fxmusician
erstmal * Danke für Deine Hilfsbereitschaft *
ich möchte gerne mein Mini Studio etwas aufpeppeln und mir einen neuen Recording- Rechner mit Audio- Interface kaufen.
ich würde gerne von euch wissen, welches Pro Tools LE System mit welcher Hardware am besten funktioniert und auf was ich achten sollte.
Im Moment habe ich ein Apple MacBook dual 2 core 1.83 mit 2 Gbyte Ram und benutze Logic 8, und ich habe noch von früher einen alten PowerMac G4 [g=18]Mac[/g] OS 9 mit altem Pro Tools LE 5.11 und Audiomedia III.
Ich möchte eigentlich mehr in eine aktuelle Pro Tools LE Version übersiedeln, die Software gefällt mir ganz gut, auch schon die alte 5.11er Version, nur fehlen mir einige Plugins sowie virtuelle Instrumente, aber der Klang der Audiomedia III gefällt mir, ich hoffe die mbox 2 USB oder mbox mini klingen auch gut ?
In erster Linie mache ich [g=32]Midi[/g] Recording mit virtuellen Instrumenten und einem externen Yamaha Motif 6 und einem Digital Piano zum einspielen, ich benötige (glaube ich) nicht viele Audio Ein- Ausgänge, sondern eher virtuelle Instrumente, Cpu Leistung und Ram. Phantom Power sowie Microeingänge bekomme ich von einem externen Mischpult.
Fragen zu dem Xpand:
Ist der XPand im PT LE ein Rom Sample Player (den ich für zB Piano und Streicher gut gebrauchen könnte), und hat der XPand auch Synthesizerfähigkeiten ? Kann man die Sounds eingehender editieren oder nur Hüllkurven und [g=43]Filter[/g] ändern ? zB. wäre Sample Start auf [g=21]Velocity[/g] bei Strings ganz gut, wenn man solche Parameter editieren könnte.
Für Audio- (Gesangs-) Spuren benötige ich Funktionen wie (ähnlich Antares) Autotune und Pitch- Funktionen mit Formantverschiebemöglichkeit.
Sind ähnliche Effekte bei der Grundausstattung von PT LE schon dabei ?
sollte ich mir eine mbox2 mit PT LE kaufen und diese am MacBook (mit 2.tem externen [g=226]Monitor[/g]) betreiben, oder läuft die mbox 2 mit PT LE auch gut an einem neuen Windows XP- PC (mit Dual Head Grafikkarte und grösserer Ram Adressierung) ? ich frage doch noch mal, weil ich gelesen habe, dass es bei der Windows Version zu mehr Latenzproblemen kommt, ist das so ?
Ist bei der PC Version intel Cpu Pflicht oder funktionieren AMD's genauso gut mit PT LE?
Könnte man bei der [g=18]Mac[/g] Version auch AU Instrumente ins PT LE einbinden oder nur RTAS Plugins?
Vielen Dank fürs Lesen, vielleicht hat jemand ein paar Antworten für mich.
Thanks, gruss fxmusician